Ein Neuzugang der Spvg Schwerin ist im Klub bekannt und wird erstmal zusehen müssen.

Ein Neuzugang der Spvg Schwerin ist im Klub bekannt und wird erstmal zusehen müssen. © Jens Lukas

Aus der Westfalenliga zur Spvg Schwerin: „Muss mich wieder auf Vordermann bringen“

rnFußball-Bezirksliga

Die Spvg Schwerin hat für die kommende Saison einen breiten Kader zusammen. Ein Innenverteidiger kehrt nach einem Jahr in der Westfalenliga zurück. Zu Beginn der Saison muss er aber erstmal zusehen.

Schwerin

, 16.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die letzte Saison konnte die Spvg Schwerin in der Bezirksliga Staffel 9 auf einem guten dritten Platz abschließen. Für die kommende Spielzeit hat man den Kader vor allem in der Breite verstärkt. Ganze zwölf neue Spieler werden in der neuen Saison das blaugelbe Trikot tragen. Einer von ihnen ist kein Unbekannter, schon vor zwei Jahren spielte er für die Spvg.

Ali Caliskan kehrt zur Spvg Schwerin zurück

Ali Caliskan wechselt vom Lüner SV aus der Westfalenliga zurück nach Schwerin. Lediglich eine Saison spielte der Innenverteidiger beim LSV, jetzt zieht es ihn zurück in die Bezirksliga. Der Grund ist ein einfacher: „Den zeitlichen Aufwand bekomme ich nicht mehr hin, in der Vorbereitung fünf Mal, danach drei Mal die Woche Training. Das geht nicht", erklärt Caliskan. Bei ihm stünden in nächster Zeit private und berufliche Veränderungen an, sodass er zeitlich mehr eingespannt sei.

Jetzt lesen

Mit der Spvg Schwerin habe er schon seit seinem Weggang „durchgehend in Kontakt" gestanden und ein „gutes Verhältnis" gepflegt. Letztlich habe ihn Trainer Dennis Hasecke gefragt, was Caliskan nach der Saison vorhabe und ihn gefragt, ob er nicht Lust hätte, zurückzukommen. „Wenn ich nur zwei bis drei Mal die Woche Training habe, kann ich mich mehr aufs Wesentliche konzentrieren und das will ich aktuell auch", betont Caliskan.

Ali Caliskan.

Ali Caliskan. © Volker Engel

Jetzt lesen

Das vergangene Jahr beim Lüner SV bezeichnet er dennoch als „guten Schritt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viele gute Erfahrungen gesammelt." die Saison habe „viel Zeit und Kraft gekostet, aber es hat Spaß gemacht", resümiert Caliskan. Spaß machen soll ihm auch seine neue alte Aufgabe bei der Spvg Schwerin. Für Caliskan selbst gehe es aber erstmal darum, sich persönlich zu verbessern.

Neuzugang Ali Caliskan will mit Spvg Schwerin "oben angreifen"

„Ich habe in der Rückrunde etwas weniger gespielt und muss mich selbst erstmal wieder auf Vordermann bringen", gesteht Caliskan. Insgesamt immerhin 19 Einsätze stehen für den 25-Jährigen in der abgelaufenen Saison zu Buche. Mit seinem neuen Team wolle er zukünftig „oben angreifen. Zu einem Aufstieg würde sicher keiner Nein sagen." Die konkreten Ziele der Mannschaft würden sich aber noch in der Vorbereitung herauskristallisieren, glaubt Caliskan.

Jetzt lesen

Die vielen Neuzugänge seien „eine Bereicherung und eine Hilfe für das Team. Es wird ein größerer Konkurrenzkampf, das ist eine positive Auswirkung", ist sich Caliskan sicher. Er selbst wird zunächst aber nur im Training an diesem Konkurrenzkampf teilnehmen können. Im vorletzten Spiel der Westfalenligasaison sah Caliskan die rote Karte und wird in der neuen Saison die ersten fünf Spiele zuschauen müssen.

„Das nervt mich unheimlich", sagt Caliskan, „der Mannschaft nicht helfen zu können, ist für jeden Fußballer scheiße." Die Aktion sehe zwar „schlimmer aus, als es eigentlich war", trotzdem „ist es mir eine Lehre", betont Caliskan, der die dann verfügbare Zeit weiter nutzen wolle, um in Form zu kommen. Und am sechsten Spieltag will Ali Caliskan dann wieder auf dem Platz stehen - im blaugelben Trikot.