Statistik

Statistik

" Überschuldete Verbraucher stehen vor allem bei Banken, Versandhändlern, Versicherungen, Behörden, Vermietern, Energieversorgern und Telefongesellschaften in der Kreide - durchschnittlich mit rund 31.000 Euro. Foto: DB Andreas Gebert

Private Insolvenzen werden in Deutschland immer seltener. Im ersten Halbjahr mussten nach Angaben der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel 42.846 Verbraucher den Gang zum Insolvenzgericht antreten.

Die aktuellen Einwohnerzahlen der Städte und Gemeinden sind mit verfassungsgemäßen Methoden bestimmt worden. Das entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Mittwoch nach Klagen der Stadtstaaten...

Seit der Volkszählung 2011 ist klar: Deutschland hat weniger Einwohner als gedacht. In vielen Stadtkassen wirkt sich das schmerzlich aus. Ein Urteil lässt Hoffnungen auf Korrekturen platzen.

" Der Großteil der beschäftigten Mütter arbeitet in Teilzeit. Deutliche Unterschiede gibt es hier zwischen West- und Ostdeutschland. Foto: Patrick Pleul

Noch immer entscheidet ein Kind für die Mehrheit der Frauen in Deutschland über die berufliche Karriere. Mehr als zwei Drittel der beschäftigten Mütter mit minderjährigen Kindern arbeitet in Teilzeit.

Die Zahl der Akademiker in Deutschland wächst weiter - das bestätigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Gewinner sind auf den ersten Blick die Frauen. Doch so einfach ist das nicht.

" Österreich ist bei deutschen Urlaubern beliebt. Von Mai bis Juni sorgten sie für 13,78 Millionen Übernachtungen. Foto: Felix Hörhager

Immer mehr Urlauber zieht es nach Österreich. Vor allem Deutsche suchen in der benachbarten Alpenrepublik gern Erholung. Das zeigen die jüngsten Übernachtungszahlen.

" Viele Ausbildungsbetriebe haben Nachwuchssorgen. Vor allem im Handwerk fehlt es an Berufseinsteigern. Foto: Patrick Seeger

Erstmals seit Jahren beginnen wieder mehr junge Menschen eine Lehre. Vor allem kaufmännische Berufe sind gefragt. In anderen Bereichen sieht es dagegen düster aus.

" Die Entgelte der Arbeitnehmer liegen in Deutschlands Osten deutlich unter dem Niveau im Westen. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Foto: Arno Burgi

Die Arbeitnehmer-Verdienste sind nicht überall gleich hoch. Doch wie deutlich sind die Unterschiede quer durch die Republik? Dazu gibt es jetzt neue Zahlen.

" Während die Zahl der Familien in den vergangenen 20 Jahren insgesamt abgenommen hat, gibt es immer mehr Väter und vor allem Mütter, die ohne Partner mit mindestens einem Kind leben. Foto: Jens Büttner

Kinder bleiben ein Armutsrisiko. Das gilt vor allem für Eltern, die ihren Nachwuchs ohne Partner großziehen. Neue Zahlen zeigen: Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Lage der Alleinerziehenden prekär.

" Immer weniger Schüler und Studenten erhalten Bafög. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Laut dem Deutschen Studentenwerk sorgen sich viele Studenten vor einer Verschuldung. Foto: Florian Schuh

Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung

Erstmals seit Jahren sind die Schulden des deutschen Staates unter die Marke von zwei Billionen Euro gesunken. Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt demnach nun knapp 23.800 Euro.

Nur noch jeder achte Student finanziert sich mithilfe von Bafög, kritisiert die Gewerkschaft GEW und fordert gemeinsam mit den Grünen eine rasche Reform der Ausbildungsförderung. Die Pläne der Bundesregierung

Kinder bleiben ein Armutsrisiko. Das gilt vor allem für Eltern, die ihren Nachwuchs ohne Partner großziehen. Neue Zahlen zeigen: Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Lage der Alleinerziehenden prekär.

Deutschlands Bevölkerung gleicht immer mehr einem Mosaik. Noch nie gab es mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln im Land. Experten sind nicht überrascht und warnen vor Ausgrenzung.

