
Goalgetter Ken Schulz und sein Team des SV Wacker Obercastrop II müssen abwarten: Eventuell treffen sie nicht auf zwei Teams, mit denen sie sich in der Saison 2021/22 auseinandergesetzt haben. Denn die Vereine dieser Mannschaften haben Anträge auf Umgruppierung gestellt. © Volker Engel
Zwei Herner Mannschaften wollen nicht gegen Wacker Obercastrop II spielen
Fußball-Kreisliga
Bis zum 5. Juli nehmen die Verantwortlichen im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel von den Klubs die Mannschaftsmeldungen und Anträge zur Eingruppierung entgegen. Dabei offenbart sich: Zwei Herner Teams möchten sich scheinbar den Duellen mit Wacker Obercastrop II entziehen.
Nach der Saison ist vor der Saison. Aus diesem Grund kommen der Kreisvorsitzende Reinhold Spohn (Herne) und die weiteren Funktionäre im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel nach Abpfiff der Spielzeit 2021/22 nicht komplett zur Ruhe. Denn bei ihnen laufen die Mannschaftsmeldungen für die neuen Saison sowie „Wünsche“ der Klubs ein. Noch bis zum 5. Juli. Danach soll über die Einteilung der Kreisligen A, B und C entschieden werden.
Herner Vereine nahe der Castrop-Rauxeler Stadtgrenze wollen in eine andere Gruppe
Das erklärte der Kreisfußballobmann Andreas Pelzing (FC Frohlinde). Er berichtete davon, dass zwei Herner Klubs mit ihren Teams anstatt wie bislang in der Kreisliga-B-Staffel 1 in der Staffel 2 auflaufen möchten. Diese Anträge haben die Spvg Horsthausen II (Vizemeister der alten Saison) und Trabzonspor Herne (Tabellenfünfter) gestellt. Horsthausen, an der A42 noch vor der Abfahrt Herne-Mitte gelegen, und Trabzonspor, beheimatet in Holthausen an der Stadtgrenze nahe Bladenhorst, habe eigentlich eine gewisse Nähe zu Castrop-Rauxel.
Die Umgruppierungswünsche erwecken den Eindruck, dass diese beiden ambitionierten Teams sich den Duellen mit dem SV Wacker Obercastrop II entziehen möchten. Denn die Obercastroper Reserve wird zur neuen Saison bekanntlich durch einige Akteure verstärkt, die jüngst noch im Westfalenliga-Team kickten sowie vor Jahren beim Landesliga-Aufstieg mitgewirkt haben.
Laut Andreas Pelzing hat sich bei den Mannschaftsmeldungen mit Stand vom 26. Juni schon einiges getan. So hat etwa der SV Fortuna Herne seine Zweite Mannschaft vom Spielbetrieb der Kreisliga B2 zurückgezogen. Fortuna I spielte zuletzt in der Staffel B1.
Nach der Disqualifizierung zur Halbzeit der Kreisliga-A-Saison 2021/22 hat Zonguldakspor Bickern ein Lebenszeichen gesendet. Für die Wanne-Eickeler wird es durch ihre Mannschaftsmeldung in der Kreisliga B weitergehen. Auch der SC Pantringshof und Arminia Sodingen, die in der Rückrunde vom Staffelleiter in der Kreisliga B1 wegen mehrmaligen Nichtantretens aus dem Rennen genommen werden mussten, haben sich zurückgemeldet. Die Herner Teams können daher in der Kreisliga C den Neuanfang starten.
Kein Comeback hat laut Andreas Pelzing indes die DJK Elpeshof signalisiert. Dieser Verein hat seit zwei Jahren kein Kreisliga-Team mehr gemeldet, verzeichnet nur noch eine Altherren-Mannschaft und taucht daher nicht mehr auf der Kreisliga-Bühne auf.
Breiter als zuvor sind derweil die SF Wanne aufgestellt. Laut Obmann Pelzing wollen die Wanne-Eickeler, deren Erste Mannschaft in die Landesliga aufgestiegen ist, jetzt vier Senioren-Teams an den Start bringen. Zuletzt waren es drei.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
