Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen will die Saison 2020/21 annullieren. Wir haben ausgerechnet, wo die 50-Prozent-Marke noch zu erreichen gewesen wäre - und wo nicht.
Der Fußball- und Leichtathletikverband (FLVW) wies oft darauf hin, dass seine Spielordnung keinen Abbruch oder Annullierung vorsieht. Seine Rechnung war einfach: Die Saison endet am 30. Juni 2021 fristgemäß; sind in einer Liga mindestens 50 Prozent der Spiele absolviert, wird sie gewertet; ist das nicht der Fall, wird sie nicht gewertet. Jetzt soll aber klar sein: Die Saison 2020/21 im FLVW wird annulliert. Warum der Fußball- und Leichtathletikverband so entscheiden wird, zeigt das Rechenmodell der Ruhr Nachrichten.
Das Modell schaut wie folgt aus: Wir haben den frühestmöglichen Trainingsstart genommen, das wäre – vorausgesetzt die Corona-Maßnahmen enden nach dem 26. April – der 27. April. Bis zu diesem Datum gilt der aktuelle Lockdown. Der Verband räumte den Vereinen bislang ein, ihnen vier Wochen Vorbereitungszeit zu geben. Beginnt das Training also in der Woche nach dem 26. April, wäre der erste mögliche Spieltermin das Wochenende um den 23. Mai (Sonntag).
Ebenfalls angekündigt hatte der FLVW, dass es keine Nachholspiele unter der Woche geben soll. Damit blieben sechs Sonntage bis zum 30. Juni (Mittwoch) übrig, macht zusammen sechs mögliche Spieltermine. Angenommen am 3. Juni (Donnerstag) würde auch gespielt, weil da mit Fronleichnam ein Feiertag ist, käme man auf sieben mögliche Spieltage - die haben wir in unser Rechenmodell aufgenommen.
Oberliga Westfalen
Dass die Oberliga Westfalen die angepeilten 50 Prozent nicht mehr erreichen würde, war bereits seit längerem klar: In der Oberliga Westfalen sind 21 Mannschaften gemeldet, mit dem ASC 09 Dortmund kommt eine aus dem heimischen Amateurfußball. Insgesamt 420 Spiele müssten in der höchsten Amateurliga absolviert werden, um die Liga zu 100 Prozent zu beenden. Um also die angepeilten 50 Prozent zu schaffen, müssten 210 Spiele absolviert werden.
Nach unserem Rechenmodell wurden 87 Spiele absolviert, fehlen also 123 für eine mögliche Wertung. Pro Spieltag können in der Oberliga Westfalen zehn Partien beendet werden, also wären an sieben Spieltagen nur 70 Spiele möglich. Das hätte bei Weitem nicht gereicht. 13 Spieltage hätte die Oberliga Westfalen noch gebraucht, dann wäre sie auf 130 Spiele gekommen und hätte die 50 Prozent erfüllt.
Westfalenliga 2
Unter anderem der Kevin-Großkreutz-Klub TuS Bövinghausen (Tabellenführer) und der FC Brünninghausen kicken in der Westfalenliga 2. Dort hätten 153 Partien gespielt sein müssen, um die 50 Prozent zu erreichen. Nach unserer Rechnung sind 67 davon absolviert, dementsprechend fehlen 86. Noch 63 Spiele wären an sieben Spieltagen zu schaffen gewesen. Damit konnte auch die Westfalenliga 2 mit sofortiger Wirkung abgebrochen werden, die Saison dort konnte nicht mehr gewertet werden. Zehn Spieltage wären noch gebraucht worden.
Landesliga 3
Ebenfalls 153 Spiele hätten die Mannschaften der Landesliga 3 mit dem Tabellenführer Kirchhörder SC sowie Türkspor Dortmund 2000 um den neuen Trainer Sebastian Tyrala gebraucht. Dort sind 63 Partien absolviert, es fehlten also noch 90, um die Liga werten zu können. Auch in der Landesliga 3 hätten an sieben Spieltagen nur noch 63 weitere Spiele absolviert werden können. Zehn Spieltage hätte sie noch gebraucht, um die Spielzeit werten zu können, deshalb hat auch die Landesliga 3 nun Gewissheit.
Bezirksliga 8 und 9
Das Erreichen der 50-Prozent-Marke wäre auch in den Bezirksligen 8 und 9 nicht mehr möglich gewesen. In beiden Ligen hätten insgesamt 120 Spiele für die 50-Prozent-Wertung absolviert werden müssen. In der Bezirksliga 8 gespielt sind 44 Partien (76 fehlen), in der Bezirksliga 9 immerhin 54 (66 fehlen). In beiden Ligen wären noch 56 Spiele an sieben Spieltagen möglich gewesen. Auch für den DJK TuS Körne, die Reserve des ASC 09 Dortmund, den TuS Eichlinghofen oder den VfL Kemminghausen war der Druck nicht erst seit der Entscheidung des FLVW raus.
Kreisliga A 1 und A 2 Dortmund
Die beiden Dortmunder Kreisligen waren genau wie die anderen aufgeführten Ligen nicht mehr zu beenden. In der Kreisliga A1 sind 60 Spiele absolviert. Um die 50 Prozent zu erreichen, hätten in der Liga 136 Partien gespielt sein müssen. Dementsprechend fehlten noch 76 Spiele. An sieben Spieltagen á acht Spiele, die in der Kreisliga A1 höchstens gleichzeitig gespielt werden können, wären aber nur noch 56 Spiele möglich gewesen.
