Tag eins der Halterner Stadtmeisterschaft Feldspieler im Tor und Viererpack - Schiris im Fokus

Lesezeit

Wer dachte, dass das erste Spiel der Stadtmeisterschaft 2023 auch das deutlichste werden würde, der wurde auf der Anlage des TuS Sythen schnell eines Besseren belehrt. Zwar schlug Titelverteidiger TuS Haltern am See, als Westfalenligist der klare Favorit des Turniers, den C-Ligisten SV Hullern deutlich, doch das 6:0 ließ einige überrascht zurück.

Nicht wenige hatten mit einem schlimmeren Ergebnis für den personell angeschlagenen Underdog gerechnet. Nach den ersten 30 Minuten stand es sogar nur 1:0 für den TuS, der durch Neuzugang Lucas Mann in Führung gegangen war.

„Wir haben uns gut geschlagen, vor allem in den ersten 50 Minuten“, sagte Christoph Bafs-Dudzik hinterher. „Wir haben ein bisschen Beton angerührt und die Jungs haben das richtig gut gemacht. Zum Schluss haben leider die Kräfte nachgelassen.“ Vier Tore fielen in den letzten zwölf Minuten – drei davon erzielte der zur Pause gekommene Marcel Klakus.

Tobias Becker erzielt vier Tore

Der Dreierpack des Halterners wurde schon wenig später übertroffen – von einem Ex-TuS-Spieler. Tobias Becker und der TuS Sythen spielten sich phasenweise gegen ebenfalls personell geschwächte Lavesumer regelrecht in einen Rausch. Aushilfskeeper Mike Westrup, eigentlich spielender Trainer der zweiten Mannschaft der Blau-Weißen, musste im Tor des B-Ligisten neun Mal hinter sich greifen.

Der Routinier konnte einem leidtun, an den Toren hatte er keine Schuld. Vier der neun Treffer gingen auf das Konto von Tobias Becker, der im Laufe der zweiten Halbzeit schon ausgewechselt wurde. Leicht angeschlagen sei er in die Partie gegangen, wurde am Rande erzählt.

Tobias Becker (r.) zieht ab. Der Sythener erzielte vier Tore beim Sieg gegen Lavesum.
Tobias Becker (r.) zieht ab. Der Sythener erzielte vier Tore beim Sieg gegen Lavesum. © Jürgen Patzke

Das sehenswerteste Tor der Partie und auch des Spieltags erzielte indes ein anderer: Lukas Wemhoff. Der Sythener jagte den Ball aus 19 Metern unhaltbar in die linke, obere Ecke zum 3:0. Westrup konnte nur noch hinterhergucken – genauso wie seine Teamkollegen in so mancher Situation.

Trainer Dennis Schulz war hinterher zufrieden mit dem Auftritt seines Teams. „Wir haben nichts zugelassen und alle neun Tore herausgespielt“, stellte der Sythener Coach fest und fügte hinzu: „Da war fußballerisch schon viel Qualität auf dem Platz.“ Es sei das bislang beste Vorbereitungsspiel gewesen. „Aber die Vorbereitung geht ja noch ein bisschen“, sagte er mit einem Schmunzeln.

Drei Elfmeter sorgen für Frust

Weniger gut gelaunt waren die Bossendorfer nach dem dritten Spiel des Tages. Mit 0:4 mussten sie sich dem klassenhöheren ETuS Haltern geschlagen geben. Drei Tore fielen vom Punkt. „Alle Elfmeter waren strittig“, befand SVB-Trainer Benedict Kuss. „Einen kann man sicherlich geben, aber drei sind schon sehr, sehr bitter.“

Den ersten Strafstoß verwandelte Dennis Klüsener, den zweiten Neuzugang Deniz Dana und beim dritten durfte Pascal Stock ran. Pascal Wittmann, der ansonsten einige starke Paraden im Tor des Bossendorfer B-Ligisten zeigte, war ohne Chance, wenngleich er bei Klüseners Schuss die Ecke geahnt hatte.

Der ETuS Haltern setzte sich deutlich gegen den SV Bossendorf durch.
Der ETuS Haltern setzte sich deutlich gegen den SV Bossendorf durch. © Jürgen Patzke

Kurz vor dem Schlusspfiff traf dann noch mal Dana, diesmal aber zur Freude seines Trainers Marco Gruszka aus dem Spiel heraus. Doch auch der SVB hatte einige Chancen, fast immer daran beteiligt: Florian Hüwener, der aus der A-Jugend hochgezogen wurde.

„Er hat den guten Trainingseindruck bestätigt. Florian hatte zwar Pech bei seinen Chancen, was ärgerlich für ihn war, aber er hat ein starkes Spiel gemacht“, so Benedict Kuss.

Gelb-Rot für Tom Spyra

Mit vielen jungen Spielern war danach auch Concordia Flaesheim angetreten. Im Duell der Bezirksliga-Absteiger setzte sich am Ende aber der SV Lippramsdorf, der durch viele Ausfälle ebenso durchgewürfelt war, mit 1:0 durch. Das goldene Tor erzielte Julia Röer in der 11. Minute, der nur wenige Sekunden zuvor noch an Flaesheims Keeper Nicolas Pieper, der als ehemaliger A-Jugendspieler aus der Not heraus reaktiviert wurde, gescheitert war.

„Wir waren in der ersten Halbzeit zu schläfrig und vom Kopf nicht da – da haben wir das Spiel verloren“, sagte Fabian Schulte-Althoff, der Michael Onnebrink vertrat. Die zweite Halbzeit sei dann besser gewesen, wenngleich es mit nur zehn Mann schwierig war.

Denn in der 40. Minute sah der eingewechselte Tom Spyra binnen kurzer Zeit zweimal Gelb. Erst vor der Ausführung einer Ecke, dann kurz danach. Wofür genau? Das wusste keiner so wirklich. „Es wirkte wie eine erzieherische Maßnahme“, sagte Schulte-Althoff nach einem Gespräch mit dem Unparteiischen, von dem er sich aber nicht nur in dieser Situation etwas mehr Fingerspitzengefühl gewünscht hätte. Die Niederlage sei aber gerechtfertigt gewesen.

Die Ergebnisse von Tag eins der Stadtmeisterschaft Haltern 2023

TuS Haltern - SV Hullern 6:0

TuS Sythen - BW Lavesum 9:0

ETuS Haltern - SV Bossendorf 4:0

Concordia Flaesheim - SV Lippramsdorf 0:1

Der Ticker zum Nachlesen: Stadtmeisterschaft startet torreich - Sythen jubelt neun Mal

Halterner Stadtmeisterschaft 2023: Alle Spiele und Ergebnisse auf einen Blick

Preise, Live-Berichterstattung, Termine: Alle Infos zur Halterner Stadtmeisterschaft 2023