BVB-U23 siegt zum Einstand in Aachen - muss sich aber lange strecken
Fußball-Regionalliga
Die U23 von Borussia Dortmund legt einen erfolgreichen Meisterschaftsauftakt hin und feiert bei Alemannia Aachen einen Auswärtssieg. Der BVB überzeugt aber nicht vollends.

BVB-Neuzugang Florian Krebs (l.) spielte gegen Aachen im Mittelfeldzentrum. © Thomas Bielefeld
Auftakt geglückt: Die U23-Mannschaft von Borussia Dortmund hat am Samstag zum Start der neuen Saison der Fußball-Regionalliga-West einen Sieg gefeiert. Vor rund 200 Zuschauern setzte sich der BVB beim TSV Alemannia Aachen knapp durch.
BVB-U23 mit schwacher erster Halbzeit gegen Aachen
Die erste Halbzeit dürfte BVB-Trainer Enrico Maaßen allerdings nicht vollumfänglich gefallen haben. Der BVB, der auf dem Aachener Tivoli mit seinem weißen Ausweichtrikot auflief, hatte in der Anfangsphase seine Mühe mit den aggressiv pressenden Aachenern, die phasenweise das Aufbauspiel der Borussen sogar im Fünfmeterraum zu unterbinden versuchten. Ein Mal glückte das sogar ganz gut. Nach 20 Minuten hatte Aachens Stipe Batarilo-Cerdic die beste TSV-Chance in der ersten Halbzeit. Nachdem BVB-Keeper Stefan Drljaca den Ball flach zu seinen Vordermännern brachte, bauten die ihr Spiel im Fünfmeterraum auf. Aachen presste allerdings sehr früh und erzwang so den Ballverlust. Batarilo-Cerdic, dem der Ball dann vor die Füße fiel, scheiterte mit seinem Flachschuss aber an Drljaca.
Auch ansonsten waren die Aachener in den ersten 45 Spielminuten die aktivere Mannschaft. Der BVB, der mit Aday Ercan, Franz Pfanne und Florian Krebs drei zentrale Mittelfeldspieler aufbot, zeigte sich in der ersten Halbzeit zu verhalten. Eine wirklich gute Tormöglichkeit erspielten sich die Borussen in der ersten Halbzeit nicht. Wenn der BVB mal Offensivbemühungen unternahm, dann meist über den schnellen Rechtsaußen Richmond Tachie, der im Abschluss aber glücklos blieb. Über Dominik Wanner, der nach 67 Minuten ausgewechselt wurde, auf dem linken Flügel kam hingegen wenig.
Inmitten der ersten Halbzeit zeigte sich allerdings auch, dass die kräftezehrende Anfangsphase der Aachener Spuren hinterließ. Nach und nach baute der TSV bis zur Pause ab, wurde lediglich noch einmal durch einen Freistoß gefährlich, den Drljaca parierte.
BVB-U23 besiegt Aachen: Maaßen bringt Harlass für Ercan
In der Halbzeitpause nahm Enrico Maaßen einen Wechsel vor. Für Aday Ercan brachte der BVB-Coach den offensiver ausgerichteten Philipp Harlass - und offensiver agierte der BVB dann auch in der Anfangsviertelstunde der zweiten 45 Minuten. Acht Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, als die Borussia jubeln durfte. Nach einem langen Ball von Kolbeinn Finnsson, der bei eigenem Ballbesitz immer wieder ins Zentrum rückte, um im Spielaufbau mitzuhelfen, nahm der neue BVB-Kapitän Steffen Tigges das Leder mit der Brust an. Der Stürmer ließ den Ball einmal abtropfen und drosch ihn dann mit seinem starken linken Fuß in die lange Aachener Ecke - 1:0 für den BVB.
Die Alemannia ließ sich vom Rückstand allerdings nicht groß beirren und übernahm ab der 65. Minute wieder das Kommando - mit guten Tormöglichkeiten. Doch sowohl der Kopfball von Aachens Kapitän Alexander Heinze (67.) als auch der Schuss aus etwa 16 Metern von Steven Rakk (72.) verfehlten das Tor knapp. Zudem musste sich BVB-Torwart Stefan Drljaca auszeichnen, als er stark gegen Marco Müller parierte (79.). In der Phase hatte der BVB definitiv das Glück auf seiner Seite.
Ebenso in der Nachspielzeit, als die Aachener alles nach vorne warfen. Einen Seitfallzieher von Vincent Boesen parierte Drljaca allerdings glänzend, sodass es am Ende beim glücklichen BVB-Sieg blieb.
Borussia Dortmund U23: Drljaca - Bah-Traore (72. Maloney), Weigelt, Dams, Finnsson - Ercan (46. Harlass), Krebs, Pfanne - Tachie (85. Bakir), Wanner (67. Schmeling), Tigges Tor: 0:1 Tigges (53.)