Dorstener Kids kämpfen erfolgreich gegen ihre Kilos

Fitness und Gesundheit

Endlich abnehmen! Das wollen die Kinder der Trainingsgruppe von Andreas Schilasky. Sie haben ihrem Übergewicht den Kampf angesagt. Und sie wollen, dass das noch viele andere tun.

Dorsten

, 11.03.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Kinder kämpfen gegen Kilos, Trainingsgruppe von Andreas Schilasky

Fitnesstrainer Andreas Schilasky (4.v.r.) hilft übergewichtigen Kindern in seiner Trainingsgruppe erfolgreich beim Kampf gegen ihre Kilos. Die Eltern helfen dabei - und profitieren zugleich. © BLUDAU FOTO

Zoé ist eine Kämpferin. Doch bis sie den Kampf angenommen hat, hat die Elfjährige schwere Zeiten durchgemacht. Sie wurde von ihren Mitschülern gemobbt. So sehr, dass sie sogar die Schule wechselte. Der Grund? Zoé hat Übergewicht. Und ohne Hilfe würde sie es wohl auch nicht los werden. Doch sie hat diese Hilfe gefunden. Bei Fitnesstrainer Andreas Schilasky und seiner Trainingsgruppe für Kinder wie Zoé.

Andreas Schilasky war von der ersten Resonanz enttäuscht

Als der 60-Jährige sie im vergangenen September ins Leben rief, war er von der Resonanz enttäuscht. „Das ist heute in unserer Gesellschaft doch ein Riesenpro-blem. Es gibt viel zu viele übergewichtige Kinder, deren Gesundheitsprobleme vorgezeichnet sind“, sagte er damals und sagt es heute noch.

Jetzt lesen

Zusammen mit den Eltern seiner jungen Kursteilnehmer wirbt er deshalb weiter für sein Angebot – und kann dabei erstklassige Ergebnisse ins Feld führen.

Kein einziges Kind, das im September den Kampf gegen die Kilos begonnen hat, ist abgesprungen, und auch die anderen Zahlen sprechen für sich. Zoé zum Beispiel hat in den vergangenen sechs Monaten zwölf Kilo abgenommen.

„Dadurch ist sie viel selbstbewusster geworden“, erzählt Vater Ralf. Früher habe seine Tochter kaum den Mund aufbekommen, jetzt erzählt Zoé zu Beginn der Trainingsstunde munter von ihren sportlichen Aktivitäten der vergangenen Woche.

Kinder-Trainingsgruppe von Andreas Schilasky

Joggen gehen und Runden laufen? Von allein wären die Kinder nie auf die Idee gekommen. Bei Andreas Schilasky (hinten) und gemeinsam macht das sogar Spaß. © BLUDAU FOTO

Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg der Kinder ist die Unterstützung durch die Eltern. „Das ist ein echtes Vater-Tochter-Ding“, erzählt Zoés Mutter Steffi. Auch ihr Mann hat sich das Abnehmen auf die Fahnen geschrieben, geht zusammen mit der Tochter laufen und bringt inzwischen 23 Kilo weniger auf die Waage.

Die Kinder müssen es selber wollen

Allerdings, das bestätigen auch die übrigen Eltern, wird keines der Kinder zur Teilnahme gezwungen. „Sie müssen von sich aus wollen. Sonst sind sie ganz schnell wieder weg“, sagt Silvia, Mutter der zehnjährigen Emmi.

Denn diese Erfahrungen haben schon viele Eltern bei anderen Sportangeboten gemacht: Die Kinder gehen zum Basketball und Fußball, zum Taekwondo und zum Tanzen. Doch mit ihrer Figur fallen sie im Training durchs Raster, werden nicht gefördert und verlieren die Lust.

„Da geht es für die Trainer halt irgendwann um den Leistungsaspekt“, sagt Andreas Schilasky. Und dort vorne mit dabei zu sein, sei für übergewichtige Kinder kein realistisches Ziel. In seiner Gruppe vereine die Kinder dagegen das eine große Ziel: Abnehmen.

Kinder-Trainingsgruppe von Andreas Schilasky

Der Fitnessraum des SV Dorsten-Hardt ist bestens fürs Training ausgestattet. © BLUDAU FOTO

Und so gehen sie mit ihrem Trainer jeden Samstag auf der Anlage des SV Dorsten-Hardt laufen und arbeiten im Fitnessraum des Vereins mit Medizinbällen, Bändern und anderen Geräten.

Zu Beginn jeder Stunde lässt Andreas Schilasky sie von ihrem Sportprogramm der vergangenen Tage erzählen. Schwimmen steht bei vielen ganz oben, aber auch Tanz-Workouts via Computervideo.

Die Eltern staunen über die Motivation ihrer Kinder

Die Eltern können da oft nur staunen: „Wenn ich sagen würde ,Mach das‘, dann bekäme ich einen Vogel gezeigt“, erzählt eine Mutter. Doch für das eigene große Ziel beweisen die Kinder Durchhaltevermögen – und verändern auch das Leben ihrer Eltern.

„Früher sind wir die paar hundert Meter zum Supermarkt mit dem Auto gefahren. Heute laufen wir“, berichtet eine Mutter, und eine andere nennt eine weitere Veränderung: „Wir kochen jetzt sehr viel gesünder.“

Es sind Erfahrungen wie diese, die die Eltern gerne mit vielen anderen teilen würden. „Dieser Kurs muss einfach bekannter werden. Denn es gibt noch viel mehr Kinder mit Übergewicht als unsere. Da muss man sich ja nur auf der Straße umgucken“, sagt Zoés Vater Ralf.

Das Ziel seiner Tochter? „Im Sommer mal ein bauchfreies T-Shirt tragen“, sagt Zoé. Dass sie den Kampfgeist dazu hat, hat sie schon bewiesen. Nicht nur ihr Trainer glaubt an sie.

..............................................................

Wer sich für die Trainingsgruppe für übergewichtige Kinder interessiert, kann sich bei An-dreas Schilasky unter Tel. 0172 - 70 27 727 melden. Das Training findet jeweils samstags ab 11.30 Uhr auf der Anlage des SV Dorsten-Hardt, Storchsbaumstr. 59, statt.