
Hendrik Sahlmer verlässt den FC Vreden am Saisonende und legt eine Fußballpause ein. © Sascha Keirat
Trainerkarussell zur Saison 2020/21: Wer geht, wer bleibt, wer kommt?
Fußball
Bei den meisten Mannschaften von Westfalenliga bis Kreisliga A herrscht schon Klarheit darüber, wer ab Sommer auf der Trainerbank sitzt. Wir geben einen Überblick zum Stand der Dinge.
Zum Anfang eines Fußballjahres wollen Vereine und Spieler ganz gern Klarheit haben: Wer trainiert die Mannschaft in der nächsten Saison? Während einige Klubs aus dem Altkreis Ahaus schon im Herbst ihre Planung in trockenen Tüchern hatten, ist bei anderen auch jetzt noch nicht ganz sicher, wie es weitergeht.
Auffällig ist in diesem Jahr, dass mehrere Mannschaften auf überkreislicher Ebene noch nicht bekannt gegeben haben, ob sie mit ihrem aktuellen Trainer verlängern, oder einen Neustart wagen. So ist etwa bei der SpVgg Vreden (zumindest öffentlich) weder klar, ob Rob Reekers bei der Westfalenligamannschaft weitermacht, noch ob Gustav Mauritz über die Saison hinaus Coach der Bezirksliga-Reserve bleibt.
Auch Bezirksliga-Konkurrent TuS Wüllen hat bislang nicht darüber informiert, ob der Trainer in der kommenden Saison weiterhin Uwe Stampfer heißt. Diese Frage stellte sich bei den beiden anderen Bezirksligisten aus dem Bereich der Münsterland Zeitung nicht: Sowohl Stefan Rahsing (SuS Stadtlohn) als auch Markus Krüchting (VfB Alstätte) hatten bereits vor der laufenden Spielzeit ihre Zusage bis Sommer 2021 gegeben.

© Grafik Martin Klose
In der Ahauser Kreisliga A sind hingegen schon einige Veränderungen bekannt. So wird mit Franz-Josef Becking (SuS Stadtlohn II) der dienstälteste Trainer der Liga im Sommer die Fußballbühne verlassen. Er und sein Trainerkollege Marc Hötzel übergeben dann an Martin Arends, einen früheren SuS-Spieler, der aktuell nicht im Amt ist.
Einen Wechsel nehmen auch die Sportfreunde Ammeloe vor. Nach vier Jahren hört Matthias Wesseler auf, für ihn übernimmt ein Duo: Jürgen Banken und Andre Stroetmann, bis Sommer 2019 gemeinsam bei Ligakonkurrent Union Wessum und aktuell ohne Klub.
Einen Trainer-Novizen hat der FC Vreden als Nachfolger für Hendrik Sahlmer (Fußballpause) verpflichtet. Kai Erning, aktuell noch Landesligaspieler bei Eintracht Ahaus, steigt beim FC als Spielertrainer ein.
Zwei erfahrene Männer haben bereits in der Winterpause in der Kreisliga A übernommen: Peter Ellermann beim SC Südlohn für Carsten Potthoff und Frank Rohmann bei der DJK Stadtlohn für Interimstrainer Mark Erning. Bei beiden Klubs ist zunächst geplant, dass der Trainer nur bis Saisonende bleibt. Einen Nachfolger haben beide aber noch nicht präsentiert.
Ebenfalls noch offen ist die Trainerfrage bei Eintracht Ahaus II, wo Matthias Junk seit Sommer 2019 als Trainer arbeitet. Die übrigen Klubs setzen weiter auf ihre aktuellen Trainer.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
