
© Bernd Schäfer
Trotz Corona: Zak bietet Sommerferien-Programm an – Anmeldung läuft
Ferienbetreuung
Auch wenn das öffentliche Leben schrittweise zurückkehrt, noch spürt man die Folgen der Coronakrise überall. Das betrifft auch das Ferienangebot für Kinder in Heek. Mit einer Ausnahme.
Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben auf den Kopf gestellt. Und obwohl die Regeln Stück für Stück gelockert werden, so wie vor der Krise ist noch lange nichts. Das betrifft in Heek für Kinder und Jugendliche auch die Gestaltung der nahenden Sommerferien.
Die Stadtranderholung der KAB St. Josef Heek musste wegen der Pandemie bereits vor Wochen abgesagt werden. Großveranstaltungen könnten laut der jüngsten Entwicklungen sogar bis mindestens Ende Oktober verboten bleiben. Doch für alle Kinder der Dinkelgemeinde gibt es trotzdem einen Hoffnungsschimmer.
Trotz aller Hürden steht ein umfangreiches Programm
„Wir sind froh, dass wir vom Jugendwerk Heek trotz der aktuellen Situation eine Ferienbetreuung anbieten können“, sagt Tobias Smits, pädagogischer Leiter des Jugendhaus Zak auf Nachfrage der Redaktion. Zusammen mit der OGS Heek und Nienborg hat das Jugendwerk für die ersten drei Wochen der Sommerferien vom 29. Juni bis 17. Juli trotz aller Hürden ein umfangreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Jeweils werktags von 8 bis 16.30 Uhr.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in 10er-Gruppen, so genannten „Bezugsgruppen“, mit jeweils zwei Betreuern im und um das Zak statt. Pro Woche können maximal 50 Kinder, sprich fünf Gruppen, betreut werden. Die Anmeldefrist läuft bereits und geht noch bis zum 22. Juni.
Keine Maskenpflicht innerhalb der Gruppen
Der zusätzliche Bedarf an Räumlichkeiten und Sanitäranlagen wird unter anderem durch Zelte und Toilettenwagen aufgefangen. „Trotz der Unterteilung in die Gruppen ist es uns wichtig, dass jede Bezugsgruppe ausreichend Platz und Zeit zum Spielen hat und ein abwechslungsreiches Programm geboten bekommt“, stellt Tobias Smits klar.
In den Bezugsgruppen, dürfen sich die Kinder frei bewegen. Innerhalb der Gruppe gilt es keine Mundschutzpflicht. Wichtig: Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach dem Zufallsprinzip und wird nach verbindlicher Anmeldung in einer separaten Informations-Mail bekanntgeben.
Einteilungswünsche werden nicht berücksichtigt
Eine Berücksichtigung von Einteilungswünschen der Gruppenkonstellation ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Eltern können ihre Kinder für eine, zwei oder auch drei Wochen anmelden. Dabei müssen sie jedoch bedenken, dass sich das Programm der jeweiligen Wochen ähneln wird. Darauf weist das Jugendwerk ausdrücklich hin.
- Möglich bis 22. Juni
- Per Mail: anmeldung-zakdertreff@gmx.de
- Wird durch Zahlung verbindlich
- Kosten für eine Woche: 50 Euro
- Bei Fragen: (02568) 33 62
Geboten werden soll in jedem Fall ein „abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Spaß und Spannung zum Thema kunterbunter Ferienspaß“. Dafür wurden verschiedene Kooperationspartner ins Boot geholt, sodass für jede Woche eine Fahrt sowie ein täglich wechselndes Programm für die jeweilige Gruppen auf dem Programm steht.
Angebot eine Entlastung für Eltern
Inklusive Mittagessen kostet das Angebot pro Woche 50 Euro. Ein Frühstück sowie Snacks sind nicht im Preis enthalten und müssen selbst mitgebracht werden.
„Ich denke, dass es gerade in dieser Zeit wichtig ist, den Kindern eine Alternative zum mittlerweile „langweiligen“ Alltag zu bieten und gleichzeitig die Eltern durch ein Angebot etwas entlasten zu können“, bringt es Tobias Smits auf den Punkt.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
