
Gegen seinen alten Verein, den SV Sodingen, schoss Nico Brehm (l) das 1:0 für Wacker Obercastrop. © Jens Lukas
Vier Tore fallen auf Rumpelrasen zwischen SV Sodingen und Wacker Obercastrop
Fußball-Westfalenliga
Die feine Fußball-Klinge konnten sie auf dem mit Löchern übersäten Rasen des SV Sodingen nicht führen, die Fußballer des SV Wacker Obercastrop. In einem Vier-Tore-Spiel gingen sie dennoch dort in Führung.
Am dritten Westfalenliga-Spieltag war der SV Wacker Obercastrop auf die ersten Saisonpunkte aus - beim SV Sodingen. Das 1:3 bei Türkspor Dortmund und das 1:2 gegen den FC Brünninghausen sollten Schnee von gestern sein.
Ex-Sodinger trifft für Wacker Obercastrop zum 1:0
Am Ende fielen auf dem Rumpelrasen in Herne vier Tore. Mit Glück und Geschick sicherte sich der SV Wacker mit einen 2:2 (1:0) einen Punkt. Der Ex-Sodinger Nico Brehm, Kapitän der Obercastroper, hatte das richtige Gefühl für das wellige Geläuf. Und traf nach sechs Minuten zum 1:0 - im Nachschuss. Vorbereitet hatten den Treffer Philipp Wielsch mit einem Flankenlauf über rechts sowie Bakir Basic, dessen Schuss geblockt wurde.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit glichen die Sodinger durch ihren Kapitän Hakan Gökdemir zum 1:1 (60.) aus. Davon waren die Obercastroper aber nur kurz geschockt. Sieben Minuten später fiel das 2:1 für Wacker. Eine Flanke von Gianluca Zentler schien geklärt. Dann kam aber Astacio am linken Strafraumeck zum Schuss und netzte oben rechts ein.
Per Elfmeter glich für Sodingen die Nummer 22, David Schroven, zum 2:2 (85.) aus. Vorangegangen war ein Foul von Wacker-Keeper Westergerling gegen den Herner Jan Tegtmeier. Der Gefoulte flog nach dem Ausgleich vom Platz - mit Gelb-Rot wegen Meckerns.
In der Schlussphase hatte Nico Brehm noch eine Großchance. Er schoss mit dem (schwächeren) rechten Fuß aus 13 Metern. SVS-Keeper Hendrik Zimmermann rettete per Fußabwehr.
Als ausgewechselter Spieler sah Torschütze Astacio auf der Bank vom Schiedsrichter plötzlich Gelb-Rot. Womöglich hatte er gemeckert (90.+2).
Wacker-Kapitän Brehm betonte: „Heute haben wir eine weitere Steigerung im Vergleich zu den ersten beiden Partien gesehen. Leider haben wir hier heute zwei Punkte liegengelassen. Wir haben uns wirklich gute Torchancen herausgespielt.“
Gefahr bei Standards
Bei seinem 1:0 habe er sich in seinem ehemaligen Wohnzimmer gut zurechtgefunden. Brehm: „Ich habe ja da im Sechszehner zehn Jahre lang gespielt, ich habe die Ruhe bewahrt und den Ball reingehauen.“ Aktuell offenbaren die Wackeraner Schwächen bei Standardsituationen des Gegners. Nico Brehm: „Das kann man trainieren. Das werden wir“
SVS-Co-Trainer Deniz Bozoglu erklärte: „Wir sind mit dem 2:2 mehr als zufrieden. Es war ein schweres Spiel gegen die Wackeraner. Sie haben sehr guten Fußball gespielt. Wir haben jetzt einen guten Start mit sieben Punkten aus drei Spielen hingelegt.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
