Zusammenfassung von Tag zwei Erst im siebten Spiel der Stadtmeisterschaft treffen beide Teams

Zusammenfassung von Tag zwei: Erst im siebten Spiel der Stadtmeisterschaft treffen beide Teams
Lesezeit

Ein paar Zentimeter weiter rechts und die erste Partie des zweiten Spieltags wäre womöglich anders ausgegangen. Dennis Klüsener versuchte es einfach mal aus gut 30 Metern, sein Schuss ging aber zwar über Übeyd Güzel, doch nicht ins Tor des TuS Haltern am See. Stattdessen landete der Kunstschuss des ETuS-Stürmers nur am linken Pfosten.

„Wer weiß, wie so ein Spiel dann läuft“, sagte ETuS-Trainer Marco Gruszka nach dem 0:1 gegen den TuS. Seine Mannschaft sollte sich Selbstbewusstsein holen, erklärte er, und genau das tat sie auch trotz Niederlage.

Der ETuS verkaufte sich gut gegen den Westfalenligisten, musste sich am Ende aber geschlagen geben – für TuS-Trainer Lukas Große-Puppendahl allerdings nicht deutlich genug. Der Trainer des Titelverteidigers monierte, sein Team hätte höher gewinnen müssen.

Tatsächlich hatte der TuS Haltern am See gute Chancen, scheiterte aber immer wieder an sich selbst oder an ETuS-Torwart Frank Böcker, der mehrmals gut parierte. „Frank da hinten drin war stark, aber alle haben auch immer wieder verteidigt und gekämpft. Wir wollten daran arbeiten, dass wir defensiv stabiler stehen“, so Marco Gruszka.

Früher Jubel: Der TuS Haltern am See erzielte schon nach wenigen Minuten das 1:0 gegen den ETuS Haltern. Mehr Tore fielen dann aber auch nicht mehr.
Früher Jubel: Der TuS Haltern am See erzielte schon nach wenigen Minuten das 1:0 gegen den ETuS Haltern. Mehr Tore fielen dann aber auch nicht mehr. © Jürgen Patzke

Einmal passte die ETuS-Defensive aber nicht auf: Beim 1:0 fand Jonas Weid mit einem Freistoß rechts vom Strafraum den sträflich freigelassenen Mario Scharf, der die Hereingabe mit dem Fuß ins lange Eck verlängerte (6.). Eine Co-Produktion der zwei Neuzugänge aus Waltrop und Deuten.

Flaesheim muss sich weiter finden

Der TuS Haltern am See kann dank des zweiten Sieges bereits mit dem Halbfinale am kommenden Freitag (28. Juli) planen – genauso wie der TuS Sythen. Der Ausrichter blieb ebenfalls weiter ohne Gegentor und besiegte Concordia Flaesheim mit 2:0. Für Aufregung sorgte dabei ein Tackling von Sythens Torwart Janik Bilzer weit vor seinem Kasten: Für einige Flaesheimer eine Notbremse, für den Schiedsrichter nicht, da sich noch ein Spieler hinter dem Keeper befand.

Einig waren sich hingegen alle, dass beide Teams sowohl gute als auch schwächere Phasen hatten. Die Concordia steigerte sich im Vergleich zum Duell mit Lippramsdorf an Tag eins, blieb aber erneut weitestgehend ungefährlich. „Wir müssen offensiv Abläufe reinkriegen und weiter zueinander finden“, sagte Fabian Schulte-Althoff, der am letzten Spieltag wieder selbst eingreifen möchte.

Kevin Schulz (l.) und Concordia Flaesheim mussten sich Lukas Wemhoff und dem TuS Sythen geschlagen geben.
Kevin Schulz (l.) und Concordia Flaesheim mussten sich Lukas Wemhoff und dem TuS Sythen geschlagen geben. © Jürgen Patzke

Die beste Chance seines Teams hatte es aber in sich. Mehrmals scheiterten die Flaesheimer hintereinander an Bilzer und Sythener Verteidigern. Der Ball wollte in dieser Situation einfach nicht über die Linie. „Da hatten wir ein bisschen Glück, dass wir es irgendwie verteidigt bekommen haben“, sagte TuS-Trainer Dennis Schulz, der insgesamt aber zufrieden war. Vor allem damit, dass sein Team erneut alle Tore aus dem Spiel heraus erzielt hatte.

