Mustafa Ali (l.) und der TuS Haltern am See haben gegen den TuS Bövinghausen verloren.

© Stephan Schütze

„Ein gelungenes Testspiel“ trotz Niederlage - Halterner sieht spät Rot

rnFußball: Testspiel

Das Duell mit dem TuS Bövinghausen und Weltmeister Kevin Großkreutz hat der TuS Haltern zwar verloren, dennoch war Trainer Timo Ostdorf mit einem Großteil des Spiels zufrieden.

Haltern

, 25.07.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der TuS Haltern am See hat das dritte Testspiel hintereinander verloren. Gegen Westfalenligist Bövinghausen - gespickt mit Top-Spielern wie Kevin Großkreutz und reichlich Oberliga- und Regionalliga-Spielern - gab es eine 0:2-Niederlage. Dennoch war es für Trainer Timo Ostdorf „ein gelungenes Testspiel“. Ärgerlich für ihn war allerdings die späte Rote Karte gegen einen seiner Spieler.

Das Motto des Testspiels gegen den TuS Bövinghausen lautet „defensive Stabilität“, sagt Ostdorf. Das hatte er nach dem 1:5 gegen Lotte bereits angekündigt und das habe gegen die Dortmunder auch gut funktioniert. „In der ersten Halbzeit war das sehr, sehr gut“, so der Trainer, dessen Mannschaft nur wenige Chancen zugelassen habe.

Jetzt lesen

Der Fokus auf die Defensive hatte jedoch auch einen Nachteil: „Das ging auf Kosten der Offensive.“ In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Gäste aus Haltern aber in der gegnerischen Hälfte besser – spielten sich ebenfalls die ein oder andere Chance heraus. „Bis zum 0:1 war das ein super Spiel“, so Timo Ostdorf. Also bis zur 77. Minute.

Kiyan Gilani trifft beim Gegenpressing den Ball und den Gegner

Da war es ein Freistoß aus dem Halbfeld, der die Gastgeber jubeln ließ. Benjamin Teichmöller verwertete die Hereingabe zum ersten Tor des Tages. Nur wenige Minuten später fiel dann auch schon das zweite und letzte Tor: Sebastian Mützel verwandelte einen Elfmeter zum 0:2 aus Halterner Sicht. „Abgesehen vom Ergebnis war das 77 Minuten lang ein sehr gutes Testspiel“, erklärte TuS-Trainer Ostdorf.

Jetzt lesen

In der Defensive habe seine Mannschaft sich deutlich besser als zuletzt gegen Regionalligist Lotte präsentiert. Seine Spieler hätten es „genauso, wie wir uns das vorgestellt hatten“, gemacht. Beim vorherigen Testspiel waren seine Verteidiger oft zu weit von den gegnerischen Angreifern entfernt. Diesmal war das besser.

„Ich habe den Jungs aber auch gesagt, dass wir zusehen müssen, dass wir so selten wie möglich in solche Situationen kommen; wir müssen also schon die Flanken aus dem Halbfeld verhindern“, so der Halterner.

Kiyan Gilani (2.v.l.), hier im Duell mit Bövinghausens André Witt, sah kurz vor Schluss eine Rote Karte.

Kiyan Gilani (2.v.l.), hier im Duell mit Bövinghausens André Witt, sah kurz vor Schluss eine Rote Karte. © Stephan Schütze

Ärgerlich aus TuS-Sicht war am Ende vor allem der Platzverweis für Kiyan Gilani. Der 21-Jährige sah in der 86. Minute die Rote Karte, nachdem er im Gegenpressing einen Verteidiger von Bövinghausen am langen Ball hindern wollte. Mit seiner Grätsche traf er zwar den Ball, aber eben auch seinen Gegenspieler.

„Das sah schlimmer aus, als es war, passiert ist nichts“, sagt Timo Ostdorf, der sich gewünscht hätte, dass die Situation vom Schiedsrichter anders gelöst worden wäre. So kurz vor Schluss hätte er Gilani beispielsweise auch einfach auswechseln und das Spiel ohne Rote Karte aber trotzdem mit zehn Mann beenden können. So verpasst der junge Offensivspieler nun mindestens ein Testspiel.

  • Tore: 1:0 Teichmöller (77.), 2:0 Mützel (83.)
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt