
© Schaper
Kirchhörder SC verlängert mit Top-Spieler – und verkündet sechs Neuzugänge
Fußball
Beim Fußball-Landesligisten Kirchhörder SC hat man gute und schlechte Nachrichten gleichzeitig erhalten. Zum einen bleibt ein Top-Spieler, zum anderen bleibt ein möglicher Aufstieg aus.
„Die Planungen sind abgeschlossen“, verriet Jörg Mielers, Sportlicher Leiter des Fußball-Westfalenligisten Kirchhörder SC. Zuvor machte er aber noch die Verlängerung eines Top-Spielers bekannt und verkündete mehrere Neuzugänge für den Tabellenführer der Landesliga 3. Auch äußerte sich Mielers zur Saisonannullierung, durch die der Kirchhörder SC ein zweites Mal bitter gestraft wurde.
Noch vor einem Monat musste Jörg Mielers zugeben, dass ein Top-Spieler der Mannschaft, die in acht Spielen 17 Punkte holte, noch auf der Kippe stehe.„Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, ob ich im Verein bleibe oder nicht. Ich bin offen und lasse es auf mich zukommen“, teilte Cihan Ulusoy Anfang März den Ruhr Nachrichten auf Anfrage mit.
Der 19-Jährige Mittelfeldspieler kam zwar erst im Sommer 2020 von den Junioren in die Senioren, galt aber auf Anhieb als Stammkraft beim Kirchhörder SC. Sieben Mal kam Ulusoy, der zuvor in der U19-Bundesliga-West beim MSV Duisburg ausgebildet wurde, in der Landesliga zum Einsatz. Selbstbewusst verkündete er vor Saisonbeginn, dass „wir aufsteigen werden“.
Daraus wird für den KSC jetzt nichts, da der Verband die Spielzeit 2020/21 annulliert hat. Sie wird damit als Saison 2021/22 neu gestartet. Sich groß darüber ärgern will Kirchhördes Sportlicher Leiter Jörg Miele nicht. „Wir müssen damit leben. Für mich ist wichtiger, dass sich bald alles wieder der Normalität annähert“, sagt er. Der Fußball sei erst einmal zweitrangig.
Bitter für Kirchhörde ist die Entscheidung dennoch. Bereits in der vergangenen Spielzeit 2019/20 verpasste das Team den Aufstieg als Tabellendritter nur knapp. „Manche haben Glück wie Wickede, dass sie zweimal nun nicht abgestiegen sind“, so Mielers. „Und manche haben das Pech wie wir, dass uns zweimal die Chance genommen wurde, aufzusteigen.“
Deswegen nun aber rechtliche Schritte in Erwägung ziehen – so wie der 1. FC Bocholt das macht – möchte er nicht. Vielmehr sieht er die Situation sportlich: „Dann steigen wir halt nächste Saison auf.“
Um dafür auch den Kader beisammen zu haben, hat der Kirchhörder SC auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Bereits bekannt waren die Zugänge Malte Hegemann (Torwart) und Christian Wazian (Stürmer). Neu dazu kommen außerdem die Talente Branko Vasic (FC Brünninghausen, 18 Jahre), David Pape (VfB Waltrop, 18 Jahre) sowie Finn Serocka (18 Jahre, TSC Eintracht Dortmund). Sie alle stoßen aus der U19 ihrer Vereine zum KSC.
„Das sind alles sehr gut ausgebildete, taktisch gut geschulte junge Spieler“, sagt Mielers. Ihn freut, dass sie alle in den Gesprächen haben erkennen lassen, „dass sie Bock haben, sich weiterzuentwickeln“.
Den Kader verstärken außerdem drei Juniorenspieler aus der eigenen U19. Joshua Sulaimon, Colin Hase sowie Jonas Venn schließen sich ebenfalls der Landesliga-Mannschaft an. Den Kirchhörder SC verlassen dagegen Jonas Brigdar (Hombrucher SV), Leon Franke und Mahir Cenan (Zukunft ungewiss).
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
