Nicht nur fällt die Catsrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaft, die zumeist vor vollen Rängen standfand, aus. In vielen Städten in der Region wird es keinen Titelkampf geben. © Jens Lukas

Meinung

Hallenstadtmeisterschaft fehlt – für den familiären Haussegen in Castrop-Rauxel

2020 und 2021 sind die Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaften ausgefallen. Das Für und Wider hat unser Autor aufgeschrieben. Ein Kommentar.

Castrop-Rauxel

, 27.12.2021 / Lesedauer: 2 min

Die Weihnachtsfeiertage stehen ganz im Sinne der Familie. Doch es gibt Leute, denen das einfach zu viel wird. Der 2017 verstorbene Friedhelm („Pit“) Steinert hatte im Jahr 1983 eine Idee. Er war der Begründer der Castrop-Rauxeler Hallenstadtmeisterschaft.

„Die Leute haben sich zwei Tage den Bauch vollgeschlagen und wollten dann einfach aus der Bude raus.“ So hatte es Steinert, der damals Leiter der Sparte Fußball im Stadtsportverband gewesen ist, formuliert. Damals lockte das Steher-Radrennen am zweiten Weihnachtstag jährlich Zuschauer-Massen in die Dortmunder Westfalenhalle – aus dem oben genannten Grund.

Gleich mehrere Generationen von Castrop-Rauxeler Fußballern, ihre Fans sowie die Journalisten für Text und Bild hat Pit Steinert mit seinem Vorstoß in der heimischen Sport-Welt glücklich gemacht. Man sah es vor allem den Kickern an. Sie sprühten vor Spielfreude und schauten auch den anderen Teams mit ihren Rastellies gerne zu. Freundschaften wurden geschlossen. Teams, die sich nur selten sahen oder nie im Liga-Alltag gegenüberstanden, lernten gegenseitigen Respekt. Auch zur Freude der Fans.

Und die Reporter? Diese erlebten einen schönen Vorrundenspieltag und stets einen mega-stressigen Endrunden-Tag. Unter Hochdruck mussten Internet-Artikel formuliert worden. Und auch die Texte und Fotos für die Montagszeitung mussten an den Sonntagabend in Windeseile fertiggestellt werden. Aus Journalisten-Sicht waren die Weihnachtsfeiertage 2020 und 2021 ruhige – fast schon zu ruhig.

In den beiden vor-pandemischen Jahren war das Turnier aus Termingründen von Weihnachten komplett abgekoppelt. Schade. Denn somit war der Steinert-Gedanke nicht mehr berücksichtigt.

So wird es allerdings gefühlt auch 2022 sein. Denn der 2. Weihnachtstag – wenn er ausgewählt wird – fällt auf einen Dienstag. Und der Endspieltag am folgenden Wochenende ist einige Tage später. So soll es sein. Hauptsache: Das Turnier findet statt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen