
© Jürgen Patzke
Der SV Bossendorf schlägt BW Lavesum - ein Neuzugang des SVB trifft
Fußball: Testspiel
Diesmal konnte Bossendorf seine Führung halten. Im Vergleich zur Vorwoche hielt auch die Kraft der Mannschaft von Thomas Joachim länger. Gegner Lavesum präsentierte sich derweil verbessert.
Eigentlich sollte es laut Wettervorhersage regnen. Tatsächlich zeigte die Sonne jedoch kein Erbarmen und machte es mit schwülen Temperaturen ziemlich unangenehm für die Akteure des SV Bossendorf und BW Lavesum. Trotzdem ergab sich ein munteres Testspiel zwischen den beiden Halterner B-Ligisten, welches Bossendorf mit 3:1 (1:0) für sich entscheiden konnte.
Etwa eine Viertelstunde dauerte die Abtastphase, in der beide Torsteher fast nichts zu tun hatten. Urplötzlich ein genialer Pass von Lavesums Jan Sanders auf Kim-Oliver Schlüter, der völlig allein auf das Bossendorfer Tor zusteuerte, doch mit seinem Versuch an Lukas Schulz vorbei zu spielen, scheiterte. Der Ball blieb in den Beinen des SVB-Keeper hängen.
Es folgten zehn Minuten, in denen die Bossendorfer Hausherren immer mehr Spielanteile bekamen. Dann brachte Marvin Teng von rechtsaußen das Leder genau auf Neuzugang Julian Wloczyk, der es unhaltbar für Marcel Fahl in die Maschen donnerte. Vorausgegangen waren zwei grobe Abwehrfehler der Gäste, die die Gastgeber in Ballbesitz brachten.
Nach seinem Tor zum 1:0 bereitet Julian Wloczyk auch das 2:0 vor
Allerdings war die Fehlerquote auf beiden Seiten recht hoch, insbesondere was die Abspiele betraf. In der 39. Minute schlug der agile Bossendorfer Mittelfeldspieler Jan Mettler, ebenfalls in diesem Sommer neugekommen, einen langen Pass in die Spitze, doch der Ball wurde von keinem Mitspieler erreicht - dafür rollte er direkt über die Torlinie. Der Schiedsrichter entschied auf Abseits, womit Coach Thomas Joachim überhaupt nicht einverstanden war.
Kurz vor der Halbzeit schaffte es wieder Jan Mettler, mit einem langen, vertikalen Pass über alle Gegenspieler hinweg Marvin Teng zu erreichen. Der hatte daraufhin freie Bahn, doch sein Abschluss ging weit über das Gehäuse. Somit ging es trotz einiger guter Möglichkeiten mit dem knappen 1:0 für den SV Bossendorf in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann mit einem guten Angriff der blau-weißen Gäste. Eine gute Chance von Thomas Cimbalov konnte SVB-Schlussmann Lukas Schulz aber noch zur Ecke lenken. Kurz danach spielte der Torschütze zum 1:0, Julian Wloczyk, Tim Schlimbach im gegnerischen Strafraum frei; der narrte den eingewechselten Torhüter Daniel Weckel beim Treffer zum 2:0 (50.).
In der folgenden Zeit boten sich beide Kontrahenten ein unterhaltsames Spiel. Lukas Ehlert auf Lavesumer und Julian Wloczyk auf Bossendorfer Seite ließen gute Tormöglichkeiten liegen. So auch Lavesums Kapitän Simon Schlüter, der in aussichtsreicher Position das Tor verfehlte (65.).
Michael Ecker: „Wir gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung“
Eine Minute nach Schlüters Chance sorgte der eingewechselte Marius Farin für das 3:0. Er verwertete die Flanke des ebenfalls eingewechselten Christoph Füßer (66.). Nach der Begegnung sagt Bossendorfs Trainer Thomas Joachim, dass seine Mannschaft diesmal zehn Minuten länger durchgehalten hätte - die Ausdauer kommt also allmählich wieder zurück.
Während er sich darüber gefreut haben dürfte, wird ihn der Anschlusstreffer durch Justin Wellmann geärgert haben. Christian Bußmann war zwar zur Stelle, lenkte die Kugel letztlich aber ins eigene Tor. Die Vorarbeit leistete Lukas Ehlert, der sich zuvor im Bossendorfer Strafraum gut durchgesetzt hatte.
Lavesums Trainer Michael Ecker sagte nach der Partie: „Unsere Spielanlage hat sich zum letzten Sonntag (0:8 gegen den ETuS Haltern, Anm. d. Red.) verbessert. Dennoch machen wir einfach zu viele Fehler, wir gehen aber auf jeden Fall in die richtige Richtung.“
Tore: 1:0 Wloczyk (24.), 2:0 Schlimbach (50.), 3:0 Farin (68.), 3:1 Wellmann (75.)
Als Fotografenmeister und ehemaliger Fußballer bot sich mir an in diesem Metier weiter tätig zu sein. Seit 2016 fotografiere und schreibe ich für Lensing Media im Bereich Sport, aber auch bei Bedarf für die Lokalredaktion Haltern am See.
