
© Stephan Schuetze
Nur so können Dortmunds beliebteste Fußballturniere stattfinden
Fußball in Dortmund
Dortmunds Fußballturniere könnten wegen des Coronavirus ausfallen. Jetzt hat der Fußballkreis verkündet, unter welcher Bedingung die Turniere stattfinden könnten - und wer das alles in der Hand hat.
Nach der Saison ist vor den Turnieren. Ende Mai hätten die letzten Spieltage in den Amateurfußball-Ligen stattgefunden, Aufstiege würden gefeiert werden, Abstiege betrauert. Und dann würde auch schon wieder die Vorbereitung auf die neue Saison anstehen - und damit auch einige von Dortmunds beliebtesten Turnieren.
Hecker Cup, Hellweg Kronen Cup, West Cup, Hörder Stadtmeisterschaft - die absoluten Highlights im Sommerkalender eines jeden Dortmunder Amateurfußballers. Aber, ob diese Fußball-Festtage im Zuge der Coronavirus-Pandemie überhaupt stattfinden können, steht noch nicht fest.
„Normal sind Sportfeste bis zum 31. August ja untersagt“, erklärt Jürgen Grondziewski, Vorsitzender des Fußballkreises Dortmund, „dazu zähle ich auch Turniere.“ Das würde eigentlich bedeuten, dass in diesem Jahr überhaupt keine Amateurfußballturniere stattfinden würden. Aber, dem Fußballgott sei Dank, es gibt ein Aber: Grondziewski und der Kreisvorstand haben die Turniere noch nicht ganz abgeschrieben.
Jürgen Grondziewski: „Ansonsten halten wir uns strikt an die Vorgaben des Landes“
„Wenn ein Verein uns eine Genehmigung der Stadt vorlegt, dass er das Turnier unter bestimmten Auflagen durchführen kann, dann würden wir ein Turnier unter diesen entsprechenden Auflagen auch genehmigen“, sagt Grondziewski. Eine Erlaubnis den Platz allgemein zu nutzen, reiche allerdings nicht aus, es müsse eine konkrete Genehmigung für das jeweilige Turnier vorliegen.
„Ansonsten halten wir uns strikt an die Vorgaben des Landes, dass bis zum 31. August keine Sportfeste, dazu zählen wir eben auch Turniere, durchgeführt werden dürfen“, stellt Grondziewski klar. Es hängt also alles von den Genehmigungen der Stadt Dortmund ab. „Weil die Verantwortung, ein Turnier zu genehmigen, bei dem dann etwas passieren könnte, die möchten wir nicht übernehmen“, so Grondziewski. Dortmunds Turniersachbearbeiter Gisbert Dankowski wird die Vereine in den kommenden Tagen anschreiben und über die Vorgehensweise des Kreises informieren.
Entscheidung über die Turniere liegt voll und ganz bei der Stadt
Aber wie wahrscheinlich ist es, dass die Stadt Turniere wie den Hecker Cup genehmigen wird? „Das ist schwer zu sagen“, sagt Grondziewski, „wie Hygienevorschriften bei einem Turnier mit 200 Zuschauern oder mehr eingehalten werden sollen, das kann ich mir schlecht vorstellen.“ Der Fußballkreis sei bei dem Thema sehr zurückhaltend.
Und was ist mit der Alternative, die Turniere ohne Zuschauer stattfinden zu lassen? „Das entscheidet dann eben die Kommune und der Empfehlung schließen wir uns dann an“, sagt Grondziewski. Es gibt also noch ein Fünkchen Hoffnung für Dortmunds Amateurfußball-Turniere. Auch, wenn die nicht besonders groß scheint.
Jahrgang 1993, geboren und aufgewachsen in Dortmund. Liebt den Sport und die Emotionen dabei privat und beruflich, vor allem den Handball. Seit 2014 bei Lensingmedia - nach Praktikum, freier Mitarbeit und Volontariat jetzt Sportredakteurin.
