
© privat
Erstes Hip-Hop-Album produziert: Luca Ehler hat die Fußballpause genutzt
Fußball
Einen Namen hat sich Luca Ehler bislang vor allem als Fußballer gemacht. Dass der Ahauser aber auch andere Talente hat, beweist er jetzt mit der Produktion eines eigenen Hip-Hop-Albums.
Langeweile ließ Luca Ehler im Lockdown gar nicht erst aufkommen. Einiges von der Zeit, die er sonst auf dem Fußballplatz verbracht hätte, nutzte der 24-Jährige für sein zweites großes Hobby: die Musik. So macht der frühere Kicker des SuS Stadtlohn und von Eintracht Ahaus aus der Not eine Tugend und hat mittlerweile so viele Stücke produziert, dass er am 21. Mai gleich ein komplettes Album rausbringen will.
Seit Juli 2019 steht Luca Ehler im Oberliga-Kader des FC Eintracht Rheine und ist damit unter anderem Ligakonkurrent der SpVgg Vreden. Doch wie bei allen Teams sind Spiele und Trainingseinheiten seit Beginn der Corona-Pandemie rar gesät. Zuletzt standen auch für Luca Ehler und seine Mitspieler lediglich Einheiten über Zoom auf dem Programm.
Doch statt Trübsal zu blasen, wurde der Ahauser in den eigenen vier Wänden tätig – und kreativ. „Im Keller habe ich mir während des Lockdowns alles eingerichtet, was ich zum Musik machen brauche.“ In seinem Fall sind dafür keine großen Instrumente notwendig, sondern lediglich ein Laptop, ein Mikrofon, Kopfhörer und Boxen. Denn die Musik, die er für seine Songs verwendet, besorgt er sich im Internet. Texte und Stimme steuert er allerdings selbst bei.
„Damals, 2013, habe ich gemeinsam mit einem Kumpel das erste Lied gemacht“, erklärt Luca Ehler. So richtig Fahrt aufgenommen hat seine Produktivität dann wieder im Frühjahr 2020. Vier Tracks hat er seitdem unter dem Künstlernamen Luke veröffentlicht, die bereits auf den gängigen Plattformen wie Spotify oder Apple Music zu finden sind. „Der Name ist einfach an meinen Vornamen angelehnt. Ich wollte da nichts Ausgefallenes nehmen“, so der 24-Jährige.
Erfahrungen verarbeiten, Ärger rauslassen
Inhaltlich geht es in seinen Raps fast ausschließlich um persönliche Dinge. „Ich kann über meine Texte Erfahrungen verarbeiten, aber auch meinen Ärger rauslassen“, sagt Luca Ehler. So beschäftigt er sich in den bisher erschienenen Songs etwa mit einer Ex-Freundin, Freundschaften oder auch mit dem Aufwachsen in einer Kleinstadt. „Ein bisschen Protzen gehört beim Hip Hop natürlich auch dazu“, sagt der Ahauser.
Das geplante Album mit zehn Stücken trägt übrigens den Namen Harvey Dent. Das geht zurück auf den Titel des neuesten Werks des Deutschrappers Fler. „Er hat sein Album Widder genannt, nach seinem Sternzeichen. Ich dachte mir, dass mein Sternzeichen Zwilling eigentlich ganz gut passen würde. Man sagt ja, dass Zwillinge zwei Gesichter haben, ein düsteres und ein schönes.“ Der Name Zwilling erschien ihm aber unpassend, so entschied er sich für Harvey Dent, bekannt als Two-Face aus Batman-Filmen.

Luca Ehler (l.) im Trikot des SuS Stadtlohn © Sascha Keirat
Diesen Zwiespalt zeigt auch das Cover, auf dem Luca Ehlers Gesicht als Zeichnung zu sehen ist – eine Hälfte freundlich, eine diabolisch. Erstellt hat das Cover die Ahauserin Leonie Enning (Schwester des SpVgg-Kapitäns Jannik Enning). Wie das Album ankommt, darauf ist Luca Ehler natürlich schon gespannt.
Vielleicht kann der Student an der Fachhochschule Osnabrück neben der Fußball-Laufbahn noch eine weitere Karriere starten.
Hier geht es zum Spotify-Profil von Luke und hier zum Profil bei Apple Music.
Sportliche Laufbahn von Luca Ehler
- Mit dem Fußball angefangen hat Luca Ehler bei Eintracht Ahaus. In der Jugend spielte er zudem für den SuS Stadtlohn und Preußen Münster.
- Im Seniorenbereich begann er 2015 beim SuS, den er 2018 in Richtung SuS Neuenkirchen verließ. Seit Sommer 2019 spielt er für den FCE Rheine.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
