Marinus Kösters vor der Drive-in-Einfahrt am Kreuzungsbereich L572/Beckedahl: Am Donnerstag stimmte der Südlohner letzte Vorbereitungen ab, am Freitag um 6 Uhr startet die Teststelle am Turmhaus, die zweite im Ortsteil Südlohn.

© Michael Schley

Startschuss für Teststelle am Turmhaus: „In Südlohn gibt es den Bedarf“

rnCoronakrise

Bisher gab es im Ortsteil Südlohn eine Bürgerteststelle, nun kommt eine zweite hinzu. Die Teststelle am Turmhaus eröffnet am Freitag. Die Betreiber setzten ihre Idee binnen weniger Tage um.

Südlohn

, 20.01.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schon 78 Buchungen liegen am Donnerstagmorgen gegen 10 Uhr vor, der Blick in die Chayns-App stimmt zuversichtlich. Marinus Kösters koordiniert als Betreiber die letzten Vorbereitungen für die zweite Bürgerteststelle im Ortsteil Südlohn. Am Freitag (21. Januar) um 6 Uhr erfolgt der Startschuss für die Teststelle am Turmhaus, so der offizielle Name.

Für den gebürtigen Südlohner und sein Team ist dies eine Premiere. Umso erfreulicher sei es, dass sie so viel Unterstützung bei der Organisation erfahren. Echte Starthilfe. „Da zeigt sich einfach, wie wichtig den Menschen in der Region dieses Thema ist“, erklärt Marinus Kösters.

Man helfe sich, sehe sich nicht als Konkurrenten. Nur zwei Beispiele: Bernd Busert (Zelte Stockhorst) habe als erfahrener Testzentrumbetreiber beim Aufbau der Infrastruktur geholfen, Florian Renner das Personal geschult.

Jetzt lesen

„Auch die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Südlohn, dem Kreis Borken oder der SVS war absolut unkompliziert“, berichtet der Unternehmer. Nun kann es losgehen, letzte Aufbaumaßnahmen wurden am Donnerstagabend abgeschlossen.

Team erhält viel Unterstützung bei den Vorbereitungen

Die Idee wurde zwischen den Jahren entwickelt. „Ich selbst war mit meinem Intersport-Haus in Gladbeck in den zwei Jahren durch die Coronakrise betroffen. Auch wir haben immer wieder nach neuen Lösungen suchen müssen. Jetzt wollen wir dabei helfen, wieder etwas in Richtung Normalität zu kommen“, so Marinus Kösters.

Die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen erkenne er auch, zudem sei gerade in Südlohn noch Bedarf vorhanden, so seine feste Überzeugung. Bisher gibt es in Südlohn eine Teststelle auf dem Kirmesplatz, im Ortsteil Oeding schon derer zwei.

Die zweite Teststelle im Ortsteil Südlohn ist auf dem Parkplatz gegenüber dem Turmhaus zu finden.  Es gibt sowohl ein Drive-in- als auch ein To-go-Angebot an Testungen.

Die zweite Teststelle im Ortsteil Südlohn ist auf dem Parkplatz gegenüber dem Turmhaus zu finden. Es gibt sowohl ein Drive-in- als auch ein To-go-Angebot an Testungen. © Michael Schley

Insbesondere in den frühen Morgenstunden gibt es Nachfrage, meint Kösters: „Deshalb öffnen wir an den Werktagen schon um 6 Uhr. So schaffen wir gerade für die Berufstätigen eine Option – ob sie nun am Ort beschäftigt oder als Pendler auf der Durchreise sind.“

Jetzt lesen

Auch deshalb ist das Team von der Teststelle am Turmhaus froh, eine solch attraktive Lage mit dem öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Turmhaus gefunden zu haben. „Das Café Hüftgold im Turmhaus ist allen Südlohnern und darüber hinaus ein Begriff. Auch die Lage an der L572 ist optimal“, meint Kösters, der selbst in Südlohn fest verwurzelt ist.

Es gibt Nasen- und Rachenabstriche sowie Lolli-Tests

Durchgeführt werden Tests sowohl als Drive-in- als auch als To-go-Angebot. Dabei wird Barrierefreiheit sichergestellt, eine Rampe für Rollstuhlfahrer steht bereit. „Wir nehmen Nasen- und Rachenabstriche“, betont Marinus Kösters. Rachenabstriche insbesondere wegen der Omikron-Variante. Für Kinder gibt es auch Lolli-Tests. „Eine kleine Zugabe ist inklusive“, erzählt der Südlohner und lacht. Termine können dabei per Chayns-App und auch ohne gebucht werden.

Nachdem am Mittwoch die offizielle Genehmigung durch den Kreis Borken erfolgt war, blickt Marinus Kösters am Donnerstag gespannt der Eröffnung entgegen. Zunächst wird viel durch Familie und Bekannte gestemmt, unter anderem hilft eine pensionierte Krankenschwester. „Wir tasten uns jetzt mal herein und sammeln Erfahrungen“, erklärt Marinus Kösters.

Jetzt lesen

Zunächst öffnet die Teststelle montags bis donnerstags von 6 bis 19.45 Uhr, freitags und samstags von 6 bis 20.45 Uhr und sonntags von 8 bis 19.45 Uhr. „Bei den Öffnungszeiten sind wir aber flexibel, schauen erst einmal, wann welche Resonanz vorhanden ist“, so Kösters. Möglichst breit gestreut hat er die Informationen im Bekanntenkreis – „Feedback gab es auch schon.“