Corona-Liveblog: 856 Infizierte in Ahaus, 695 in Stadtlohn und 540 in Vreden

Coronavirus im Kreis Borken

Der Kreis Borken meldet am Sonntag 1072 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag wieder gestiegen.

Ahaus

, 06.03.2022, 12:14 Uhr / Lesedauer: 9 min
Das Infektionsgeschehen hat im Kreis Borken gegen Ende der Woche noch einmal an Dynamik zugenommen.

Im Kreis Borken sind nach Angaben des Kreises 310.594 Menschen vollständig geimpft. Das entspricht einer Impfquote von 83,5 Prozent. © picture alliance/dpa

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 21. bis 27. Februar lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 6. März, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken):

  • Todesfälle 359 (359)
  • Gesamtinfektionen: 73.981 (72.909)
  • Gesundet: 64.874 (63.793)
  • Aktuell infiziert: 8748 (8757)
  • Inzidenz: 1754,5 (1694,0)

Sonntag, 6. März

11.00 Uhr: Im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung sieht das Infektionsgeschehen so aus:

Ahaus 856 (853)

Heek 160 (167)

Legden 221 (226)

Stadtlohn 695 (656)

Südlohn 294 (269)

Vreden 540 (545)

9.04 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 5,99. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,34 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.086,9. Das meldet die Bezirksregierung Münster.

Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (06.03.2022, 0 Uhr) folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 770,9 (826,3)

Kreis Borken 1.754,5 (1.694,0)

Kreis Coesfeld 1.459,4 (1.427,2)

Stadt Gelsenkirchen 681,6 (733,7)

Stadt Münster 1.102,7 (970,9)

Kreis Recklinghausen 729,6 (897,2)

Kreis Steinfurt 1.197,0 (1.189,9)

Kreis Warendorf 1.334,1 (1.247,2)

Samstag, 5. März

09.01 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,22. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 8,39 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.067,2.

Laut LZG ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute (05.03.2022, 0 Uhr) folgendes Bild (Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 826,3 (777,8)

Kreis Borken 1.694,0 (1.637,3)

Kreis Coesfeld 1.427,2 (1.323,9)

Stadt Gelsenkirchen 733,7 (734,1)

Stadt Münster 970,9 (949,4)

Kreis Recklinghausen 897,2 (918,2)

Kreis Steinfurt 1.189,9 (1.131,2)

Kreis Warendorf 1.247,2 (1.222,3)

08.15 Uhr: Im Verbreitungsgebiet sieht das Infektionsgeschehen so aus:

Ahaus 854 (846)

Heek 167 (177)

Legden 226 (217)

Schöppingen 193 (193)

Stadtlohn 656 (575)

Südlohn 269 (251)

Vreden 544 (510)

07.13 Uhr: Die Mitglieder Jugendfeuerwehr Südlohn atmen auf: Nach langer Corona-Unterbrechung durften sie nun wieder zu einem ersten Übungsabend zusammenkommen. Mehr dazu.

Freitag, 4. März

13.22 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (04.03.2022, 0 Uhr) 8.526 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 62.774 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 71.659. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben ist eine Frau aus Isselburg und eine Frau aus Legden. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.

Damit sind nun 359 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen. Ein Hinweis: Die Gesamtzahl der Todesfälle ist trotz der zwei neuen Fälle nur um 1 höher als gestern, da es bei Prüfung der Statistik eine nachträgliche Korrektur gab.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 6,21. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.637,3. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (04.03.2022) bei 251.835.

12.47 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (04.03.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 67 Patienten, davon 7 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 11 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

11.13 Uhr: Auch in der Gemeinde Heek blickt man in diesen Tagen auf zwei Jahre Corona zurück.

10.06 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,21. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 8,41 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.004,7

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 99.500 auf 98.400 (Stand: 04.03.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 431.905 auf 437.919 erhöht.

10.01 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 777,8 (680,6)

Kreis Borken 1.637,3 (1.511,2)

Kreis Coesfeld 1.323,9 (1.241,0)

Stadt Gelsenkirchen 734,1 (724,4)

Stadt Münster 949,4 (995,9)

Kreis Recklinghausen 918,2 (933,8)

Kreis Steinfurt 1.131,2 (1.152,6)

Kreis Warendorf 1.222,3 (1.196,4)

09.16 Uhr: In ausgewählten Kommunen des Kreises Borken sieht das Infektionsgeschehen so aus:

Ahaus 854 (783)

Heek 177 (166)

Legden 216 (200)

Schöppingen 193 (180)

Stadtlohn 575 (514)

Südlohn 251 (228)

Vreden 511 (487)

08.20 Uhr: Trotz steigender Infektionszahlen gibt es auch im Kreis Borken ab sofort mehr Lockerungen.

Donnerstag, 3. März

14.14 Uhr: Seit dem Auftreten der COVID-19-Pandemie untersuchen Forscherinnen und Forscher auch die kommunalen Abwässer auf SARS-CoV-2-Viren, um eine weitere Informationsquelle zur Identifizierung des Virus zur Verfügung zu haben. Dazu startet jetzt ein EU-weites Pilotprojekt, an dem auch Borken teilnehmen wird.

