Der Tag der FLVW-Entscheidung steht endlich fest: 149 Delegierte stimmen ab

© Leistner, Andreas

Der Tag der FLVW-Entscheidung steht endlich fest: 149 Delegierte stimmen ab

rnAmateurfußball

Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat alle Vereine informiert, wann der Verbandstag über den Abbruch der Saison abstimmt. Der letzte Schritt zum Saisonende.

Dortmund

, 19.05.2020, 15:04 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein einziger Schritt fehlt noch, bis alle Entscheidungen über das Saisonende im Amateurfußball in trockenen Tüchern sind. Alle Mitglieder des außerordentlichen Verbandstags des Fußball und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) geben ihre Stimmen ab. Aber wer sind diese Mitglieder überhaupt? In wessen Händen liegt die Zukunft des Amateurfußballs?

Jetzt lesen

Zunächst einmal beläuft sich die Mitgliederanzahl des Verbandstags, des höchsten Gremiums im FLVW, auf 149 wie Meike Ebbert, Pressesprecherin des FLVW, erklärt. Die 149 Mitglieder, die alle eine Stimme haben, setzen sich wie folgt zusammen:

  • Mitglieder des Präsidiums (unter anderen Gundolf Walaschewski und Manfred Schnieders)
  • Kreisvorsitzende
  • weitere Delegierte der Kreise
  • Vorsitzende der Ausschüsse (unter anderen VFA-Vorsitzender Reinhold Spohn)
  • Vorsitzender des Verbandssportgerichtes als Vertreter der Sportgerichtsbarkeit (Georg Schierholz)
  • Vertreter der verbandsangehörigen lizenzierten Vereine des Ligaverbandes
  • Ehrenmitglieder

Dabei stand bis vor Kurzem noch gar nicht genau fest, wer beispielsweise die Delegierten der Kreise sind. „Die Kreise haben 2019 die Delegierten bestimmt, wir würden die natürlich gerne wieder nehmen, das geht allerdings nicht in allen Fällen“, sagt Meike Ebbert. So müssten für den Verbandstag teilweise neue Delegierte und Ausschussvorsitzende berufen werden, weil die zuletzt gewählten eben nicht mehr im Amt seien.

Jetzt lesen

Der Verbandstag ist in diesem Fall virtuell. Denn die 149 Delegierten müssen bis zum 8. Juni (24 Uhr) schriftlich ihre Stimme einreichen. Der FLVW gibt dann am 9. Juni bekannt, wie das Ergebnis ausfällt. Es ist fest damit zu rechnen, dass die Delegierten der Entscheidung der Ständigen Konferenz zustimmen.

Die Delegierten haben am 26., 27. und 29. Mai jeweils die Möglichkeit, dem FLVW-Präsidium in Videokonferenzen Fragen zu stellen.

Jetzt lesen

Die Ständige Konferenz hatte den Vorschlag des Verbandsfußballausschusses bestätigt. Der beinhaltet, dass es keine Absteiger gibt und die Tabellenersten nach der Quotientenregel aufsteigen. Auch die Halbzeitmeister gehen hoch. Am 9. Juni ist es dann offiziell, ob der Abbruch kommt.

Schlagworte: