Bei 2G Energy im Heeker Gewerbewerk werden derzeit die Hilfsgüter in den LKW verladen, der am Samstag (5. März) in Richtung Polen und Krisengebiet startet.

© 2G Energy

Ukraine-Krieg: 2G-Energy-Mitarbeiter packen an – Hilfskonvoi startet

rnHilfsgüter

Seit Tagen tobt nach der russischen Invasion der Krieg in der Ukraine. Tausende Menschen fliehen und leiden. Jetzt zählt jede Hilfe. Das haben sich auch die Mitarbeiter von 2G-Energy gedacht.

Heek

, 03.03.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Krieg in der Ukraine wird immer grausamer. Der russische Machthaber Wladimir Putin bringt durch seine Truppenbefehle unsägliches Leid in das Land. Tausende Menschen fliehen, andere harren in U-Bahnschächten aus, um sich vor Raketenangriffen zu schützen.

Jetzt zählt jede Hilfe für die unverschuldet in Not geratenen Menschen. Und da setzen auch die Mitarbeiter von 2G Energy aus Heek ein starkes Zeichen. Ihr Arbeitgeber unterstützt sie nach Kräften und kooperiert dabei zugleich mit dem Kreis Borken.

Am Samstag (5. März) wird sich ein kleiner „Hilfskonvoi“ bestehend aus einem 2G-LKW mit Anhänger sowie einem PKW auf den Weg nach Polen machen. Es geht nach Wroclaw/Breslau. Das ist ein Partnerkreis des Kreises Borken.

Hilfskonvoi startet am 5. März

Dieser wiederum hat eine Partnerkommune mit Krankenhaus im Kriegsgebiet und betreut zudem viele Flüchtlinge vor Ort. Menschen, denen es jetzt praktisch an allem fehlt.

Jetzt lesen

Ursprünglich war mal geplant, dass sich 2G an einen Konvoi des Kreises dranhängt, jetzt sieht es etwas anders aus. „Es war in der Tat mal anderes geplant. Jetzt aber sind wir froh, dass 2G alle Hilfsgüter mitnimmt“, berichtet Kreis-Pressesprecher Karlheinz Gördes auf Anfrage.

Denn neben 2G spenden auch weitere Unternehmen aus dem Kreis Hilfsgüter. Insgesamt 32 Paletten-Stellplätze finden im LKW samt Anhänger Platz, wie Julian Efker von 2G im Gespräch mit der Redaktion berichtet.

Mitarbeiter waren direkt Feuer und Flamme

Dabei betont Efker, dass es die Mitarbeiter waren, die aus 2G-Sicht dem Ganzen Antrieb gegeben hätten. „Wir haben nur darüber informiert, was der Kreis plant.“ Das habe in der Belegschaft eine riesige Hilfsbereitschaft ausgelöst.

Schlafsäcke, Kinderwagen, Spielsachen, Windeln und vieles Weitere sei bei 2G vor Ort im Gewerbepark in Windeseile zusammentragen worden. „Da ist schon richtig was zusammengekommen. Die Hilfsbereitschaft ist wirklich enorm“, berichtet Efker hörbar erfreut.

Spenden werden derzeit verpackt

Aktuell werden alle Spenden in Kartons verpackt und für die weite Reise nach Polen vorbereitet. Dabei wird ein Mitarbeiter von 2G den Firmen-LKW fahren. Wegen der vorgegeben Lenkzeiten wird noch ein zweiter Fahrer mit von der Partie sein. Stichwort Fahrerwechsel.

Jetzt lesen

Im PKW werden zwei Begleitpersonen vom Kreis dabei sein, wie Karlheinz Gördes sagt. Darunter auch eine Dolmetscherin, die Polnisch spricht, um die reibungslose Verständigung vor Ort zu gewährleisten. Zudem kümmert sich der Kreis um die Unterbringung der Helfer und alles weitere vor Ort.

2G als Unternehmen will bewusst im Hintergrund bleiben, wie Julian Efker betont. Die Hilfe sei selbstverständlich. Man unterstütze aber natürlich sehr gerne das Engagement der Mitarbeiter und des Kreises.

Sprich das Unternehmen stellt die Logistik, also LKW und Anhänger, und stockt die Spenden noch etwas auf.

Tausende Ukrainer fliehen aus ihrem Land aus Angst vor dem Krieg. Auch in Wroclaw/Breslau, einem Partnerkreis vom Kreis Borken, werden die Menschen aufgenommen.

Tausende Ukrainer fliehen aus ihrem Land aus Angst vor dem Krieg. Auch in Wroclaw/Breslau, einem Partnerkreis vom Kreis Borken, werden die Menschen aufgenommen. © picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire

Gerade Konserven und Hygieneartikel seien gefragt, wie Efker sagt. Ebenfalls wird 2G so genannte „Powerbanks“ nach Polen und letztlich in die Ukraine liefern. Das sind tragbare Akkus, mit denen Endgeräte wie etwa Smartphones aufgeladen werden können, wenn deren Akkus der Saft ausgeht.

Gerade wenn die Stromversorgung durch Raketeneinschläge oder dergleichen unterbrochen wird, sind diese Akkus von unschätzbarem Wert für die Menschen, um über die mobilen Endgeräte Kontakt zur Außenwelt und ihren Liebsten halten zu können.

Die Hilfe als solche zählt

In welchem Umfang und vor allem in welchem Wert 2G Energy „Powerbanks“ zur Verfügung stellt, wird vom Unternehmen ganz bewusst nicht kommuniziert.

Es gehe nicht darum, mit Zahlen Werbung zu machen. Die Hilfe als solche zähle. Eben genau so, wie es die 2G-Mitarbeiter aus freien Stücken auch angegangen seien, macht Julian Efker deutlich.

Jetzt lesen

Von Breslau aus wird die Weiterleitung der Hilfsgüter in die ukrainischen Zielgebiete übrigens koordiniert, wie der Kreis mitteilt. Bis es soweit ist, haben die Mitarbeiter von 2G aber noch jede Menge zu tun, alles zu verladen.

Der Kreis Borken möchte die Hilfe für die Ukraine koordinieren:
  • Die „Koordinierungsstelle Ukraine“ ist eingerichtet. Sie ist erreichbar unter Tel. 02861/681-2500 (montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr) oder per E-Mail: ukraine-hilfe@kreis-borken.de.eitere Informationen stellt der Kreis online bereit: https://kreis-borken.de/de/newspublic/ukraine-hilfe/