Der FLVW annulliert die komplette Fußball-Saison - Die offizielle Bestätigung kommt Montag

© picture-alliance/ dpa

Der FLVW annulliert die komplette Fußball-Saison - Die offizielle Bestätigung kommt Montag

rnFußball

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen gehört zu den wenigen Verbänden in Deutschland, der die Amateurfußball-Saison noch nicht beendet hat. Das soll sich am Montag ändern.

Dortmund

, 18.04.2021, 17:27 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Corona-Pandemie lebt gerade ihre Dritte Welle intensiv aus. Die Zahlen steigen allerorts. Deutschlandweit liegt die 7-Tage-Inzidenz am Sonntag bei 162,3, in Nordrhein-Westfalen bei 167,1. Nur sechs Landkreise oder kreisfreie Städte in NRW liegen am Sonntag unter dem 100er-Wert.

Jetzt lesen

Es ist überhaupt noch nicht abzusehen, wann alle Fußballer wieder trainieren dürfen. An einen Meisterschaftsbetrieb ist noch gar nicht zu denken. Und bald soll auch noch die „Bundes-Bremse“ wirken. Alle Rechenspiele sprechen dagegen, dass die Fußball-Ligen bis zum 30. Juni beendet werden könnten.

Bis zu diesem Datum müssten in den Ligen 50 Prozent aller Spiele absolviert sein, um die Saison zu werten. Weil der Verband allen Vereinen eine vierwöchige Vorbereitungszeit zugesichert hat und damit zu rechnen ist, dass Senioren mindestens noch drei Wochen warten müssen, um wieder trainieren zu dürfen, wäre ein Spielbetrieb vor Juni nicht denkbar. Das wäre das Aus für fast alle Ligen im FLVW.

Jetzt lesen

Nach den Informationen unseres Medienhauses hat der FLVW sich in Absprache mit den Kreisvorsitzenden deshalb dazu entschlossen, alle Ligen zu annullieren. Dieser Beschluss soll am Montag gegen 12 Uhr per Pressemitteilung veröffentlicht werden. Schon am Freitag hatte der FLVW alle Medienvertreter für eine digitale Pressekonferenz um 14.30 Uhr eingeladen. Hier wollen die Verantwortlichen dann ihren Beschluss noch einmal erklären und Fragen beantworten.

Jetzt lesen

Die Annullierung hätte zur Folge, dass es in allen Ligen keine Auf- und Absteiger gäbe. Somit würde die Spielzeit 2020/21 noch einmal als Saison 2021/22 gespielt. Die Corona-Pandemie lässt einfach keine andere Entscheidung zu. Viele Klubs hatten schon viel früher mit der Entscheidung gerechnet. Das war aus rechtlichen Gründen aber nicht möglich. Erst jetzt ist zu berechnen, dass die Spielzeit nicht mehr zu werten ist. Einen Saisonabbruch beinhaltet die Spielordnung des FLVW nicht.

Schlagworte: