Jacob Stockhofe war an mehreren Toren beim Flaesheimer 5:0-Sieg gegen den SV Hullern beteiligt.

Jacob Stockhofe war an mehreren Toren beim Flaesheimer 5:0-Sieg gegen den SV Hullern beteiligt. © Jürgen Patzke

Tag vier der Halterner Stadtmeisterschaft: Eine Premiere und Sorgen um einen Anführer

rnStadtwerke Sommer Cup 2022

Der vierte Spieltag des „Stadtwerke Sommer Cup 2022“ ist beendet: Lavesum steht im Halbfinale und Flaesheims Sieg gegen Hullern wurde von einem möglichen Ausfall etwas überschattet.

Haltern

, 27.07.2022, 21:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Concordia Flaesheim stand bei der Halterner Stadtmeisterschaft bereits nach zwei Spieltagen im Halbfinale und konnte am Mittwochabend (27. Juli) am letzten Spieltag der Vorrunde entspannt auflaufen.

Eine wichtige Rolle spielte der Bezirksligist in der Gruppe B trotzdem noch. Denn nachdem die erste Partie zwischen dem SV Bossendorf und BW Lavesum mit einem 0:0-Remis endete, war klar: Punktet Hullern nicht gegen die Concordia und verliert mit mindestens vier Toren Abstand, ist Lavesum weiter.

Jetzt lesen

Nach einer Halbzeit konnten die Blau-Weißen allmählich anfangen, für das Halbfinale zu planen. Mit dem Pausenpfiff hatte Hendrik Brüninghoff zum 4:0 getroffen. Hullern wehrte sich zwar so gut der C-Ligist konnte, doch war es dennoch ein Spiel auf ein Tor mit seltenen Ausreißern des SVH über die Mittellinie. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, nur mit weniger Toren. Nur einen Treffer legte Flaesheim noch nach.

Flaesheims Thomas Fritzsche verletzt sich kurz vor dem Abpfiff

„In der zweiten Halbzeit haben wir einige Gänge zurückgeschaltet. Sicherlich auch bedingt durch die vielen Wechsel“, so Michael Onnebrink nach dem 5:0-Sieg. „Einigen hat man auch noch die anstrengende Einheit von Dienstag etwas angemerkt.“ Trotzdem konnte er am Ende zufrieden sein. Sorgen bereitete ihm aber sein Kapitän Thomas Fritzsche, der wenige Minuten vor dem Abpfiff nach einem Foul am Boden liegen blieb und am Fuß behandelt werden musste.

Für Hullerns Trainer Christoph Bafs-Dudzik war das Ausscheiden seines Teams indes kein Weltuntergang. Sein Team hatte sich ordentlich präsentiert und ist letztendlich nur aufgrund der kassierten Tore gegen Flaesheim ausgeschieden. „Es war in Ordnung, aber wir haben natürlich verdient verloren“, sagte er nach dem letzten Spiel.

Jetzt lesen

Während Concordia Flaesheim am Freitag nun auf den SV Lippramsdorf trifft, bekommt es BW Lavesum im Halbfinale mit dem TuS Haltern am See zu tun. Bei Bossendorf war derweil kaum jemand allzu traurig über das Ausscheiden. Der B-Ligist war seit dem ersten Spieltag personell stark angeschlagen angetreten und auch im Halbfinale hätte sich an der Personalsituation nicht viel geändert. „Wir haben kein Gegentor kassiert, das ist positiv“, sagte Trainer Thomas Joachim nach der Partie noch.

Chancen gab es auf beiden Seiten beim Duell mit Lavesum, wenngleich die Blau-Weißen mehr vom Spiel hatten. „Wir waren klar spielüberlegen“, sagte René Kownatka nach dem Abpfiff der Partie, die die erste im gesamten Turnier war, in der kein einziges Tor fiel - eine Premiere am vierten Tag des Wettbewerbs also. „Da müssen wir mehr draus machen“, so Kownatka über das Offensivspiel seiner Mannschaft. Oftmals scheiterten seine Spieler am letzten Pass. „Trotzdem war es ein gutes Spiel von uns, wir sind nicht unzufrieden.“

Bossendorf und Lavesum trennten sich mit einem 0:0. Es war die erste torlose Partie des Turniers.

Bossendorf und Lavesum trennten sich mit einem 0:0. Es war die erste torlose Partie des Turniers. © Jürgen Patzke

Eine Stunde später war dann der Halbfinaleinzug fix. „Das ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen“, erklärte er. „Wir werden versuchen, es dem TuS so schwer wie möglich zu machen.“

Am Freitag eröffnet Lavesum direkt gegen den Ausrichter. Anstoß ist um 18.45 Uhr. Danach treffen der SV Lippramsdorf und Concordia Flaesheim um 20 Uhr aufeinander.