Etwas anders und doch gleich verhielt sich der Sachverhalt in der Kreisliga A2. Dort hätten sogar 153 Spiele absolviert werden müssen, um die 50-Prozent-Marke zu erreichen. 56 davon sind gespielt, fehlten also noch 97. Weil in der Kreisliga A2 18 Teams beheimatet sind, könnten dort pro Spieltag neun Partien gespielt werden, macht an sieben Spieltagen also noch 63 mögliche Partien. Damit verpasste auch diese Liga die 50 Prozent bereits jetzt – ebenfalls deutlich.
Kreisliga B 1/2/3/4 DO
Um es kurz zu fassen: Auch die B-Kreisliga-Fußballer in Dortmund mussten sich keine Hoffnung mehr machen, in der Saison 2020/21 nochmal Fußball zu spielen. In allen vier B-Kreisliga-Staffeln war die 50-Prozent-Marke nicht mehr zu erreichen.
- In der Kreisliga B1 hätten 136 Spiele absolviert werden müssen, um 50 Prozent zu erreichen. 62 sind absolviert. Es fehlten also noch 74 Spiele. An sieben Spieltagen wären noch 56 Partien möglich gewesen.
- In der Kreisliga B2 hätten 120 Partien gespielt werden müssen. Dort sind 54 bestritten. In dieser Liga fehlten also noch 66 Spiele. Auch hier wären nur noch 56 Spiele an sieben Spieltagen möglich gewesen.
- In der Kreisliga B3 hätten 136 Begegnungen für das ausgerufene Ziel des FLVW beendet sein müssen. Dort sind davon gerade einmal 50 Matches durchgeführt, es fehlten noch 86. Auch hier wären nur noch 56 Spiele möglich gewesen. Mindestens elf volle Spieltage wären noch nötig gewesen in der Kreisliga B3, um die Liga werten zu können.
- In der Kreisliga B 4 waren es wieder 120 Spiele, die für die 50-Prozent-Marke beendet hätten sein müssen. Dort sind 53 absolviert, was eine Differenz von 67 Spielen zur Folge hatte. Es wären ebenfalls noch 56 Spiele möglich gewesen.
Kreisliga C 1/2/3/4/5/6 DO
In insgesamt 17 Amateurfußballligen wird mit der Beteiligung Dortmunder Fußballer gekickt. In 16 der Amateurfußballligen konnten sich die Dortmunder Fußballer darauf einstellen, dass nicht mehr gekickt wird, fünf davon waren Kreisliga-C-Staffeln. Genau eine der 17 Ligen hätte – vorausgesetzt, ab 26. April dürfte trainiert werden – die 50-Prozent-Marke noch erreichen können.
In der Kreisliga C3 spielten nur noch 14 Mannschaften, nachdem sich der FV Scharnhorst II sowie der TuS Bövinghausen II vom Spielbetrieb zurückgezogen hatten. Die übrig gebliebenen 14 Teams haben 44 Spiele absolviert. Um die 50-Prozent-Marke zu erreichen, hätte es 91 Spiele in dieser Liga gebraucht, fehlten also noch 47. An sieben Spieltagen wären pro Spieltag in dieser Liga sieben Partien möglich gewesen, was insgesamt noch 49 mögliche Begegnungen bedeutete. Hieße: Hier hätte die Saison nach unserem Rechenmodell mit Wertung beendet werden können.
Die Wahrscheinlichkeit im Hinblick auf die aktuellen Inzidenzzahlen und die Diskussionen um eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen im Bund tendiert allerdings gegen Null, dass ab dem 26. April wieder gekickt werden kann. Spätestens in einer Woche hätte es auch für die Kreisliga C3 soweit sein können, dass dort die 50-Prozent-Marke nicht mehr erreicht hätte werden können.
Weil der FLVW dies berücksichtigte, konnte er nun seine Entscheidung bekannt geben, die Spielzeit zu beenden.
Rechenmodell der Ruhr Nachrichten
- Addierte Zahl der Teams der Liga / 2 = mögliche Begegnungen pro Spieltag
- mögliche Begegnungen pro Spieltag x Gesamtzahl aller Spieltage / 2 = 50-Prozent-Marke
- Gesamtaddition aller gespielten Spiele aller Vereine / 2 = Anzahl der bislang absolvierten Partien
- 50-Prozent-Marke - Anzahl der bislang absolvierten Partien = noch fehlende Partien
- Mögliche Begegnungen pro Spieltag x Gesamtzahl der noch möglichen Spieltage = noch mögliche zu absolvierende Partien
- Fußball ,
- Oberliga Westfalen ,
- Landesliga 3 ,
- Westfalenliga 2 ,
- Bezirksliga 8 ,
- Bezirksliga 9 ,
- Kreisliga A1 Dortmund ,
- Kreisliga A2 Dortmund ,
- Kreisliga B1 Dortmund ,
- Kreisliga B2 Dortmund ,
- Kreisliga B3 Dortmund ,
- Kreisliga B4 Dortmund ,
- Kreisliga C1 Dortmund ,
- Kreisliga C2 Dortmund ,
- Kreisliga C3 Dortmund ,
- Kreisliga C4 Dortmund ,
- Kreisliga C5 Dortmund ,
- Kreisliga C6 Dortmund
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
