Alles zur Bürgermeister-Stichwahl in Legden: Kandidaten, Analysen, Service
Bürgermeister-Stichwahl 2020
Wer wird Chef der Gemeindeverwaltung in Legden? Das entscheidet sich am Sonntag, 27. September. Zur Wahl stehen Bernhard Laukötter für die CDU und der parteilose Dieter Berkemeier.

Wer wird sich auf den Chefsessel im Legdener Rathaus setzen können? Die Entscheidung fällt am Sonntag, 27. September, bei der Stichwahl. © Markus Gehring
Stichwahl ums Bürgermeisteramt in Legden: Zur Wahl stehen Bernhard Laukötter (CDU) und Dieter Berkemeier (parteilos). Der CDU-Kandidat zog am 13. September 43,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich, der parteilose Kandidat 41,2 Prozent. Nun ist die spannende Frage: Wie entscheiden sich am Sonntag die 15,6 Prozent der Wähler, die am 13. September dem UWG-Kandidaten Gerd Hauser ihre Stimme gegeben haben?
Am Sonntag werden wir den ganzen Tag vor Ort in Legden sein und in einem Liveticker vom Geschehen rund um die Wahllokale berichten. Es wird spannend, denn die Bürgermeisterwahl hat auch Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Gemeinderat. Die CDU, deren Kandidat Bernhard Laukötter ist, ist mit zehn Sitzen vertreten, SPD und UWG, die hinter Dieter Berkemeier stehen, mit jeweils fünf Sitzen – zusammen also auch mit zehn Sitzen.
Es geht auch um die Sitzverteilung im Gemeinderat
Schafft es der CDU-Bürgermeisterkandidat ins Amt, haben die Christdemokraten eine Stimme mehr im Rat, damit die absolute Mehrheit und so weiterhin die Möglichkeit, ihre Ideen immer mit einer Mehrheit durchzubringen. Das wollen SPD und UWG verhindern. Sie unterstützen daher den unabhängigen Kandidaten.
Die Kandidaten haben in den vergangenen zwei Wochen noch soweit Wahlkampf gemacht, wie es die Corona-Pandemie zulässt. Auch stellten sie sich bei einem Talk den Fragen der Redaktion der Münsterland Zeitung. Wir haben noch einmal zusammengestellt, wie sich die Kandidaten bislang im Wahlkampf geschlagen haben. Videos, Analysen, Service, Porträts – alle Informationen auf einen Blick.
1. Die beiden Bürgermeisterkandidaten im MLZ-Talk (mit Video):
2. So berichteten wir in den Tagen nach der Kommunalwahl
3. Die beiden Kandidaten stellten sich vor der Kommunalwahl am 13. September: 20 kurzen Fragen - 20 kurze Antworten
4. Die beiden Kandidaten für das Bürgermeisteramt im Porträt:
5. Was ist zu beachten – wann müssen die Briefwahlunterlagen da sein?