" Ein notgelandetes Kleinflugzeug liegt auf einem Feld in Niedersachsen. Im vergangenem kam es zu deutlich mehr Unfällen in der deutschen Zivilluftfahrt. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Nie zuvor war Fliegen so sicher, jubelten Unfallforscher im vergangenen Jahr. Nun deuten erste Zwischenbilanzen auf ein Ansteigen der Luftfahrt-Unglücke hin. Müssen sich Urlauber Sorgen machen?

" In Deutschland gibt es so viel Wohnraum wie noch nie. Trotzdem reicht es nicht aus, vor allem in den Ballungszentren. Foto: Arne Immanuel Bänsch

Im Durchschnitt hat jeder Mensch in Deutschland 46,5 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Doch das reicht nicht, denn viele Wohnungen sind nicht dort, wo die Menschen leben wollen.

443.000 Blitze zuckten im Jahr 2017 über Deutschland. Wo es am häufigsten blitzte und wo am wenigsten, das zeigt eine neue Statistik.

" Der Anteil der Deutschen, die nicht in den Urlaub fahren können, liegt weit unter dem EU-Durchschnitt. Foto: Arne Dedert

Ferienzeit - Urlaubszeit. Viele Bundesbürger müssen aber zu Hause bleiben - aus finanziellen Gründen. Empfänger von Hartz IV müssen noch mehr beachten.

" Der Preisanstieg für Wohnimmobilien setzt sich unvermindert fort. Foto: Bernd von Jutrczenka/Symbolbild

Seit Jahren kennen Immobilienpreise nur eine Richtung: Nach oben. Manch Beobachter fühlt sich an die „Preisblasen“ erinnert, die vor zehn Jahren eine globale Finanzkrise auslösten.

Frauen, Familie und Senioren

Etwas weniger Geburten und mehr Sterbefälle

Die Zahl der Geburten in Deutschland sinkt nach vorläufigen Zahlen der Statistiker für 2017 wieder leicht ab. Für Schlussfolgerungen ist es aber noch zu früh. Der demografische Wandel schreitet voran

Die Zahl der Geburten in Deutschland sinkt nach vorläufigen Zahlen der Statistiker für 2017 wieder leicht ab. Für Schlussfolgerungen ist es aber noch zu früh. Der demografische Wandel schreitet voran

" Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation stieg die Zahl der Transplantationen von 1410 auf 1623. Foto: Soeren Stache

Für Menschen, die auf den Transplantationslisten von Krankenhäusern stehen, ist es eine gute Nachricht: Die Zahl der Organspender ist wieder gestiegen. Doch Experten halten auch strukturelle Veränderungen

" Laut Statistischem Bundesamt ließen sich 2017 weniger Ehepaare scheiden als in den 25 Jahren zuvor. Foto: Patrick Pleul

Egal, ob der Entschluss zum Heiraten eher spontan oder nach reiflicher Überlegung gefallen ist - rund jede dritte Ehe in Deutschland scheitert. Im vergangenen Jahr gab es allerdings einen deutlichen Rückgang

" Eine Frau nimmt ihren Ehering ab. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, wurden 2017 durch richterlichen

Die Bevölkerung in den Großstädten der Welt wird in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Bis zum Jahr 2030 werde sich die Bevölkerung in den Städten um rund eine Milliarde auf 5,2 Milliarden Menschen...

Die Zahl der Scheidungen ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden 2017 in Deutschland insgesamt 153.500 Ehen geschieden; 9.000...

" Die Bevölkerung in den Großstädten der Welt wird in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Foto: Jens Kalaene/Illustration

Weltweit zieht es Menschen in die Städte. Dadurch entstehen weitere Megastädte. Vor allem auf zwei Kontinenten sind diese Riesenmetropolen längst Realität.

" Eine Schülerin meldet sich. Foto: Marijan Murat/Archiv

Der Trend geht zur Gesamtschule, doch noch sind die Gymnasien die beliebtesten Schulen in Nordrhein-Westfalen: 40 Prozent der Viertklässler sind zu Beginn dieses Schuljahres auf ein Gymnasium gewechselt.

Der späte Jubel Belgiens über das Weiterkommen im WM-Achtelfinale gegen Japan liegt beim Turnier in Russland voll im Trend. Das Tor von Nacer Chadli in der vierten Minute der Nachspielzeit war bereits...

