Preise, Live-Berichterstattung, Termine Alle Infos zur Halterner Stadtmeisterschaft 2023

Preise, Live-Berichterstattung, Spielplan: Alle Infos zur Halterner Stadtmeisterschaft 2023
Lesezeit

Kann der TuS Haltern am See den Titel des Stadtmeisters verteidigen oder setzt sich ein Kreisligist auf der Anlage des TuS Sythen durch? Die Fußball-Stadtmeisterschaft 2023 steht in den Startlöchern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Turnier.

Wann wird gespielt?

Die Stadtmeisterschaft findet wie üblich von Samstag (22. Juli) bis Samstag (29. Juli) statt. Am ersten Wochenende finden die ersten beiden Spieltage der Gruppenphase statt, am Dienstag dann die letzten Partien der Gruppe A, ehe am Mittwoch die Gruppe B dran ist. Am Freitag wird in den beiden Halbfinals um den Einzug ins Endspiel gespielt und am letzten Tag findet erst das Spiel um Platz drei und danach das Finale statt.

Wo wird gespielt?

Ausrichter in diesem Jahr ist der TuS Sythen, der die Stadtmeisterschaft aufgrund seines 100-jährigen Vereinsjubiläums ausrichten darf. Gespielt wird also an allen Tagen auf der Anlage am Brinkweg.

Wie lange wird gespielt?

Fast jede Partie ist auf zweimal 30 Minuten angesetzt, nur das Endspiel wird „normal“, also mit zwei Halbzeiten á 45 Minuten, gespielt.

Wer spielt in welcher Gruppe?

Die Gruppen wurden bereits Ende Mai ausgelost und sehen wie folgt aus:

  • Gruppe A: TuS Haltern, SV Hullern, ETuS Haltern, SV Bossendorf
  • Gruppe B: TuS Sythen, BW Lavesum, Concordia Flaesheim, SV Lippramsdorf

Am zweiten Spieltag der Halterner Stadtmeisterschaft 2022 unterlag der ETuS Haltern dem SV Lippramsdorf mit 0:3. Diesmal treffen die beiden Teams nicht in der Gruppenphase aufeinander.
Am zweiten Spieltag der Halterner Stadtmeisterschaft 2022 unterlag der ETuS Haltern dem SV Lippramsdorf mit 0:3. Diesmal treffen die beiden Teams nicht in der Gruppenphase aufeinander. © Jürgen Patzke

Was kostet der Eintritt?

Wie schon im vergangenen Jahr zahlen Vollpreiszahler auch diesmal 4 Euro Eintritt. Dazu gehören auch Frauen, die 2022 bei der Feldstadtmeisterschaft noch nichts zahlen mussten, ehe es zur Hallenstadtmeisterschaft eine Änderung gab. Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderung zahlen 2 Euro. Kinder bis 16 Jahren müssen nichts zahlen.

Welche Getränke gibt es und was kosten sie?

Bier gibt es sowohl in der Flasche als auch gezapft – jeweils 0,3 Liter für 3 Euro. Limos kosten in der gleichen Größe ebenfalls 3 Euro, Wasser gibt es für 2 Euro. Des Weiteren gibt es Kaffee für 2 Euro und Tee für 1 Euro.

Was gibt es zu essen und was kostet es?

Vom Grill gibt es Bratwurst und Currywurst für jeweils 3 Euro, Nackensteaks kosten 4 Euro. Darüber hinaus bieten die Sythener auch Pommes für 3 Euro an. Eine Currywurst mit Pommes kostet 6 Euro. Außerdem werden auf der Anlage Kuchen (2 Euro) sowie Waffeln (1 Euro) angeboten.

Wie wird bezahlt?

Essen und Getränke werden nicht direkt mit Bargeld bezahlt, sondern mit Wertmarken, die es auf der Anlage zu kaufen gibt. Eine Wertmarke entspricht einem Euro.

Gibt es ein Live-Angebot?

Reporter der Halterner Zeitung sind bei allen Spielen vor Ort. An jedem Spieltag wird es einen Live-Ticker mit allen Highlights geben. Ab dem Halbfinale bieten wir darüber hinaus Live-Streams mit Kommentar an, am Tag darauf wird es auch noch Zusammenfassungen der zuvor gestreamten Partien geben.

Samstag, 22. Juli

  • 15.00 Uhr: TuS Haltern - SV Hullern
  • 16.20 Uhr: TuS Sythen - BW Lavesum
  • 17.40 Uhr: ETuS Haltern - SV Bossendorf
  • 19.00 Uhr: Concordia Flaesheim - SV Lippramsdorf

Sonntag, 23. Juli

  • 13.00 Uhr: TuS Haltern - ETuS Haltern
  • 14.20 Uhr: TuS Sythen - Concordia Flaesheim
  • 15.40 Uhr: SV Hullern - SV Bossendorf
  • 17.00 Uhr: BW Lavesum - SV Lippramsdorf

Dienstag, 25. Juli

  • 18.45 Uhr: SV Bossendorf - TuS Haltern
  • 20.00 Uhr: SV Hullern - ETuS Haltern

Mittwoch, 26. Juli

  • 18.45 Uhr: SV Lippramsdorf - TuS Sythen
  • 20.00 Uhr: BW Lavesum - Concordia Flaesheim

Freitag, 28. Juli

  • 18.45 Uhr: Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B
  • 20.00 Uhr: Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A

Samstag, 29. Juli

  • 15.00 Uhr: Spiel um Platz drei
  • 17.00 Uhr: Finale