TuS Haltern erhält Regionalliga-Lizenz - die Liga könnte voll werden

Fußball: Regionalliga West

Mitte Juni hatte der TuS Haltern seinen nachgebesserten Lizenzantrag für die Regionalliga West eingereicht. Nun steht fest: Der TuS kann in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen.

Haltern

, 02.07.2020, 14:54 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der TuS Haltern hat die Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison erhalten.

Der TuS Haltern hat die Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison erhalten. © Manfred_Rimkus

Es war ein aufregendes, aber auch anstrengendes erstes Jahr für den TuS Haltern in der Regionalliga West. Seit Monaten stellt sich nun die Frage, ob der TuS auch in der kommenden Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse antritt oder freiwillig in die Oberliga zurückkehrt. Eine Zeit lang sah es danach aus, dass der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) den Halternern die Entscheidung abnimmt. Die Seestädter mussten ihren Antrag nachbessern. Doch nun gab der WDFV eine kleine Überraschung bekannt: Der TuS erhält die Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison.

„Bedingt durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ist das Teilnehmerfeld zahlenmäßig so stark wie noch nie in der Geschichte der Regionalliga West“, schreibt der Verband auf seiner Internetseite. Sportliche Absteiger gibt es keine, dafür gibt es aber vier Aufsteiger aus den Oberligen Westfalen, Mittelrhein und Niederrhein. Alle vier Teams (FC Wegberg-Beeck, SV Straelen, SC Wiedenbrück und RW Ahlen) sind Rückkehrer und waren bereits in der Regionalliga West aktiv.

Jetzt lesen

Insgesamt haben 22 Vereine die Lizenz für die Liga erhalten. Darunter auch 3.-Liga-Absteiger Preußen Münster. Ob letztendlich auch alle 22 Mannschaften in der Regionalliga antreten werden, steht allerdings noch nicht fest. Um den TuS Haltern hielten sich zuletzt hartnäckige Gerüchte, der Verein werde freiwillig in die Oberliga zurückkehren.

Lesen Sie jetzt