Da infizierte Menschen mit ihrem Stuhl auch Coronaviren ausscheiden, lässt das Abwasser Rückschlüsse auf die Viruszirkulation in einem bestimmten Gebiet zu. Die Analyse soll das bestehende Meldesystem der Covid-Antigen- und PCR-Test-Ergebnisse ergänzen und zusätzliche Informationen liefern. Mit diesem Monitoring kann insbesondere auch der Bevölkerungsteil erfasst werden, der bei einer Corona-Infektion keine Symptome zeigt und daher oft unerkannt bleibt. Außerdem sollen die Messungen in Kläranlagen den offiziellen Corona-Testergebnissen um bis zu zehn Tage voraus sein.

11.33 Uhr: 139 bislang nicht geimpfte Personen haben sich im Kreis Borken schon mit dem neuen Impfstoff von Novavax impfen lassen. Das teilt Landrat Dr. Kai Zwicker mit. Der Kreis Borken ist einer der ersten Kreise in NRW, der diese Alternative zu den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna im Rahmen seiner allgemeinen Impfangebote als Erst- oder Zweitimpfung ermöglicht. Bürgerinnen und Bürger, die sich bei den bisherigen Impfstoffen unsicher waren, können so den vielfach gewünschten Proteinimpfstoff nutzen und damit einer schweren Covid-Erkrankung vorbeugen.

In der kommenden Woche hat die Kommunale Impfstelle in Ahaus (ehemalige Volksbank, Markt 30-32) geöffnet: am 9. März von 15 bis 19 Uhr, am 11. März von 13 bis 19 Uhr und am 12. März von 10 bis 16 Uhr.

12.01 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (03.03.2022, 0 Uhr) 7.924 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 62.127 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 70.409. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Borken. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 358 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die "7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,32. Die "7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.511,2. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (03.03.2022) bei 251.445.

10.16 Uhr: In ausgewählten Kommunen des Kreises Borken sieht das Infektionsgeschehen so aus:

Ahaus 786 (770)

Heek 166 (166)

Legden 202 (184)

Schöppingen 182 (160)

Stadtlohn 518 (476)

Südlohn 230 (224)

Vreden 488 (456)

08.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,32. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 8,65 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 963,4

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag 101.300 auf 99.500 (Stand: 03.03.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 426.431 auf 431.905 erhöht.

09.05 Uhr: Die aktuellen Inzidenzen im Verbreitungsgebiet:

Stadt Bottrop 680,6 (651,7)

Kreis Borken 1.511,2 (1.568,7)

Kreis Coesfeld 1.241,0 (1.186,2)

Stadt Gelsenkirchen 724,4 (761,1)

Stadt Münster 995,9 (949,1)

Kreis Recklinghausen 933,8 (1.062,7)

Kreis Steinfurt 1.152,6 (1.170,1)

Kreis Warendorf 1.196,4 (1.194,2)

Mittwoch, 2. März

17.45 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen.

Wichtig: Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

17.10 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 251.075

16.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 66 Patienten, davon 7 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

15.25 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt seit gut zwei Wochen, doch noch immer gibt es täglich Hunderte von Neuinfektionen. Das Kreisgesundheitsamt setzt dieser Flut Personal-Power entgegen. Hier gibt es die Hintergründe.

15.05 Uhr: Update zum jüngsten Todesfall aus Legden:

Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Den Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.

14.33 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute von 103.100 auf 101.300 gesunken.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 420.784 auf 426.431 erhöht.

13.53 Uhr: Knapp zwei Jahre gab es in Legden keinen Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Das änderte sich im Februar 2022. Jetzt gibt es einen dritten Fall. Und die lokale Inzidenz ist nach wie vor hoch. Hier alle Infos.

13.25 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 651,7 (666,2)
  • Kreis Borken 1.568,7 (1.572,5)
  • Kreis Coesfeld 1.186,2 (1.264,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 761,1 (760,7)
  • Stadt Münster 949,1 (1.051,5)
  • Kreis Recklinghausen 1.062,7 (1.101,2)
  • Kreis Steinfurt 1.170,1 (1.311,3)
  • Kreis Warendorf 1.194,2 (1.221,5)

12.33 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,15.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,24 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 981,0

11 Uhr: Die erfreuliche Nachricht vorweg: Der Kreis meldet heute mehr Gesundete/aus Quarantäne entlassene Personen (958) als es Neuinfektionen (950) gibt. Somit ist die Zahl der aktuell Infizierten - wenn auch nur leicht - um diese Differenz (8 Fälle) gesunken). Infiziert sind derzeit 7516 Personen.

Die traurige Nachricht: Der Kreis meldet auch einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Verstorben ist eine Frau aus Legden, wie eine Nachfrage im Kreishaus ergibt. Es ist der dritte Corona-Todesfall im Dahliendorf seit Beginn der Pandemie.

Insgesamt ist die Zahl der Todesfälle im Kreis jetzt auf 357 gestiegen.

Dienstag, 1. März

14.03 Uhr: „Am 5. März 2020 wurde bei uns im Kreis Borken der erste Coronafall bekannt." Darauf weist jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker anlässlich des herannahenden zweiten „Jahrestages" hin. Damals traf es eine junge Frau aus Bocholt. Sie und ihre fünf Begleiterinnen, die in Norditalien unterwegs gewesen waren, hatten sich bereits auf ihrer Rückreise telefonisch gemeldet, weil sich bei mehreren aus der Gruppe Erkältungssymptome zeigten.

Die Folge seinerzeit beim Kreis Borken: Auf Veranlassung des Landrates trat der Krisenstab unter Leitung von Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow – verstärkt um Vertreter der Polizei, der Krankenhäuser, der niedergelassenen Ärzte, der Feuerwehren, des DRK und des Maltester Hilfsdienstes sowie der kreisangehörigen Kommunen – erstmals zusammen, um die erforderlich werdenden Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu koordinieren. Die Kommunen im Kreis Borken aktivierten nach und nach ebenfalls ihre Stäbe.

12.02 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (01.03.2022, 0 Uhr) 7.543 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 60.435 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 68.334. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind eine Frau aus Bocholt und eine Frau aus Südlohn. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 356 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,09. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.572,7. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (01.03.2022) bei 250.540.

12.29 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (01.03.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 60 Patienten, davon 7 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

10.16 Uhr: In ausgewählten Kommunen des Kreises Borken sieht das Infektionsgeschehen so aus:

Ahaus 786 (845)

Heek 171 (184)

Legden 188 (195)

Schöppingen 162 (171)

Stadtlohn 526 (547)

Südlohn 223 (225)

Vreden 447 (462)

08.17 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz* in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,09. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 9,54 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 1.026,6

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag 104.400 auf 103.100 (Stand: 01.03.2022, 0 Uhr) gesunken. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 414.277 auf 420.784 erhöht.

09.01 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 666,2 (749,7)

Kreis Borken 1.572,5 (1.651,0)

Kreis Coesfeld 1.264,1 (1.223,8)

Stadt Gelsenkirchen 760,7 (693,2)

Stadt Münster 1.051,5 (1.174,1)

Kreis Recklinghausen 1.101,2 (1.229,5)

Kreis Steinfurt 1.311,3 (1.342,9)

Kreis Warendorf 1.221,5 (1.243,6)

Montag, 28. Februar

12.40 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (28.02.2022, 0 Uhr) 7.833 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 59.635 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 67.822. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 354 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 6,32. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.651,3. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (28.02.2022) bei 250.296.

12.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (28.02.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 68 Patienten, davon 5 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 9 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

10.03 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,32. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,30 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.076,4

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis Montag 103.400 auf 104.400 (Stand: 28.02.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 400.154 auf 414.277 erhöht.

10.01 Uhr: Nach wie vor ist die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken höher als in den anderen Münsterlandkreisen. Diese Zahlen hat am Montagmorgen die Bezirksregierung Münster gemeldet (in Klammern die Zahlen vom Vortag):

Stadt Bottrop 749,7 (707,9)

Kreis Borken 1.651,0 (1.642,4)

Kreis Coesfeld 1.223,8 (1.232,4)

Stadt Gelsenkirchen 693,2 (759,9)

Stadt Münster 1.174,1 (1.140,6)

Kreis Recklinghausen 1.229,5 (1.276,4)

Kreis Steinfurt 1.342,9 (1.289,4)

Kreis Warendorf 1.243,6 (1.243,6)

09.16 Uhr: In ausgewählten Kommunen des Kreises Borken sieht das Infektionsgeschehen so aus:

Ahaus 848 (944)

Heek 184 (206)

Legden 195 (211)

Schöppingen 171 (186)

Stadtlohn 549 (591)

Südlohn 225 (240)

Vreden 465 (515)

Lesen Sie jetzt