
Ein neues Gesicht bekommt zur Saison 2022/23 der Kader von Wacker Obercastrop II in der Kreisliga B. Einige Westfalenliga-Spieler werden mitwirken. Zudem gibt es Neuzugänge. © VOLKER ENGEL
Wacker Obercastrop II zieht zwei Spieler aus Dortmund an - und einen neuen Co-Trainer
Fußball-Kreisliga B
Wacker Obercastrop setzt den Kessel unter Dampf, damit die zweite Mannschaft am Ende der Saison 2022/23 in die Kreisliga A aufsteigt. Die personellen Veränderungen sorgen dafür, dass zwei Kicker aus Dortmunder Klubs kommen.
Der Westfalenligist Wacker Obercastrop stößt in der kommenden Saison ein Projekt an, durch das seine Zweite Mannschaft zu einem echten Unterbau der Ersten werden soll. Der erste Schritt dazu soll der fest angepeilte Aufstieg von Wacker II in die Kreisliga A sein.
Trainer Björn Brinkmann sorgt für Neuzugänge
Gleich mehrere Spieler der aktuellen und einstigen Ersten Mannschaft von Wacker Obercastrop laufen künftig für die Zweite Mannschaft auf. Vorneweg Moritz Budde, der Kapitän von Wacker I in der abgelaufenen Westfalenliga-Saison war. Der neue Wacker-II-Trainer Björn Brinkmann sorgte jetzt auch für neues Personal. So hat Brinkmann, der zuletzt Coach des SuS Merklinde (Kreisliga A) war, den SuS-Kapitän Matondo Mbunga als seinen neuen Co-Trainer gewonnen.
Brinkmann: „Ich habe bei ihm schon früh angefragt. Weil er ein Super-Typ ist und zu unserer Mannschaft passt.“ Mbunga soll seine Erfahrung als Stürmer weitergeben und sich zudem um die Fitness der Spieler kümmern.

Merklindes Matondo Mbunga versenkt einen Elfmeter. © Hermann Klingsieck
Zwei Spieler kommen von Dortmunder Klubs in die Erin-Kampfbahn: Der Ex-Merklinder Yüksel Turan, der zuletzt eine Saison für Osmanlispor Dortmund kickte, streift jetzt das Wacker-Trikot über. Björn Brinkmann: „Auch bei ihm habe ich früh angefragt. Da wusste er noch nicht, wohin für ihn die Reise geht. Als zuletzt jemand vom bestehenden Wacker-Kader abgesprungen ist, habe ich nochmals nachgefragt - und er hat zugesagt.“

Yüksel Turan im Trikot des SuS Merklinde. © Volker Engel
Neben Benedikt Bals und Stefan Tams wird Obercastrop II künftig über einen weiteren Torhüter verfügen: Von BW Huckarde kommt Paul Meschkis, der auch schon für Wacker sowie die Spvg Schwerin zwischen den Pfosten stand. Durch seine Verpflichtung sei laut Brinkmann garantiert, dass stets mehr als ein Keeper beim Training ist.

Torhüter Paul Meschkis im Trikot der Spvg Schwerin. © Volker Engel
Björn Brinkmann: „Wacker II hatte schon vor dem Wechsel der Spieler der Ersten Mannschaft in die Zweite und den Neuzugängen einen gute Qualität im Kader.“ Mit Leuten wie etwa Goalgetter Ken Schulz und Andre Pape. Brinkmann: „Daher ist es gut, dass der Kern der Truppe zusammenbleibt. Mit aktuell zwei Ausnahmen: Tim Böing geht zum SuS Merklinde. Joshua Stammers schließt sich seinem Stammverein SG Castrop an.
Björn Brinkmann: „Inklusive der Torhüter haben wir einen 22-Mann-Kader.“ Mittel- bis langfristig müsse es das Ziel von Wacker II sein, in der Bezirksliga zu landen, so der neue Coach: „Die Kreisliga A ist als Unterbau einer Westfalenliga das Mindeste. Um aber zum Beispiel einem verletzten Spieler der Ersten Mannschaft für die Rückkehr einen vernünftigen Einsatz bieten zu können, wäre die Bezirksliga noch besser.“
Von den beiden Topteams der Kreisliga B1 hat der RSV Holthausen (171 Tore) als Aufsteiger die Liga verlassen. Die Spvg Horsthausen musste trotz monatelanger Tabellenführung und 155 Treffern bleiben. Brinkmann: „Ich habe mir beide Teams angeschaut. Ich hätte gerne gegen Holthausen in der Liga gespielt. Das wäre ein tolles Spiel geworden. Das bestreiten wir jetzt in einem Testspiel.“ Wie aus Herne zu hören war, könnte Horsthausen II in der neuen Saison nur mit Abstrichen die Qualität der alten Saison behalten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
