Die B-Junioren der Spvg Schwerin freuen sich bereits darauf, ab der Saison 2022/23 als A-Junioren aufzulaufen.

Die B-Junioren der Spvg Schwerin freuen sich bereits darauf, ab der Saison 2022/23 als A-Junioren aufzulaufen. © Volker Engel

Spvg Schwerin hat wieder ein Team mit Westfalenliga-Vergangenheit am Start

rnJugendfußball

In seinen „Goldenen Jahren“ des Nachwuchsfußballs ging es für einen Castrop-Rauxeler Klub mit dem A-Junioren rauf bis in der Westfalenliga. In der neuen Saison gibt es dort wieder ein solches Team.

Schwerin

, 18.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Saison 2022/23 wird im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel in der Kreisliga A wieder ein Vereinsname bei den A-Junioren auftauchen, der vor Jahren mit großem Respekt ausgesprochen wurde in dieser Altersklasse: Spvg Schwerin. „Ja, wir gehen mit unserem aktuellen U17-Junioren-Team hoch zu den A-Junioren“, bestätigt Trainer Frank Jakobus.

Jetzt lesen

Schweriner Kader umfasst 19 Spieler

Die Schweriner Mannschaft steigt komplett als A-Junioren-Jungjahrgang in den Spielbetrieb ein. „Es wäre schön, wenn bei uns noch ein paar Spieler aus dem A-Junioren-Altjahrgang neu dazukämen“, so Coach Jakobus. Unterstützt wird er weiterhin von den Co-Trainern Rene Kiefert und Mohammed Kirac in der Betreuung dieses Teams.

Jetzt lesen

Wenn ein zweiter Torwart und ein paar Altjahrgangs-Abwehrspieler dazustoßen würden, hätte Jakobus nicht dagegen. Der Schweriner Kader umfasst derzeit 19 Spieler. Ein 25er-Kader wäre optimal. Jakobus erklärt warum: „Jungs in diesem Alter gehen samstags schon mal länger feiern - für den einen oder anderen kommt die Anstoßzeit am Sonntag um 11 Uhr dann manchmal etwas zu früh.“

Frank Jakubus ist Trainer des neuen A-Junioren-Teams der Spvg Schwerin und stellvertretender Jugendleiter des Vereins.

Frank Jakubus ist Trainer des neuen A-Junioren-Teams der Spvg Schwerin und stellvertretender Jugendleiter des Vereins. © Volker Engel

Als U17-Junioren-Team hat die Spvg Schwerin die Kreisliga-A-Saison in der Gruppe 1 mit Tabellenplatz zwei abgeschlossen. Zehn Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen standen in der Tabelle zu Buche. Das erste A-Junioren-Jahr sieht Trainer Jakobus gegen gestandene Altjahrgangs-Mannschaften anderer Klubs erst einmal als Lehrjahr: „Schaun wir mal, wie wir mit unserer jungen Mannschaft mithalten können.“

Jetzt lesen

Ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt der Spvg Schweriner ist, dass diese Jungs zum Teil schon zehn Jahre lang seit den F-Junioren gemeinsam Fußball spielen. „Wir haben kürzlich erst unser Zehnjähriges gefeiert“, so Jakobus. Der Trainer selbst betreut diese A-Junioren in spé seit ihrer D-Junioren-Zeit.

Zur abgelaufenen B-Junioren-Saison merkt der Coach an: „Wir haben gut gespielt. Hätten wir nicht so viele verletzte Spieler gehabt und unnötige Rote Karten kassiert, wäre sogar mehr möglich gewesen als Platz zwei in unserer Gruppe. Es gab Spiele, bei denen wir überhaupt nur elf Leute hatten.“

Jetzt lesen

Das letzte Mal hatte die Spvg Schwerin in der Saison 2019/20 ein A-Junioren-Team gemeldet - in der Bezirksliga. Eine Woche vor Abbruch der Spielzeit wegen der Corona-Pandemie wurde diese Mannschaft jedoch vom Spielbetrieb zurückgezogen. Frank Jakobus kennt das Warum: „Das war damals eine komplett neu zusammengestellte Mannschaft, bei der es nicht wirklich gepasst hat.“

Dieses Risiko gibt es bei der Spvg Schwerin zum Glück in der Saison 2022/23 nicht ein. Mit Spielern, die halt zum größten Teil schon sehr, sehr lange gemeinsam miteinander kicken in diesem Verein.

Jetzt lesen

Dieser Tage ist die Fußball-Jugendarbeit der Spvg Schwerin Lichtjahre entfernt von der Glanzzeit: Zwischen 2006 und 2011 kickten die blau-gelben A-Junioren in der Landesliga sowie 2007/08 sogar in der Westfalenliga (zweithöchste Spielklasse in Deutschland). Die Schweriner B-Junioren hielten sich zwischen 2003 und 2007 in der Westfalenliga auf.

Jetzt lesen