Burgstraße: SPD drängt auf Weiterführung der Fahrradstraße
Schulweg sichern
Wann wird der Plan, die Burgstraße zwischen Oberhofstraße und In der Koppel zur Fahrradstraße zu machen, endlich Wirklichkeit? Das wollen die Kirchhellener Sozialdemokraten wissen.

Die Gregorstraße ist schon seit einigen Jahren Fahrradstraße. Kfz-Verkehr ist nur „geduldet“. © Berthold Fehmer
Bottrops erste Fahrradstraße wurde 2015 an der Burgstraße eingerichtet. Die Kinder sollten sicherer zur Gregorschule kommen. Die SPD-Bezirksfraktion will nun die Verlängerung der Fahrradstraße in Richtung Ortsmitte beschleunigen. Das sei nicht nur eine „Bereicherung“ für die Mädchen und Jungen, die Burgstraße in Richtung Vestisches Gymnasium und zur Sekundarschule nutzen, sondern für alle Fahrradfahrer.
Für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung beantragen die Sozialdemokraten einen Sachstandsbericht der Verwaltung zur längst beschlossenen Fahrradstraßen-Verlängerung, denn beschlossen ist die Fahrradstraße von der Oberhofstraße bis zur Einmündung in der Koppel schon seit zwei Jahren. Damals gab der Planungsausschuss grünes Licht für ein gesamtstädtisches Fahrradstraßenkonzept.
Kraftverkehr muss sich anpassen
Eine Fahrradstraße ist eigentlich ein breiter Radweg, der von Autos befahren werden darf. Vorrang haben jedoch die Radler. Sie bestimmen das Tempo und dürfen sogar nebeneinander fahren. Der Kraftverkehr hat sich anzupassen und besondere Rücksicht zu üben. Verkehrszeichen signalisieren Beginn und Ende der Fahrradstraße sowie eventuellen Gegenverkehr – denn die Fahrradstraße ist für Radfahrer von beiden Richtungen aus frei passierbar, für den Kraftfahrzeugverkehr ist sie jedoch eine Einbahnstraße.