" Der Schriftzug "Jugendamt" ist auf einem Schild zu lesen. Foto: Arno Burgi/Archiv

Im vergangenen Jahr sind deutlich weniger Kinder und Jugendliche ohne Begleitung ihrer Eltern aus dem Ausland nach Nordrhein-Westfalen gekommen. Ihre Zahl sank 2017 auf 5333 Fälle, wie das Statistische

" Pendler stehen im Hauptbahnhof Köln vor einer S-Bahn. Foto: Oliver Berg

Wäre Nordrhein-Westfalen mit seinen heute 17,9 Millionen Einwohnern ein eigenständiger Staat, läge es im EU-Länder-Vergleich der Einwohnerzahlen noch vor den Niederlanden und Belgien auf Platz acht. In

" Brasilien könnte Deutschlands Torrekord einstellen. Foto: Rebecca Blackwell/AP

Die meisten Eigentore, die meisten Elfmeter, die längste Torserie - bei der WM in Russland gab es gleich mehrere Bestmarken. In der K.o.-Runde droht das gescheiterte DFB-Team nun einen Rekord zu verlieren.

" Wer einen Schwerbehindertenausweis hat, bekommt Nachteilsausgleiche. Foto: Andrea Warnecke

Die deutsche Gesellschaft wird älter. Dies ist einer der Gründe, warum die Zahl der schwerbehinderten Menschen steigt. Aktuelle Zahlen dazu veröffentlichte das Statistische Bundesamt.

" Euro-Banknoten liegen übereinander. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

Der durchschnittliche Bruttoverdienst der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen war 2017 niedriger als der von Angestellten in der Privatwirtschaft. Wie das Statistische Landessamt

" Im Jahr 2017 haben insgesamt sieben Prozent mehr Menschen Eltergeld bezogen als im Jahr 2016. Foto: Andreas Gebert/Symbolbild
Frauen, Familie und Senioren

Mehr Bezieher von Elterngeld

Die Zahl der Bezieher von Elterngeld ist im vergangenen Jahr um 7 Prozent gestiegen. Wie die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, entscheiden sich auch immer mehr Väter dafür, in Elternzeit zu gehen.

" NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). Foto: Federico Gambarini/Archiv

Mehr Bagger, mehr Bomben: Wegen zunehmender Baustellen ist die Zahl der entdeckten Weltkriegsbomben deutlich gestiegen. Wurden 2016 noch 1392 Sprengkörper gefunden und unschädlich gemacht, waren es im

Während in Großbritannien die Vorbereitungen für den Ausstieg aus der Europäischen Union laufen, lassen sich immer mehr Briten in Deutschland einbürgern. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, erhielten...

" Insgesamt haben im vergangenen Jahr rund 112.200 Ausländer einen deutschen Pass bekommen. Foto: Stephan Jansen

Im vergangenen Jahr haben sich so viele Menschen in Deutschland einbürgern lassen wie seit 2013 nicht mehr. Bei den Einbürgerungszahlen der Briten macht sich der Brexit bemerkbar.

Die Unterschiede in der Lebensqualität der Regionen in Deutschland sind zwischen Nord und Süd größer als zwischen Ost und West. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des ZDF. Das Gesamtranking...

Die Unterschiede in der Lebensqualität der Regionen in Deutschland sind zwischen Nord und Süd größer als zwischen Ost und West. Zu diesem Ergebnis kommt eine umfangreiche wissenschaftliche Studie im Auftrag

" Der Anteil kinderreicher Familien - also mit drei und mehr Kindern - ist kontant. Foto: Christian Charisius
Frauen, Familie und Senioren

Warum mehr als drei Kinder die Ausnahme sind

Nur in 1,4 Millionen Familien leben drei oder mehr Kinder. Sieben Kinder oder noch mehr findet man lediglich in 9000 Haushalten. Der Verband kinderreicher Familien weiß, was sich ändern muss, damit es mehr werden.

Nur in zwölf Prozent aller Familien in Deutschland leben drei oder mehr Kinder. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Grundlage ist der Mikrozensus von 2016. Am 15. Mai ist Internationaler...

" Notrufsäulen stehen im Abstand von etwa zwei Kilometern auf beiden Seiten der Autobahnen. Foto: Armin Weigel/GDV Dienstleistungs-GmbH

Deutschlands am häufigsten genutzte Autobahn-Notrufsäule steht in Oberfranken. Über die Säule an der Autobahn 9 in Richtung Berlin kurz vor der Ausfahrt Plech wurden im vergangenen Jahr 262 Mal Notrufe

" Wasserdampfschwaden steigen aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerkes Jänschwalde auf. Der Ausstoß von Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas ist in der Europäischen Union weiter gestiegen. Foto: Patrick Pleul

Trotz aller Klimaschutzanstrengungen ist der Ausstoß von Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas in der Europäischen Union 2017 gestiegen. Die Statistikbehörde Eurostat schätzte eine Zunahme

" Immer mehr Deutsche entscheiden sich für ein Auto mit alternativem Antrieb. Laut den Zulassungszahlen gibt es den größten Zuwachs bei Elektroautos und Plug-In-Hybriden. Foto: Florian Schuh

Die Kunden entscheiden sich vor allem für Hybrid-Maschinen. Alles in allem stehen aber klassische Benziner in der Käufer-Gunst ganz oben. Diesel haben zu kämpfen.

" Ein rosa und ein blauer Schnuller liegen vor zwei Babys. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Marie ist auch 2017 der beliebteste Mädchen-Vorname gewesen - sowohl in NRW als auch bundesweit. Der deutsche Klassiker machte genau wie 2016 das Rennen. Bei den Jungen steht in NRW Paul an erster Stelle

" Schönheitsoperationen liegen weiterhin im Trend. Am häufigsten entscheiden sich Patienten für eine Oberlidstraffung. Foto: Jens Schierenbeck

Schlupflider, Falten, Haarausfall - Schönheitschirurgen sind gefragt in Deutschland. Dabei geht es um Ästhetik, aber auch die Zeichen des Alterns.

In Großstädten und ihrem Umland ist die Bevölkerung in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen, in einigen ländlichen Gebieten fernab der Ballungsräume dagegen geschrumpft. Wie das Bundesinstitut für...

" Der Lkw einer Umzugsfirma steht vor einem Wohnhaus. Foto: Jan Woitas/Illustration

Es gibt ein Stadt-Land-Gefälle bei der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland. Allerdings nicht durchgehend. Der Trend: Die Metropolen mitsamt dem Umland wachsen. Die schwach besiedelten Regionen verlieren weiter.

Der Anteil der Erwerbstätigen in der Altersgruppe von 20 bis 64 in der Europäischen Union ist so hoch wie nie zuvor. Er wuchs 2017 auf einen Spitzenwert von 72,2 Prozent. In Deutschland waren es sogar...

In Deutschland ist etwa jeder achte Einwohner ein Ausländer. Laut Statistischem Bundesamt stieg der Anteil der ausländischen Bevölkerung im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent. Insgesamt waren Ende des Jahres...

" Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Zuwanderung aus EU-Staaten. Foto: Violetta Kuhn

Etwa jeder achte in Deutschland lebende Mensch hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Den deutlichsten Zuwachs gab es im vergangenen Jahr aber nicht bei Flüchtlingen aus Krisenländern, sondern bei

" Wer mit Geschwistern aufwächst, erwirbt besondere Fähigkeiten. Kinder lernen dabei etwa, sich durchzusetzen oder mit Gefühlen wie Liebe und Hass umzugehen. Foto: Bernd Wüstneck

Egal, ob man sich ständig streitet, oder ob man ein Herz und eine Seele ist: Die Beziehung zu Geschwistern prägt das Leben. Eine laienpsychologische These scheint allerdings nicht haltbar.

" Auf die Frage, ob die EU-Kommission Briten raten würde, die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes anzunehmen, wollte ein Sprecher keine Antwort geben. Foto: Julian Stratenschulte

Der geplante EU-Austritt Großbritanniens bringt anscheinend viele Briten dazu, die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Landes zu erwerben.

Busse und Bahnen sind bei den Bundesbürgern gefragt wie nie zuvor. Die Zahl der Fahrten im Linienverkehr stieg im vergangenen Jahr erstmals über die Zahl von 11,5 Milliarden, wie das Statistische Bundesamt...

" Traurige Zahlen: In Deutschland war im vergangenen Jahr knapp jedes siebte Kind unter 18 Jahren auf Hartz IV angewiesen. Foto: Peter Kneffel

Jung und trotzdem arm - dieses Schicksal teilen noch immer Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland. Denn sie leben in Familien, die auf Hartz-IV angewiesen sind. Ihre Zahl hat zuletzt sogar noch

Die Einwohnerzahl von Nordrhein-Westfalen ist ganz leicht gestiegen. Zum 30. Juni 2017 lebten insgesamt 17 894 182 Menschen in NRW, das waren gut 4000 oder 0,02 Prozent mehr als zum Jahresende 2016. Zwar

" Später Kinderwunsch und Migration haben im Jahr 2016 zum anhaltenden Geburtenanstieg in Deutschland beigetragen. Foto: Patrick Pleul
Frauen, Familie und Senioren

Geburtenanstieg in Deutschland hält an

Später Kinderwunsch und Migration haben im Jahr 2016 zum anhaltenden Geburtenanstieg in Deutschland beigetragen. Vor allem Frauen über 30 entscheiden sich nun häufiger für Kinder. Europaweit ist Deutschland

" Die Zahl der Geburten in Deutschland stieg im fünften Jahr in Folge. Foto: Frank Rumpenhorst

Später Kinderwunsch und Migration haben im Jahr 2016 zum anhaltenden Geburtenanstieg in Deutschland beigetragen. Vor allem Frauen über 30 entscheiden sich nun häufiger für Kinder. Europaweit ist Deutschland

" Euro-Banknoten und Münzen. Foto: Daniel Reinhardt/Archiv

Nordrhein-Westfalen hat dank der guten Wirtschaftslage 2017 weiter Schulden abgebaut. Der Schuldenberg der öffentlichen Haushalte sank von Ende 2016 bis Ende 2017 um knapp 5,6 Milliarden Euro oder 3,1

In NRW-Haushalten mit Kindern gibt es deutlich mehr technische Geräte als in kinderlosen Haushalten. Laut Angaben des Statistischen Landesamtes besitzt jede Familie mindestens ein Smartphone, in fast...

" Sechs Prozent aller Patienten waren Kinder und Jugendliche. Foto: Julian Stratenschulte

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die wegen einer Depression in Krankenhäusern behandelt wurden, ist innerhalb von fünf Jahren um sieben Prozent gestiegen.

In der Folge der großen Zuwanderung während der Flüchtlingskrise ist 2016 die Zahl der Einwohner in Deutschland insgesamt um 500 000 Menschen gestiegen. Diese Zahl veröffentlichte das Statistische Bundesamt...

" Mehr als die Hälfte aller Zuwanderer hatten einen EU-Pass. Foto: Christoph Schmidt/Archiv

Im Jahr 2016 gab es in Deutschland mehr Zu- als Abwanderung. Die Zahl der Menschen aus Krisenregionen wie Syrien, Afghanistan und Irak blieb hoch, war aber niedriger als im Jahr zuvor.

" Informatikerinnen bleiben besonders häufig kinderlos. Foto: Matthias Hiekel

Der Fokus beim Thema Kinderlosigkeit verschiebt sich von Akademikerinnen auf Frauen mit niedrigerem Bildungsabschluss. Experten fordern bessere Rahmenbedingungen. Zudem sollte ihrer Ansicht nach die Situation

Frauen mit Jobs in der Informations- und Kommunikationstechnik bleiben in Deutschland besonders häufig kinderlos. Bei ihnen beträgt der Anteil laut Statistischem Bundesamt 40 Prozent. Besonders niedrig...

" Sieben Wochen alter Fötus in einer Fruchtblase. Foto: Peter Endig/Archiv

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist in Nordrhein-Westfalen das dritte Jahr in Folge gestiegen. Demnach haben im vergangenen Jahr 21 869 Frauen in NRW einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen

" Das undatierte Foto zeigt einen sieben Wochen alten Fötus in einer Fruchtblase. Foto: Peter Endig/Illustration

Auch im vorigen Jahr ist der sogenannte Abtreibungstourismus für Tausende Frauen eine Realität geblieben. Sieben Prozent der betroffenen Schwangeren fuhren für den Abbruch in ein anderes Bundesland. Vor

Die Säuglingssterblichkeit in Nordrhein-Westfalen bleibt weiter vergleichsweise gering: Von 1000 Säuglingen starben 2016 wie im Vorjahr 4,1 vor ihrem ersten Geburtstag. Anfang der 1990er Jahre lag die

" Kinder einer Kita essen zu Mittag. Foto: Georg Wendt/Archiv

Eltern in Nordrhein-Westfalen nutzen auch für kleine Kinder unter drei Jahren zunehmend Betreuungsangebote in Kitas oder bei Tagesmüttern. Im März 2017 seien in NRW knapp 132 200 Kinder aus der Altersgruppe...

" Nicht nur die Sächsische Schweiz, sondern ganz Deutschland, liegt bei Touristen hoch im Kurs. Foto: Monika Skolimowska

Urlaub zwischen Usedom und Garmisch-Partenkirchen, Messen und Kongresse: Deutschland punktet bei Urlaubern und Geschäftsreisenden.

" Die Figur eines Brautpaars steht auf einer Hochzeitstorte. Foto: Felix Kästle/Archiv

In Nordrhein-Westfalen wird wieder häufiger geheiratet. Die Zahl der Eheschließungen stieg laut Statistischem Landesamt 2016 auf gut 87 000 - ein Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung

" Passagiere auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld: Weltweit beförderten die Airlines im vergangenen Jahr 4,1 Milliarden Menschen. Foto: Hannibal Hanschke

Mehr Passagiere und mehr Fracht: Die Erholung der Weltwirtschaft beflügelt das Geschäft der Fluggesellschaften. Das ist aber nicht der einzige Grund für das kräftige Plus.

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist bis Ende 2016 auf 82,5 Millionen Menschen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, bedeutete das einen Zuwachs um 346 000 Menschen oder 0,4...

" Zwei Schnuller liegen vor zwei Babys. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Die Zahl der Einwohner ist in Nordrhein-Westfalen durch Zuwanderer leicht auf fast 17,9 Millionen Menschen gestiegen. Ende 2016 lebten im bevölkerungsreichsten Bundesland 17,89 Millionen Menschen, wie

" 82,5 Millionen Menschen lebten Ende 2016 in Deutschland. Foto: Martin Gerten

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen ist bis Ende 2016 auf 82,5 Millionen Menschen gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, bedeutete das einen Zuwachs um 346 000 Menschen oder 0,4

" Neugeborene auf der Entbindungsstation: Der Babyboom hält an. Foto: Waltraud Grubitzsch

Es gibt wieder mehr Babys in Deutschland. Die Alterung der Gesellschaft ist aber noch nicht gestoppt. Familien mit mehr als zwei Kindern könnten dabei helfen.

" Das Jahr 2017 war das historisch sicherste Jahr in der Geschichte der kommerziellen Luftfahrt. Das geht aus einer Studie hervor, die das Luftfahrtmagazin „Aero International“ in Auftrag gegeben hat. Auf Platz 1 der sichersten Fluggesellschaften landete Emirates. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Welche Airline ist die sicherste? Diese Frage stellte sich ein Hamburger Flugunfallbüro und führte daraufhin eine Studie durch. Im Ranking landete die Emirates ganz oben. Aber auch zwei europäische Gesellschaften

2017 war nach vorläufiger Bilanz des Aviation Safety Network das sicherste Jahr in der zivilen Luftfahrtgeschichte. Weltweit registrierte die Datenbank bis Silvester neun tödliche Flugzeugunglücke mit...

" Der neue Fall des Ermittlerteams Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) aus Weimar interessierte 5,92 Millionen Zuschauer. Foto: Sebastian Kahnert

Lässt der Hype um den „Tatort“ lamgsam nach? Momentan gehen die Zuschauerzahlen für die beliebte Krimi-Reihe langsam zurück.

" Im „Tatort“ wurde 2017 weniger gestorben. Foto: Christoph Schmidt

Es gab 2017 zwei „Tatort“-Krimis weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Toten ging allerdings noch deutlicher zurück. Das zeigt die Statistik der Expertenseite „Tatort-Fundus“. Und auch bei den Einschaltquoten

Nach dem absoluten Leichenrekord 2016 hat sich im Jahr 2017 bei Deutschlands beliebtester Krimireihe „Tatort“ die Zahl der Leichen fast halbiert - und zwar auf 85. Die Zählung nach allen 35 diesjährigen...

Auf Deutschlands Straßen sind von Januar bis Oktober 2693 Menschen gestorben. Das seien fast zwei Prozent weniger als in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres, teilte das Statistische Bundesamt...

" Banknoten auf einem Haufen. Foto: Jens Wolf/Symbolbild

Dank der guten Konjunktur haben die öffentlichen Haushalte ihre Schulden in den ersten drei Quartalen dieses Jahres weiter reduziert. Ende September standen Bund, Länder, Kommunen sowie Sozialversicherung

" Die Zahl der Betriebe, die Schweine halten, sank weiter – um 1,5 Prozent auf 23 500. Foto: Jens Wolf

In Deutschlands Ställen werden erstmals seit 2014 wieder mehr Schweine gehalten. Zum Stichtag 3. November zählte das Statistische Bundesamt 27,5 Millionen Tiere, wie die Wiesbadener Behörde in ihrer halbjährlichen

" Eine gefüllte Mülltonne steht auf einem Bürgersteig in Münster. Foto: Friso Gentsch/Archiv

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen haben 2016 mehr Abfälle produziert als im Jahr zuvor. Laut Mitteilung des Statistischen Landesamtes entfielen vor einem Jahr im Schnitt 471,7 Kilogramm auf jeden Einwohner.

" Weihnachtssterne gibt es inzwischen in verschiedenen Farben. Foto: Holger Hollemann

Die leuchtend rote Pflanze gehört zur Adventszeit wie Weihnachtsbaum, Plätzchen und Glühwein. Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexiko. Aber erst ein deutscher Auswanderer in den USA machte

" Der Weihnachtsstern ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die beliebteste Zimmerpflanze. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild

Die leuchtend rote Pflanze gehört zur Adventszeit wie Weihnachtsbaum, Plätzchen und Glühwein. Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexiko. Aber erst ein deutscher Auswanderer in den USA machte

" In Reih' und Glied: Der Gartenbauingenieur Hanke Hubert zeigt Weihnachtssterne im Gewächshaus. Foto: Daniel Karmann

Was blüht denn da? Die Deutschen umgeben sich gern mit Zierpflanzen, egal ob Alpenveilchen oder Viola. Das Statistische Bundesamt liefert Zahlen.

" Ein Kunde steht in Köln in einem Supermarkt am Kühlregal. Foto: Oliver Berg/Archiv

Für Nahrungsmittel greifen die Menschen in Nordrhein-Westfalen längst nicht mehr so tief ins Portemonnaie wie früher. Innerhalb von 50 Jahren verringerte sich in den privaten Haushalten der Anteil der

" Studenten verfolgen eine Vorlesung. Foto: Oliver Berg/Archiv

Immer mehr Studenten aus Rheinland-Pfalz hält es nicht in der Heimat. Die Zahl der heimischen Studenten, die in einem anderen Bundesland studierten, sei im Wintersemester 2016/17 im Vergleich zum Vorjahr

" Mehr als zwei Drittel der Internetnutzer bestellen Kleidung und Sportartikel online. Foto: Jens Kalaene

Wissen nachschlagen, Adressen und Öffnungszeiten suchen, Veranstaltungen buchen - das geht am besten im Internet. Die meisten Deutschen erledigen im Netz außerdem ihre Einkäufe. Das zeigen Zahlen des

" Jugendliche überschreiten beim Trinken wieder öfter die Grenze. 22 309 kamen im vergangenem Jahr mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Foto: Axel Heimken/dpa

Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung bei Jugendlichen zurück. Nun gibt es eine Trendwende. Eine Krankenkasse zeigt sich alarmiert.

" Studenten verfolgen die Erstsemesterbegrüßung. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

An den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sind im neuen Wintersemester 2017/18 erneut mehr als eine dreiviertel Million Studierende eingeschrieben. Die Statistiker des Landes kamen bei einer vorläufigen

Trotz mancher Fortschritte sind Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt weiterhin benachteiligt und stärker von Armut bedroht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gibt es vor allem...

" Menschen mit Migrationshintergrund sind auf dem Arbeitsmarkt weiterhin benachteiligt. Foto: Jan Woitas/Symbolbild

Menschen mit Migrationshintergrund sind in Deutschland nach wie vor stärker armutsgefährdet. Grund dafür sind laut Statistischem Bundesamt eine schlechtere Bildung und somit weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Die Kosten für die stationäre Krankenhausversorgung in Nordrhein-Westfalen sind 2016 auf 20,4 Milliarden Euro gestiegen. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 4,5 Prozent, teilte das Statistische