Bereits vor dem Start der Saison 2023/24 im August hatten drei Vereine im Fußballkreis Recklinghausen Mannschaften abgemeldet – ohne eine einzige Spielminute absolviert zu haben. Der FC/JS Hillerheide zog seine erste Mannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga A2 zurück. In der Kreisliga B3 trat die dritte Mannschaft des SV Vestia Disteln zurück und in der Kreisliga C2 die zweite Mannschaft des TSV Marl-Hüls.
Der FC/JS Hillerheide war dabei der erste Verein in der Saison. Am 7. August, wenige Tage vor dem Meisterschaftsstart, gab der Verein bekannt, dass seine erste Mannschaft diese Saison nicht antreten wird und somit als erster Absteiger aus der Kreisliga A2 feststeht. Die Entscheidung war allerdings schon frühzeitig absehbar und dadurch für viele keine große Überraschung mehr.
Grund für den Rücktritt sei der Abgang zahlreicher Leistungsträger gewesen, hieß es damals. Neben Trainer Rabih Such verließen unter anderem auch Torhüter Michel Schnell, Levent Oral, Ridvan Öztürk und Marco Ceglarek den Verein. Die Alternative, die Jungs der zweiten Mannschaft in der ersten Mannschaft spielen zu lassen, bestand nicht. Die Spieler selbst wollten lieber in der B-Liga bleiben.
Nur wenig später, am 9. August, gab der SV Vestia Disteln bekannt, dass die dritte Mannschaft des Vereins nicht in der Kreisliga B3 antreten wird. Der Grund dafür war auch in diesem Fall der Personalmangel. Sieben Spieler, die im Winter noch zugesagt hatten, hätten kurzfristig abgesagt.
Für die Saison 2023/24 hätte der Verein nur noch 16 Spieler zur Verfügung gehabt. „Da wäre ein geregelter Trainings- und Spielbetrieb nicht gesichert gewesen“, sagte Trainer Marco Magga. In der kommenden Saison soll es wieder eine dritte Mannschaft geben.
Auch der TSV Marl-Hüls zieht eine Mannschaft vor der Saison zurück
Auch in der Kreisliga C2 gab es schon vor dem Saisonstart eine Abmeldung. Am 10. August meldete der TSV Marl-Hüls aus den gleichen Gründen wie Disteln und Hillerheide seine zweite Mannschaft ab. Nach einer Beratung zwischen den Trainern wurde festgestellt, dass es beim TSV Marl-Hüls nach mehreren Abgängen nicht genügend Spieler gab, um zwei Mannschaften antreten zu lassen.
Nach vier Monaten Pause kam es dann im Dezember zu weiteren Rückzügen. Nachdem der FC Leusberg in 15 Spielen bereits sechs Rote Karten kassiert hatte, gab es dann am 3. Dezember sogar einen Spielabbruch. Grund genug für den Vorstand, das Team mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb abzumelden.
Am 10. Dezember zog dann als fünfter Verein dieser Saison der SC Marl-Hamm seine dritte Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück. Der Grund war in diesem Fall ein eher ungewöhnlicher. Die gesamte zweite Mannschaft der Marler Löwen war zur Spvgg. 95/08 Recklinghausen gewechselt. Die Spieler der dritten Mannschaft spielen nun für die „Zweite“, weshalb die „Dritte“ aufgelöst werden musste.
Weitere überraschende Rückzüge im Februar
Zuletzt gab es dann zwei weitere Vereine, die Mannschaften abmelden mussten. Am 14. Februar zog SW Meckinghoven überraschend seine dritte Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus der Kreisliga C3 zurück.
Hintergrund dieses Rückzugs war die Situation der Trainer. Beide können ihr Amt aus zeitlichen Gründen nicht mehr ausführen, da sie im Schichtdienst im Krankenhaus arbeiten. Zusätzlich gab es im Winter mehrere Spieler, die abgesprungen sind. Die Spieler der dritten Mannschaft sollten auf die erste und zweite Mannschaft des Vereins verteilt werden.
Die nächste Überraschung und damit den zweiten Rückzug im Fußballkreis innerhalb einer Woche und den siebten in dieser Saison gab es nur zwei Tage später: Der Sickingmühler SV meldete am 16. Februar seine erste und einzige Seniorenmannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga C2 ab.
„Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, war aber nicht zu verhindern“, sagte Abteilungschef Thorsten Betke. „Am Anfang der Saison hatten wir genügend Spieler im Kader, zuletzt standen uns aber so wenige zur Verfügung, dass sogar Trainingseinheiten ausfielen mussten.“ Bis zur nächsten Saison will der Verein versuchen, wieder eine Seniorenmannschaft stellen zu können.