Konkurrent des ASC 09 Dortmund spekuliert nach Haltern-Rückzug auf den Aufstieg

© dpa

Konkurrent des ASC 09 Dortmund spekuliert nach Haltern-Rückzug auf den Aufstieg

rnFußball

Der TuS Haltern zieht sich freiwillig in die Oberliga zurück. Dadurch wird ein Platz in der Regionalliga West frei, den ein Konkurrent des ASC 09 Dortmund gerne wahrnehmen würde. Aber geht das so einfach?

Dortmund

, 08.07.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass der TuS Haltern sein Team aus der Regionalliga West zurückzieht, hat der Verein am 6. Juli in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Als Gründe nannte der Klub, der eigentlich schon die Lizenz für die Regionalliga in der Tasche hatte, das Mammutprogramm an Pflichtspielen in der Saison. „42 Spieltage, 11 englische Wochen - das ist Profifußball!“, begründet der Leiter Gesamtstrategie Sport, Sascha Kopschina die Entscheidung in der Pressemitteilung. Die Resonanz auf den Rückzug war weitestgehend positiv. Doch aus dem Lager von RW Essen gab es auch deutliche Kritik. Ein Verein, der Konkurrent des ASC 09 Dortmund ist, würde nun gerne von dem Halterner Verzicht profitieren, aber darf er das überhaupt?

Der RSV Meinerzhagen legte eine gelungene Oberliga-Saison hin. Der Klub um seinen Förderer und Ex-BVB-Profi Nuri Sahin belegte aber nach Rechnung der abgebrochenen Spielzeit nur den dritten Platz. Schuld ist die Quotientenregel, sodass RW Ahlen noch am RSV vorbeiziehen und somit neben dem Meister SC Wiedenbrück in die Regionalliga einziehen wird. Durch den Halterner Rückzug wittert der RSV nun allerdings eine neue Chance.

Jetzt lesen

„Wir würden uns natürlich gerne anbieten und den Schritt machen, das ist ganz klar. Das stand für uns schon vorher fest“, sagt RSV-Trainer Mutlu Demir im Gespräch mit unserer Redaktion. Aber macht sich der Verein aus dem Westen des Sauerlandes ernsthaft noch Hoffnungen auf den Aufstieg?

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“

„Die Hoffnung stirbt zuletzt. Verdient wäre es nach dieser Saison. Wir sind Sportler durch und durch. Wir werden weiterhin alles dafür geben. Das Spiel ist für uns erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift“, so Demir weiter.

Jetzt lesen

Haltern zieht zurück, Meinerzhagen rückt nach - das ist das Wunschdenken des RSV. Aber geht das so einfach? Manfred Schnieders, Vizepräsident beim Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) sieht das kritisch. „Der Rückzug von Haltern hat mit einem möglichen Aufstieg von Meinerzhagen nichts zutun. Das hat keinerlei Bedeutung“, sagt Schnieders und ergänzt: „Es gibt eine Aufstiegsregelung für die Regionalliga West. Die sieht vor, dass zwei Vertreter aus Westfalen, einer vom Mittel- und einer vom Niederrhein aufsteigen“, so der FLVW-Vizepräsident.

Jetzt lesen

Aus Westfalen sind das wie erwähnt Wiedenbrück und Ahlen. Vom Niederrhein ist es der SV Straelen, vom Mittelrhein der FC Wegberg-Beeck. „Meinerzhagen reklamiert das Aufstiegsrecht zwar für sich, entscheiden muss dies nun aber das Sportgericht des Westdeutschen Fußballverbandes. Die anderen beiden Landesverbände hätten aber auch das Recht“, sagt Schnieders weiter.

Jetzt lesen

So muss der RSV wohl noch ein paar Tage, vielleicht Wochen, zittern, ehe sich für den Sahin-Klub final entscheidet, in welcher Liga er künftig spielen wird. Klar ist aber schon jetzt: Der ASC 09 Dortmund wird definitiv auf den TuS Haltern in der neuen Saison treffen. Ob sich die Aplerbecker auch auf den RSV Meinerzhagen freuen können, bleibt indes abzuwarten.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt