Über 30 Jahre war René Kownatka als Trainer bei BW Lavesum tätig. Bis auf die Altherren hat er jedes Team schon mal trainiert, hat sich vor allem auch viel im Jugendbereich eingesetzt. Im September 2021 übernahm er die erste Mannschaft in der Kreisliga B, nachdem der Verein und Michael Ecker getrennte Wege gingen. Nun ist auch für Kownatka Schluss, am vergangenen Freitagabend (28. Juli) hat er seinen Entschluss, zurückzutreten, der Mannschaft mitgeteilt.
Es sei eine Entscheidung für den Verein, erklärt er. „Ich war immer gerne in Lavesum, aber ich bin Realist.“ Es sei an der Zeit, einen neuen Impuls zu setzen. „Es ist immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu finden“, sagt er zwei Wochen vor dem Saisonstart. Hätte er früher schon das Gefühl gehabt, es brauche einen neuen Impuls, wäre er den Schritt auch schon vor der Vorbereitung gegangen, betont der Trainer.
In der zeigte die Formkurve aber erneut immer weiter nach unten. In den ersten zwei Testspielen gab es eine 0:4- und eine 0:6-Niederlage. Bei der Stadtmeisterschaft folgten drei weitere Spiele ohne eigenes Tor und mit vielen weiteren Gegentoren gegen Flaesheim, Lippramsdorf und Sythen. Negativer Höhepunkt: das 0:9 gegen letzteren A-Ligisten – wohlgemerkt in einer nur 60-minütigen Partie.
Daniel Stockhofe coacht vorläufig
Zwar würden offensiv auch schlichtweg die Optionen fehlen, doch „mit dem Mannschaftsgefüge kann man auch das ein oder andere Tor erzielen“, sagt René Kownatka, der einen schwierigen Sommer erlebte, in dem kein einziger Neuzugang geholt werden konnte.
Vielleicht sei es auch mit Blick auf Transfers nötig, einen neuen Trainer mit einem anderen Netzwerk zu installieren, erklärt der Lavesumer, der seit 1992 bei den Blau-Weißen tätig war. Sich nun komplett vom Fußball fernhalten möchte er aber nicht zwangsläufig. „Das heißt jetzt nicht, dass ich in Zukunft gar nichts mehr mache“, betont er.
Und wie geht es nun bei den Lavesumern weiter? Zum Kreispokalspiel gegen Vorwärts Hiddingsel am Sonntagnachmittag (30. Juli) reiste der B-Ligist mit Daniel Stockhofe als Interimstrainer an. Die Verantwortlichen um Fußball-Abteilungsleiter Ralf Wollinski hoffen, zeitnah einen neuen Coach präsentieren zu können.
Die letzten Spiele der Halterner Stadtmeisterschaft: Die schönsten Bilder vom Finaltag
TuS Haltern verteidigt Stadtmeister-Titel: TuS Sythen macht es am Ende noch mal spannend
Ticker vom Finaltag der Stadtmeisterschaft zum Nachlesen: TuS Haltern verteidigt den Titel