
© Volker Engel
Trainer des SuS Merklinde haben Schlussstrich-Entscheidung gefällt
Fußball
Mitte November hatten die Trainer des SuS Merklinde die Nase voll von der schwachen Trainingsbeteiligung. Sie wollten gehen zur Winterpause, wenn sich nichts ändert. Sie haben jetzt eine Entscheidung gefällt.
Die Kreisliga-A-Fußballer des SuS Merklinde leben nicht erst seit der laufenden Saison 2021/22 mit einem sehr engen Personal-Kostüm. Wenn dann nur wenige Spieler zum Training kommen, fragen die Trainer nach dem Sinn des Ganzen. Verständlich. Nicht anders war es bei den Merklinder Übungsleitern Björn Brinkmann und Dietmar Gaida um Mitte November herum.
Trainingsbeteiligung hat Ausschlag gegeben
Es kam damals zum Krisengespräch mit Trainern, Spielern und dem Sportlichen Leiter Martin Broll. Die Quintessenz daraus: Das Duo Brinkmann/Gaida setzte den Spielern eine Galgenfrist bis zur Winterpause. Wenn sich bis dahin an der Trainings-Beteiligung nicht ändern würde, wollte Merklindes-Trainerduo die Brocken hinwerfen.
Wie sieht es nun im Januar 2022 bei SuS Merklinde aus? Die Trainer sind weiterhin da. Björn Brinkmann erklärt warum: „Didi und ich haben uns zusammengesetzt und dabei vereinbart, bis zum Saisonende zu bleiben. Dann ist in Merklinde aber endgültig Schluss für uns.“
Den Ausschlag für diese Entscheidung hat die nach dem erwähnten Krisengespräch etwas bessere Trainings-Beteiligung gegeben. Brinkmann sagte aber auch: „Didi und ich wollen einen sauberen Abschluss nach dieser Saison vollziehen - und nicht schon in der Winterpause aussteigen.“
Personell ändern wird sich in dieser Winter-Wechselperiode nichts bei SuS Merklinde. „Es gibt bisher keine Neuzugänge - und es wird auch keine mehr geben“, so Brinkmann. Soll heißen: Die Trainer müssen am Fuchsweg weiter mit einem in der Größe bescheidenen Kader arbeiten.
Trainingsstart bei SuS Merklinde ist am Freitag, 7. Januar. Testspiele hat Brinkmann mit anderen Trainern aktuell lose vereinbart - allerdings nicht fix terminiert. Der Grund: „In der aktuellen Corona-Lage macht es wenig Sinn, Testspiele fest zu vereinbaren. Wir wissen doch überhaupt nicht, ob wir spielen dürfen.“
Wenn doch gespielt werden dürfe, reiche dann ein Anruf für ein kurzfristig festgezurrtes Testspiel, so Brinkmann. Viele Testspiele könnten es für Merklinde ohnehin nicht werden, da die Saison für den SuS bereits am 30. Januar mit dem Nachholspiel bei den SF Wanne II wieder losgeht. Mit Rang acht und 19 Punkten beim Jahreswechsel sieht Merklindes sportliche Situation ordentlich aus.
So sieht es auch Trainer Björn Brinkmann: „Nach oben geht für uns nichts mehr - und auch nach unten müssen wir uns wohl keine großen Sorgen mehr machen.“ Wenngleich: Sollte die SG Castrop aus der Bezirksliga absteigen, wird es in der Kreisliga A drei Absteiger geben. Und zwischen SuS Merklinde und der auf dem gefährdeten Rang 15 überwinternden SG Victoria/Sportfreunde liegen nur vier Punkte Vorsprung.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.