Nächster Amateurfußballverband unterbricht Saison: „Wurden vollkommen überrascht“

Amateurfußball

Die ersten Amateurfußballverbände in Deutschland haben ihre Spielzeit aufgrund der steigenden Corona-Zahlen bereits unterbrochen. Nun hat sich der nächste Verband dazu entschlossen.

Dortmund

, 06.12.2021, 13:55 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der nächste Amateurfußballverband hat seine Saison unterbrochen.

Der nächste Amateurfußballverband hat seine Saison unterbrochen. © imago images/Michael Weber

Die Corona-Infektionszahlen bewegen sich in Deutschland weiterhin auf einem gefährlich hohen Niveau. Vielen Krankenhäusern droht der Kollaps. Auch die neue Corona-Variante Omikron treibt den Virologen Sorgenfalten auf die Stirn. Die Politik hat Maßnahmen beschlossen, um die Corona-Zahlen zu senken.

Um die Pandemie einzudämmen, haben auch die ersten Amateurfußballverbände ein Zeichen gesetzt und ihre Saison unterbrochen. Jetzt hat der nächste große Verband nachgezogen.

Der Amateurfußball in Baden-Württemberg geht vorzeitig in die Winterpause. Wie der Württembergische Fußballverband (WFV) auf seiner Homepage mitteilte, sei der Schritt nötig gewesen, nachdem er von der neuen Coronaschutzverordnung der Landesregierung erfahren habe.

Jetzt lesen

Zu erwarten sei, dass eine Nutzung der Umkleidekabinen ab sofort unter die 2G-Plus-Regelung falle. Spieler und Trainer benötigen so einen Impf- oder Genesenen-Nachweis sowie ein tagesaktuelles negatives Testergebnis.

„Wir halten einen Spielbetrieb unter diesen Bedingungen für nicht mehr zumutbar. Unsere Vereine haben all die Regelungen in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Disziplin umgesetzt. Über Nacht Tests für das ganze Team zu organisieren, das können wir von niemandem verlangen“, wird WFV-Präsident Matthias Schöck auf der Homepage des Verbandes zitiert.

Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes, äußerte sich wie folgt: „Wir müssen uns bei unseren Vereinen für die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung entschuldigen. Wir haben alles daran gesetzt, unseren Vereinen das Fußballspielen zu ermöglichen, wurden aber von den neuen Maßnahmen vollkommen überrascht. Es war nicht abzusehen, dass die 2G-Plus-Regelung von heute auf morgen auch für unsere Spielerinnen und Spieler mindestens in den Umkleideräumen gilt.“

Mit der Absetzung aller Spiele im Kalenderjahr 2021 ruhe der Spielbetrieb im Amateurfußball in ganz Baden-Württemberg bis zum Ende der Winterpause. Dies gelte auch für die Oberligen Baden-Württemberg (Herren, Frauen, Jugend). Trainingsmöglichkeiten bestehen für Mannschaften nach wie vor unter den Vorgaben der Corona-Verordnung Sport. Sobald die Neufassungen der Verordnungen vorliegen, informiere der Verband über deren Inhalte.

Jetzt lesen

Anders liest sich die Situation weiterhin in Nordrhein-Westfalen. Hier ist Amateurfußball für Spielerinnen und Spieler auf unbestimmte Zeit unter der 3G-Regel möglich. Es reicht also ein PCR-Test, ein Impf- oder ein Genesenen-Nachweis.

Schlagworte: