Endlich Platz zum Spielen und Toben Zwei- und Vierbeiner freuen sich über Hundewiese

Zwei- und Vierbeiner freuen sich über große Hundewiese
Lesezeit

Wie ein Weihnachtsgeschenk erscheint den Legdener und Asbecker Hundefreunden die Fläche, die schon ab Januar als Hundewiese für den gleichnamigen Verein zur Verfügung steht. Seit drei Jahren wurde bereits nach einem entsprechenden Areal gesucht.

„Jetzt haben wir endlich einen Platz gefunden, auf dem Hunde auch mal ohne Leine toben und spielen können“, freut sich Nadine Terhörst, die Vorsitzende des gleichnamigen Vereins im Gespräch mit der Redaktion.

Im Industriegebiet Heying Esch liegt die Fläche unmittelbar neben der Firma Inside Partner, Am Bahndamm 9. Michael Roters gehört nicht nur das Unternehmen, sondern auch die angrenzende Fläche, die er ab Januar dem Verein Hundefreunde Legden und Asbeck zur Verfügung stellen wird.

Freude bei Vier- und Zweibeinern

Eingezäunte 2400 Quadratmeter Wiese mit einem großen Tor und ein paar Bäumen. Etwa 15 Hunde inklusive ihrer Herrchen und Frauchen nehmen das Areal an diesem Abend schon mal freudig unter die Lupe.

Bürgermeister Dieter Berkemeier habe zwischen den beiden Vertragspartnern vermittelt, erzählt Annette Langenhorst, die Schriftführerin des Vereins der Hundefreunde. Die Gemeindeverwaltung hatte bereits mehrfach gemeinsam mit dem Verein Flächen in Betracht gezogen, am Ende seien die Verhandlungen aber immer gescheitert, erklären die beiden Hundebesitzerinnen.

Parkmöglichkeiten in Planung

Die Fläche im Industriegebiet hat fast alles, was sich die Hundefreunde gewünscht haben. Sie ist eingezäunt und mit 2400 Quadratmetern groß genug, dass auch mehrere Hunde darauf spielen können. „Lediglich die Parkmöglichkeiten fehlen“, so Terhörst. Aber auch dafür gebe es bereits eine Lösung, ergänzt sie.

„Im vorderen Bereich ziehen wir einen zusätzlichen Zaun, um so Parkmöglichkeiten zu schaffen, für Hundebesitzer, die weiter weg wohnen“, sagt Nadine Terhörst. Der Platz ist allerdings keine zwei Kilometer vom Legdner Ortskern entfernt und somit auch zu Fuß oder per Fahrrad gut zu erreichen.

Rücksicht auf Geschäftszeiten

Um die umliegenden Unternehmen nicht zu stören, soll die Hundewiese aber erst ab dem späten Nachmittag und am Wochenende genutzt werden. „Wir wollen es uns mit unseren neuen Nachbarn ja nicht verscherzen“, beteuert Terhörst.

Der Verein besteht momentan aus circa 60 Mitgliedern. „Wir freuen uns aber über jedes neue Mitglied“, sagt Anette Langenhorst. Interessierte könne ganz einfach über den Facebook- (www.facebook.com/Hundefreundelegdenasbeck) oder Instagram-Account (https://www.instagram.com/hundefreunde.legden.asbeck) Kontakt aufnehmen. Außerdem besteht über einen Link, die Möglichkeit der Whatsapp-Gruppe des Vereins beizutreten.

Finanzierung durch Beiträge und Spenden

„Unsere Jahresgebühr liegt zurzeit noch bei 24 Euro pro Mitglied“, sagt Nadine Terhörst. Dabei sei egal, ober derjenige einen oder mehrere Hunde besitze. Wir freuen uns aber auch über jede Spende. Mit der Hundewiese kommen ab Januar ja doch noch die ein oder anderen Kosten auf den Verein zu.

„Wir brauchen einen Rasenmäher, wollen noch Bänke und Mülleimer aufstellen und Hundekotbeutel sollen am Platz auch immer vorrätig sein“, schildert die Vorsitzende die Pläne.

„Im Frühjahr ist auch noch ein Tag der offenen Tür geplant“, erzählt Nadine Terhörst. Bei Würstchen und Kaltgetränken möchte der Verein dann seinen neuen Platz allen Interessierten vorstellen.

Lichtermarkt rund um Kirche und Dormitorium: Alle Infos zum Weihnachtsmarkt in Asbeck

Kleine Türen – großer Zauber: Wir suchen die schönsten Wichteltüren

Konkurrenz im Dorf auf der gleichen Straße: Legden ist eine Hochburg der Uhrmacher