
© Privat
Kita „Zum Tannenkamp“ wird nicht pünktlich fertig
Kinderbetreuung
Nienborg darf sich auf eine neue Kita samt neuen Träger freuen. Das steht schon seit Monaten fest. Allerdings verzögert sich der Bau. Der ursprüngliche Plan ist wohl vom Tisch. Mit welchen Folgen?
Am Ostrand des Ortsteil Nienborg ist eine neue Kita geplant. Träger ist die „outlaw gGmbH“. Der Auftrag zum Bau der Kita wurde Ende Juni 2021 durch den Rat an die Bauherrengemeinschaft Kippelt/Mauritz/Wenker vergeben.
Noch aber ist kein Bagger angerückt. Damit dürfte der Plan, im August 2022 mit zwei Gruppen in der Kita „Zum Tannenkamp“ zu starten, vom Tisch sein. Doch heißt das jetzt, dass die Kita-Plätze kurzfristig knapp werden?
Kein Bedarf für dritte Gruppe
Klare Antwort: Nein. Und davon ab sehe der Kreis auch generell derzeit keine Notwendigkeit einer dritten Kita-Gruppe in Nienborg, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. Stichwort Bedarfsplanung.
Begründung: Nach dem zweizügigen Ausbau der neuen Kita sollen noch zehn Ü3-Plätze verfügbar sein. Auch einige U3-Plätze sollen noch frei sein. Hinzu kämen freie Plätze bei der Kindertagespflege.
Klingt erst mal alles erfreulich. Auch, weil im Ortsteil Heek noch freie U2/U3-Plätze in den Kitas sowie der Kindertagespflege gibt. Ebenso einige Ü3-Plätze. Doch ein eventuelles und kleines „Aber“ gibt es auch.
„Wir müssen schauen, wie es dann im Sommer 2022 aussieht“, sagte Jürgen Lammers, Leiter Fachbereich I, im jüngsten Ausschuss für Bildung und Soziales mit Blick auf das neue Kita-Jahr.
Erste Gruppe in Provisorium untergebracht
Aktuell ist nämlich bereits die erste von zwei Gruppen der Outlaw-Kita in einem Provisorium in der Straße Bült untergebracht. Die Gemeinde hat die Räumlichkeiten in dem Wohnhaus an den Träger vermietet.
Nach aktuellem Stand muss also zunächst auch die zweite Kita-Gruppe in dem Provisorium, das auch schon vom DRK während des Kitaneubaus in der Stroot genutzt wurde, untergebracht werden.

Die Räumlichkeiten im Wohnhaus in der Straße Bült wurde zu einem Kita-Provisorium umgebaut. Wenn es dafür ausgedient hat, sollen daraus Wohnungen für Flüchtlinge entstehen. © Till Goerke
Pluspunkt: Die für die Kitanutzung umgebauten Räumlichkeiten in der Bült kommen bei den Kindern gut an. Das bestätigten sowohl DRK als auch outlaw schon gegenüber dieser Redaktion.
Bleibt aber die Frage, ob das Provisorium mit Blick auf die zweite Gruppe noch etwas angepasst werden muss. Ob im Fall der Fälle dann entsprechende Baufirmen Kapazitäten hätten, steht noch mal auf einem anderen Blatt.
Davon ab soll der Baustart der neuen Nienborger-Kita laut Verwaltung jetzt „zeitnah“ beginnen. Der Bauantrag sei gestellt worden und die entsprechende Genehmigung des Kreises läge ebenfalls vor. Die Aussichten stimmen.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
