
© Volker Engel
VfR Rauxel hat Expansionsplan nicht zu den Akten gelegt
Fußball-Kreisliga B
In der Kreisliga B des Fußballkreises Herne/Castrop-Rauxel sind die Vereinswechsel der Spieler zumeist überschaubar. Wie sieht es bei diesem Thema beim VfR Rauxel, der eigentlich expandieren wollte?
Seit dieser Saison bestreiten die Kreisliga-B-Fußballer des VfR Rauxel ihre Heimspiele nicht mehr auf Rasen, sondern gemeinsam mit Bezirksligist SG Castrop auf dem Kunstrasen im Stadion an der Bahnhofstraße. Der VfR ist aktuell Neunter mit 22 Punkten. „Unser Ziel war es, nicht abzusteigen. Ich denke, dass wir das auch schaffen werden“, sagt Trainer Stephan Gil.
VfR Rauxel ist eine eingeschworene Gemeinschaft geworden
Die sportliche Situation ist immer nur die eine Seite. Wie aber ist es um die personellen Planungen für die Saison 2022/23 bestellt? Die Trainer-Personalie ist geklärt: Stephan Gil bleibt. Alles Weitere klingt auch positiv. „Wir haben keine Abgänge - alle Jungs bleiben bei uns. Das ist schon mal sehr gut“, so Trainer Gil.
Der VfR Rauxel sei seit Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft, betont der Übungsleiter, der das Team in der Kreisliga C übernommen hatte. Was indes nicht heißen soll, dass man den Kader nicht gerne mit drei oder sogar vier neuen Spielern erweitern würde. Gil schränkt jedoch ein: „Das müssen dann Spieler sein, die uns sportlich weiterhelfen und menschlich zu uns passen.“ Die gute Stimmung im aktuellen Kader solle schließlich gut bleiben.

Stephan Gil (l.), Trainer des VfR Rauxel, wartet derzeit noch auf Neuzugänge. © Volker Engel
Neuzugänge gebe es derzeit noch keine. Dann fällt Gil aber dann doch ein neuer Torwart ein: „Pascal Wagner von der SG Victoria/Sportfreunde ist neu bei uns. Er ist bereits angemeldet, darf aber erst in der neuen Saison spielen.“ Pascal Wagner stand bei der zweiten und dritten Mannschaft der Spielgemeinschaft zwischen den Pfosten vor seiner Rückkehr zum VfR Rauxel.
Der Gedanke, eine zweite Mannschaft zu installieren, wurde beim VfR auch noch nicht aufgegeben. „Wir werden es weiter versuchen - spruchreif ist in dieser Hinsicht aber nichts. Damit das klappt, müssten schon einige Spieler im Paket zu uns kommen wollen“, sagt Trainer Gil zum Stand der Dinge rund um eine mögliche zweite Mannschaft.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.