Hätte man in den vergangenen Tagen bei Buchmachern in England darauf wetten können, dass Fußball-A-Kreisligist FC/JS Hillerheide noch vor Saisonbeginn am kommenden Sonntag (13. August) seinen Rückzug erklärt, viel Geld wäre sowieso nicht mehr dabei herausgesprungen. Zu eindeutig waren die Vorzeichen – und jetzt ist es Gewissheit.
An der Maybacher Heide in Recklinghausen wird in der Spielzeit 2023/24 kein Kreisliga A-Fußball mehr präsentiert. Der Rückzug ist perfekt, der erste Absteiger aus der Staffel A2 steht somit bereits fest, noch bevor der erste Anstoß erfolgt ist. Staffelleiter Hans-Joachim Pförtner (Recklinghausen) hat am Dienstagvormittag (8. August) bereits den Spielplan verändert mit der Folge, dass SW Meckinghoven – geplanter erster Gegner der „Heider“ am kommenden Sonntag – spielfrei ist.
Entscheidung ist keine Überraschung mehr
Eine große Überraschung ist der Rückzug des „FC Jungsiegfried“ freilich nicht mehr. Spätestens als Trainer Markus van Dunderen vor einer Woche nach dem Kreispokalspiel gegen SW Röllinghausen (1:3) gegenüber unserer Redaktion verkündete, dass alles darauf hinauslaufe, endgültig in der Kreisliga B zu spielen, war die Entwicklung eigentlich allen Beteiligten klar. Der Sportliche Leiter Markus Droste hatte allerdings noch auf eine für Donnerstag (10. August) geplante Vorstandssitzung gesetzt, in der ein Beschluss gefasst werden sollte. Diese Sitzung wurde vorgezogen. „Es wurde konstruktiv, fair und offen debattiert“, berichtet Droste. Elf Vorstands-Mitglieder waren anwesend, eine knappe Mehrheit befürwortete schließlich das Aus.
Gründe für einen möglichen Rückzug der Hillerheider aus der Kreisliga A wurden mehr oder weniger bereits nach Ende der vergangenen Saison regelmäßig öffentlich diskutiert. Die erste Mannschaft landete nach einer Spielzeit mit zahlreichen Aufs und Abs schließlich auf Rang zehn. Trainer Rabih Such, zweifelsohne eine Institution im Klub, verkündete das Ende seiner Tätigkeit – und Leistungsträger wie Torhüter Michel Schnell (zur Suderwich), Levent Oral (Fenerbahce Marl), Kapitän Ridvan Öztürk (Genclikspor Recklinghausen) oder Marco Ceglarek (SF Stuckenbusch) verließen ebenfalls den Verein.

Keineswegs war es dann allerdings so, dass man an der Maybacher Heide ganz ohne Spieler dastand. Die zweite Mannschaft um Trainer Markus van Dunderen hatte in 2022/23 in der Kreisliga B3 eine mehr als nur passable Saison absolviert und wurde am Ende Dritter hinter Aufsteiger SC Herten und dem SV Westerholt. Mehrheitlich machte allerdings das Team II bereits in der Sommerpause immer wieder deutlich, dass man nicht in die „Erste“ und somit in die Kreisliga A aufrücken wolle. Ein klares Votum „pro Kreisliga B“ soll formuliert worden sein. Klubintern wurde das bei manchen durchaus kritisch gesehen.
„Jungs sind charakterlich einwandfrei“
Viele Gespräche seien seitdem mit den Spielern geführt worden, berichtete Markus Droste noch Ende Juli und sagte: „Die Jungs sind charakterlich allesamt einwandfrei und nett. Aber die sportlichen Ambitionen sind wohl unterschiedlich. Viele wollen wohl lieber locker 5:0 gewinnen als mal ein 1:1 zu erkämpfen.“
So werden ab dem kommenden Wochenende zwei Teams in Hillerheide den Spielbetrieb aufnehmen. Die „Zweite“ weiterhin in der Kreisliga B, die mancher gern als „Erste“ eine Liga höher gesehen hätte. Am Sonntag geht es für die Truppe von Markus van Dunderen zum Kreisliga A-Absteiger SuS Bertlich. Für die neu gegründete „Dritte“ steht in der Kreisliga C4 ein Heimspiel gegen GW Erkenschwick II auf dem Programm.