
Der VfR Rauxel (dunkle Trikots) hat sich in seiner ersten kompletten Saison nach dem Wiederaufstieg in der Kreisliga B etabliert. © Jens Lukas
VfR Rauxel hat eine phantastische Transfer-Bilanz
Fußball
Der VfR Rauxel hat sich in der Saison 2021/22 in der Kreisliga B etabliert. Für die kommende Saison gibt einige Neuzugänge - und eine ungewöhnliche Transferbilanz.
Ihre erste komplette Saison in der Kreisliga B nach dem Wiederaufstieg haben die Fußballer des VfR Rauxel auf Rang zehn abgeschlossen. In den vergangenen neun Monaten mussten sich die Rauxeler an ihre neue Heimat gewöhnen: Nach dem Ende des Pachtvertrages sind Heimspiele im Waldstadion an der Vördestraße jetzt Geschichte. Die Gegenwart bedeutet: Der VfR ist Mitbewohner der SG Castrop im Stadion an der Bahnhofstraße.
VfR-Trainer Stephan Gil konnte seinen Sohn aktivieren
Rauxels Trainer Stephan Gil konnte Mitte Juni eine ungewöhnliche Transfer-Bilanz verkünden. Er berichtete: „Wir haben keine Abmeldungen.“ Bislang stehen acht Neuzugänge fest: Akmal Achakzi, Leon Bussi (beide Wacker Obercastrop II), Miguel Bondzio, Justin Gil (beide VfB Habinghorst II+III), Alexej Jakowlew, Marcel König (beide SG Castrop), der gelernte Keeper Pascal Wagner (SG Victoria /SF) sowie Timo Diwisch. Dieser hat laut Gil zuletzt beim Bedburger BV im Rheinland gespielt, hat in der Jugend beim VfR Rauxel und der SG Castrop gespielt.

VfR-Trainer Stephan Gil (l) konnte seinen Sohn aktivieren. © VOLKER ENGEL
Coach Gil ist froh, dass er seinen 21-jährigen Sohn Marcel Gil nach dessen Fußballpause aktivieren konnte: „Es macht ihm Spaß bei uns. Was mich sehr freut. Ich bin natürlich froh, dass er Bock hat bei uns zu trainieren und zu spielen.“
Das VfR-Auftakttraining für die neue Saison wird am Dienstag, 5. Juli, sein. Da die Rauxeler am Sonntag, 17. Juli, in der Stadtmeisterschafts-Vorrunde gegen Eintracht Ickern (Kreisliga A) antreten sollen, musste Stephan Gil das geplante Testspiel gegen TuRa Asseln absagen.
Es bleiben aber vier weitere Sparringsduelle bestehen: am 24. Juli gegen die SG Victoria/SF, am 31. Juli gegen den SC Weitmar 45 III sowie am 4. August beim BV Brambauer II und am 6. August gegen die SG Victoria/SF III.
Gil berichtete: „Wir arbeiten immer noch am Aufbau einer Zweiten Senioren-Mannschaft. Dazu benötigen wir noch Neuzugänge. Dann ist es es realisierbar.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
