Von packend bis kurios - die BVH Doppel Open boten wieder alles

Tennis

Das letzte Ferienwochenende gehört traditionell den Doppel Open des BVH Tennis. Die 26. Auflage des Turniers begeisterte von Freitag bis Sonntag wieder Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.

Holsterhausen

, 10.08.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In den offenen Klassen der 26. BVH Doppel Open ging es am vergangenen Wochenende immerhin um 1000 Euro Preisgeld. Bei allem Ehrgeiz und Siegeswillen standen aber wie immer der Spaß und das Miteinander im Mittelpunkt des Turniers. Was erstklassiges Tennis natürlich nicht ausschloss.

Finalisten der BVH Doppel Open 2022

Ruben Angrick, Karim Al-Amin, Konrad Hensen und Jannik Röttlingsberger (v.l.) lieferten sich ein packendes Herren-Finale. © Privat

Besonders in der hochklassig besetzten Herren-Konkurrenz waren nahezu alle Spiele hart umkämpft und lieferten reihenweise spannende Ballwechsel. Nicht zuletzt das Endspiel zwischen Karim Al-Amin/Ruben Angrick (TuS Ickern/Dorstener TC) und Jannik Röttlingsberger/Konrad Hensen (TC Kaiserswerth) begeisterte das Publikum auf der Anlage Zum kleinen Aap. Am Ende entschieden Al-Amin/ Angrick das Spiel mit 6:3/6:4 für sich. Platz drei ging aufgrund einer Verletzung kampflos an die Bochumer Christian Schwabe und Yannick Staupe.

Jetzt lesen

Bei den Damen gab es aufgrund kurzfristiger Absagen nur eine Vierergruppe. Der Titel ging dabei in die Feldmark. Yvonne Butterweck und Annika Terwellen gewannen alle drei Spiele und krönten sich zu Turniersiegerinnen vor Hermine Brembt/Iris Brembt-Liesenberg (TC Deuten/TC Bredeney) und Muriel Seemann/ Liliana Leidreiter (TC Rot-Gelb Horst/TC Grün-Weiß Bochum).

Jetzt lesen

In den Seniorenspielklassen wurde in der Gruppenphase zunächst ein langer Satz bis neun gespielt, die Endspiele gingen dann über Zwei-Gewinnsätze. In der zusammengelegten Spielklasse Damen 30/40/50 räumte der Hardter TV kräftig ab. Sabine Voß und Tanja Wiegand marschierten zunächst souverän durch die Gruppenphase und das Halbfinale, ehe das Finale zum Krimi wurde.

Nervenschlacht im Finale

Das Spiel gegen die Deutener Paarung Brigitte Brokemper/Ute Springub steigerte sich zu einer Nervenschlacht. Nachdem die Hardterinnen den ersten Satz klar gewannen, holten die Deutenerinnen den zweiten Satz und erzwangen einen Entscheidungs-Tie-Break bis zehn. In diesem wechselte das Momentum öfter, doch am Ende siegten Voß/Wiegand mit 10:8.

Auch das Spiel um Platz drei war hart umkämpft. Nach über zwei Stunden Spielzeit gewann das zweite Hardter Doppel Andrea Arlt und Andrea Habel mit 6:4/4:6/10:8 gegen Hesse/Sutmann aus Essen.

Thomas Bikowski und Dirk Rakowski mussten passen

Kurios wurde es bei den Herren 40/50 nach der Gruppenphase. Die Hervester Thomas Bikowski und Dirk Rakowski konnten verletzungsbedingt nicht zum Finale antreten. So rückten Holger Arlt und Michael Kuhlmann (Hardter TV) als Zweite ihrer Vorrundengruppe nach und gewannen das Turnier vor Wolfram Cremer und Martin Sutmann.

Auch im Spiel um Platz drei setzte sich mit Holger Kolwitz/Dennis Homa der Nachrücker durch. Bei der Siegerehrung im Anschluss wurden auch die Hervester Rakowski/Bikowski als Zweitplatzierte geehrt.

Bei den Herren 60/70 gab es ähnlich wie bei den Damen in der offenen Klasse nur eine Gruppenphase. In der entschieden Karlheinz Hähnchen und Uwe Westerdorf (TC Marl 33) alle drei Spiele deutlich für sich und gewannen die Altersklasse. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Gastgeber mit Norbert Schlagenwerth/ Franz Hermann Sellhorst (BVH/TV Feldmark) und Franz Schmitz/Fredi Scholz (BVH).

Wie jedes Jahr gab es bei den BVH Open aber nicht nur Tennis zu bestaunen, bei der Players Party am Samstagabend saßen alle Beteiligten bis spät in die Nacht zusammen und genossen das vereinsübergreifende Miteinander.

Schlagworte: