
© Chicago Fire
Fabian Herbers hat einen eigenen Podcast: Über Fußball, Uni und Ottenstein
Fußball
Im deutschen Podcast „Gemischtes Hack“ ist Fabian Herbers schon lange fester Bestandteil. Nun hat der US-Fußballprofi aus Ottenstein gemeinsam mit einem Landsmann ein eigenes Projekt gestartet.
Sie sind beide Deutsche und spielen als Profifußballer in der Major League Soccer. Über diese Gemeinsamkeit haben sich Fabian Herbers und Julian Gressel zusammengefunden und einen Podcast gestartet. „Zee Soccer Podcast“ heißt das durchaus unterhaltsame Projekt, die ersten beiden Episoden sind in dieser Woche online gegangen. Neben ihrem Beruf sprechen beide auch über die Bundesliga oder ihr Privatleben. Natürlich kommt auch Herbers‘ Heimatort Ottenstein darin vor.
Als Running Gag im Podcast „Gemischtes Hack“ von Tommi Schmitt und Felix Lobrecht kennen viele Deutsche Fabian Herbers auch als „Fußballgott“. Seit Neuestem ist der 27-Jährige selbst unter die Podcaster gegangen. Gemeinsam mit Julian Gressel, der für D.C. United spielt. Der Westfale und der Bayer stellen sich in der ersten Episode des Podcast erst einmal selbst vor.
Zunächst erklären sie den Namen des Podcast. Das „Zee“ nimmt die falsche Aussprache des englischen Artikels „The“ von uns Deutschen aufs Korn. Im Gespräch beweisen die beiden aber, dass das auf sie nicht zutrifft: Sie unterhalten sich nämlich durchgängig in (fast) akzentfreiem Englisch. Grundsätzlich haben die Kicker aber kein Problem mit Klischees über ihre Herkunft: Im Cover des Podcasts sind sie schließlich als Comicfiguren mit Brezel, Bier und Bratwurst zu sehen.
Über ihre Anfänge in Deutschland unterhalten sich die beiden Fußballer auch in der ersten Folge. Dabei stellen sie fest, dass ihre Werdegänge einige Parallelen aufweisen. Beide wurden in Nachwuchsleistungszentren ausgebildet – Gressel bei Greuther Fürth, Herbers bei Twente Enschede –, beide setzten sich dort jeweils nicht durch und wurden über den Weg des College-Fußballs in den USA letztlich doch noch Profis.
Von Ottenstein in die Großstadt
Auch über die Zeit an der Uni tauschen sich die beiden aus. „Ich habe es geliebt, 24 Stunden am Tag mit meinen besten Freunden zu verbringen, ob beim Training oder beim gemeinsamen Lernen“, erzählt Fabian Herbers. Das sei ein großer Unterschied zu seiner Jugend in Ottenstein gewesen, wo viele Freunde früh angefangen hätten zu arbeiten und sich so der Tagesablauf stark von seinem eigenen unterschieden habe. Für ihn sei auch der Umzug in die Großstadt Omaha vor etwa sieben Jahren eine große Umstellung gewesen.
Von den Anfängen des Abenteuers USA schwenken die beiden in der zweiten Episode des Podcasts in die Gegenwart über. Beim Thema Bundesliga erfährt Herbers, dass sein Gesprächspartner Fan des FC Bayern ist. Wegen seiner bayerischen Heimat könne der BVB-Anhänger ihm das aber nachsehen. Über das Revierderby und die aktuelle Runde in der Champions League kommt die momentane Situation in der US-Liga zur Sprache.
Herbers bei Chicago Fire und Gressel bei D.C. United befinden sich derzeit in der Vorbereitung auf die anstehende Saison 2021. Beide berichten auch, wie sie die lange fußballfreie Zeit genutzt haben. Fabian Herbers beispielsweise hat im Dezember und Januar sechs Wochen in Ottenstein verbracht und musste sich unter anderem mit Fitnessübungen in der elterlichen Garage begnügen. „Es war ja alles geschlossen, man konnte kaum etwas machen.“ Allerdings absolvierte Herbers zwischendurch auch eine Privat-Einheit auf dem Platz von Eintracht Ahaus.
Nun freuen sich Herbers und Gressel darauf, dass sie bald endlich wieder in der Liga dem Platz stehen dürfen. Und als Nebenbeschäftigung bieten sie allen Interessierten über ihren Podcast einen Einblick in ihren Alltag. Zu hören sind die beiden bisherigen Episoden über die gängigen Plattformen oder auch auf der Website von „Zee Soccer Podcast“.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
