Statistischer Wohlstand
Verfügbare Einkommen für private Haushalte i
. Wie reich sind die Bürger der umliegenden Städte und Gemeinden im Vergleich zu Legden? Durchschnittlich: Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat statistische Daten erhoben, die das verfügbare Einkommen für private Haushalte in ganz Nordrhein-Westfalen vergleicht.

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat statistische Daten erhoben, die das verfügbare Einkommen für private Haushalte in ganz Nordrhein-Westfalen vergleicht.
"Das verfügbare Einkommen gilt als das Maß für den materiellen Wohlstand und bestimmt den Rahmen der Konsum- und Sparmöglichkeiten der privaten Haushalte", heißt es in der Mitteilung des Landesbetriebs.
Demnach ist das verfügbare Einkommen der Legdener von 2004 bis 2013 deutlich gestiegen: 15204 Euro standen jedem Einwohner 2009 zur Verfügung, neun Jahre später waren es bereits 19691 Euro.
Legden im Durchschnitt
Damit liegt Legden im guten Durchschnitt im Direktvergleich mit den umliegenden Gemeinden und Städten: In Heek beispielsweise beträgt das Einkommen im Jahre 2013, das "für Konsum- und Sparzwecke zur Verfügung steht je Einwohner" 19890 Euro. Neun Jahre zuvor waren es dort nur 14974 Euro.
Südlohn liegt ebenfalls auf diesem Niveau: Dort waren es 2013 19960 Euro, 2004 verfügten die Südlohner aber bereits über 16595 Euro und damit über gut 1000 Euro mehr als die Einwohner Legdens im Vergleichsjahr. Vreden hat sich deutlich verbessert, was das statistische Einkommen anbelangt: Lag der Stand vor neun Jahren dort noch bei 15563 Euro verfügbarem Einkommen je Einwohner lag es im Jahre 2013 schon bei stattlichen 20144 Euro.
Auch die Stadt Stadtlohn bewegt sich in etwa auf einer Ebene mit Legden oder Heek beim verfügbaren Einkommen: Von 16416 Euro hat sich das Einkommen in Stadtlohn statistisch auf 20305 Euro bis 2013 gesteigert.
Am "reichsten" sind laut den Erhebungen des Landesbetriebs Information und Technik die Ahauser Bürger. 20779 Euro betrug das Einkommen für Konsum- und Sparzwecke je Einwohner im Jahre 2013. 2004 lag diese Zahl bereits bei 16584 Euro.
Im NRW-Mittelwert
Im Allgemeinen erreichen die Städte und Gemeinden Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden NRW-weit statistisch einen guten Mittelwert: Das verfügbare Einkommen je Einwohner lag im Jahre 2013 in Nordrhein-Westfalen bei 20571 Euro; der Vergleichswert aus dem Jahre 2004 ist mit 17627 Euro angegeben.
Den Zahlen legt der Statistikbetrieb das sogenannte Primäreinkommen zugrunde. "Das Primäreinkommen setzt sich zusammen aus den Arbeitnehmerentgelten, dem Betriebsüberschuss und Selbstständigeneinkommen sowie dem Saldo der privaten Vermögenseinkommen", heißt es in einer Pressemittelung. Die Berechnungen basieren auf den zuletzt vorgelegten Landeswerten.