Erst schob Jens Bußmann den Ball von links in den Strafraum, wo Philipp Nowak im Gewühl versuchte, den Ball über die Linie zu drücken und Tom-Luis Marin am Ende unglücklich drankam und ein Eigentor erzielte (22.), dann schickte Lutz Gronemeyer Mitspieler Andre Nacke wunderbar in den 16er, von wo der Spielmacher eiskalt mit links einnetzte (26.).

Bresser verpasst das 2:0, Bossendorf gleicht aus

Auffällig bis hierhin: In keinem einzigen Spiel erzielten beide Teams Tore. Das sollte sich in der siebten Partie der Stadtmeisterschaft, der dritten am Sonntag, ändern – allerdings auch erst in der 60. und damit letzten Minute der regulären Spielzeit.

Der SV Hullern stand kurz vor einem Sieg gegen den SV Bossendorf, doch in letzter Sekunde kassierte der C-Ligist noch den 1:1-Ausgleich durch Noel Vodisek, der richtig stand. Zuvor hatte Keeper Carsten Schwerin noch gut gegen Torben Bussieck gehalten, beim Nachschuss aus wenigen Metern war er dann aber machtlos.

Bossendorfs Noel Vodisek erzielte kurz vor dem Schlusspfiff gegen den SV Hullern das 1:1.
Bossendorfs Noel Vodisek erzielte kurz vor dem Schlusspfiff gegen den SV Hullern das 1:1. © Jürgen Patzke

Wenige Minuten davor hätte Marc Bresser für den SVH alles klar machen können, doch nachdem er rechts vor dem Tor noch etwas weiter zur Seite abgedrängt und der Winkel dadurch immer spitzer wurde, traf er mit seinem Schuss ins lange Eck nur den Pfosten (55.).

„Das ist natürlich bitter, so spät den Ausgleich zu kassieren“, sagte Christoph Bafs-Dudzik, dessen Team durch Joshua Timmer in Führung gegangen war (34.), nach der Partie. Der Trainer und einige seiner Spieler hatten vor dem 1:1 eine Abseitsposition gesehen, der Schiedsrichter sah das anders. „Und er stand ja auch besser als ich“, stellte er fest und fügte hinzu: „Vom Spielverlauf war das schon verdient.“

Feldspieler mit guter Partie im Tor

Einen verdienten Sieg fuhr danach der SV Lippramsdorf ein, der dank des 3:0 gegen BW Lavesum als dritter Halbfinalist feststeht und ebenfalls noch ohne Gegentor im Turnier ist.

In der Neuauflage des Spiels um Platz drei der vergangenen Saison war der LSV von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, während BW Lavesum – diesmal mit Feldspieler Erik Kemming im Tor, der seine Sache gut machte – versuchte, hinten sicher zu stehen.

Trotz einiger Chancen des A-Ligisten dauerte es bis zur 27. Minute, ehe der Ball im Lavesumer Tor lag. Lukas Hardegen hatte bei der Ecke seine Aktien, am Ende war es aber ein Eigentor von Daniel Stockhofe. Kurz nach dem Wiederanpfiff legte Stefan Schild nach (32.), der vor Julian Röer an den Ball kam. Der durfte aber auch noch mal jubeln, als er per Kopf über Kemming zum ungefährdeten 3:0 traf (59.).

„Defensiv war die Leistung in Ordnung, offensiv hat Lippramsdorf uns nicht viel Platz gelassen“, sagte Lavesums Trainer René Kownatka nach dem letzten Spiel des Wochenendes und betonte, „dass wir nach dem ersten Spiel etwas verändern mussten“. Im Vergleich zum 0:9 gegen den TuS Sythen standen die Blau-Weißen nun deutlich stabiler.

Ergebnisse und Tabelle der Halterner Stadtmeisterschaft 2023

TuS Haltern – ETuS Haltern 1:0

TuS Sythen – Concordia Flaesheim 2:0

SV Hullern – SV Bossendorf 1:1

BW Lavesum – SV Lippramsdorf 0:3

Gruppe A

1. TuS Haltern 7:0 6 Punkte

2. ETuS Haltern 4:1 3 Punkte

3. SV Bossendorf 1:5 1 Punkt

4. SV Hullern 1:7 1 Punkt

Gruppe B

1. TuS Sythen 11:0 6 Punkte

2. SV Lippramsdorf 4:0 6 Punkte

3. Concordia Flaesheim 0:3 0 Punkte

4. BW Lavesum 0:12 0 Punkte