
Youngster Fabian Manns (l.), hier im Spiel beim VfL Schwerte, kommt vom Bezirksligisten BV Brambauer aus der Staffel 8 zur Spvg Schwerin in die Staffel 9. © Manuela Schwerte
Trio kommt zur Spvg Schwerin - Neuzugänge aus Dortmund, Lünen, und Bottrop
Fußball-Bezirksliga
Im Vereinsheim der Spvg Schwerin wurde in der Woche vor Pfingsten mehrmals außer der Reihe das Licht angeschaltet. Die Kader-Planer der Spvg bekamen dreimal einen Händedruck von Neuzugängen - aus verschiedenen Städten.
Die Trainer Dennis Hasecke und Timo Muth sowie Vereins-Geschäftsführer Peter Wach von der Spvg Schwerin haben in den vergangenen Wochen mit vielen Fußballern Kontakt aufgenommen, die sie sich als Verstärkung für die Bezirksliga-Saison 2022/23 vorstellen konnten. Jetzt präsentierten sie drei Neuzugänge auf einen Streich.
23-Tore-Stürmer kommt aus Dortmund
Ein Mittelstürmer, ein Mittelfeldspieler und ein Verteidiger haben den Castrop-Rauxelern vor Pfingsten ihr Ja-Wort gegeben. Sie kommen aus Dortmund, Lünen und Bottrop auf den Schweriner Berg. Und wie zu hören war, müssen das nicht die letzten Neuzugänge sein.
Bünyamin Altun heuert vom TuS Rahm, zunächst Aufstiegsfavorit und mittlerweile Tabellenachter der Dortmunder Kreisliga A1 bei der Spvg an. Er ist mit 23 Treffern Dritter der Liga-Torjägerliste. Dennis Hasecke: „Wir hatten mitbekommen, dass er wechseln möchte. Zudem ist unser Torwarttrainer Jerome Scheiing sein Arbeitskollege.“
Altun habe ihn im Testspielduell der Schweriner mit Rahm Anfang Januar (4:2) „gut gefallen“. Er sei ein echter Neuner, der trotz seiner 33 Jahre topfit sei, enorme Pressing-Qualitäten habe und ein echter Anführertyp sei.
„Ein echter Glücksgriff“ sei laut Dennis Hasecke die Verpflichtung von Youngster Fabian Manns vom BV Brambauer aus der Bezirksliga 8. Manns kann nominell noch bei den A-Junioren spielen, war zuletzt beim VfB Waltrop und davor bei EIntracht Dortmund. Timo Muth kennt ihn von dort. Hasecke: „Fabian ist heiß begehrt. Bei ihm haben auch Landesligisten angefragt. Es ist bemerkenswert, dass er sich schon bei den Senioren durchgesetzt hat.“
Fabian Manns könne im rechten Mittelfeld oder auch als Sechser spielen. Hasecke: „Nach dem Weggang von Yalim-Dogan Öztürk zu Arminia Ickern war es uns wichtig die Möglichkeit zu haben, die rechte Seite dichtzubekommen.“
Vom BV Rentfort aus der Bezirksliga 14 kommt Cedric Kroll. Auf den 25-Jährigen sind die Schweriner aufmerksam geworden, weil er der Patenonkel des Sohnes von Blau-Gelb-Kapitän Kevin Wagener ist. Hasecke: „Kevin und Cedric wollten noch einmal in einer Mannschaft zusammen spielen. Das passt für uns ganz gut.“
Denn durch Kroll, der auch schon für den VfB Bottrop in der Landesliga spielte, sei die Spvg breiter aufgestellt. In der Innenverteidigung links oder auch auf der linken Außenverteidigerposition. Hasecke: „Zuletzt mussten wir oft Nico Chrobok für die Verteidiger-Aufgabe opfern, wenn Maik Bothe verletzt war oder fehlte.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
