Corona-Liveblog: Kreis Borken hat weiter die höchste 7-Tage-Inzidenz
Coronavirus im Kreis Borken
Die Zahl der aktuell Infizierten ist im Kreis Borken um 290 gesunken. Aber die 7-Tage-Inzidenz ist unverändert hoch – und deutlich höher als in allen anderen Münsterlandkreisen.

1036 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat der Kreis für Samstag gemeldet. Mit einer Inzidenz von 1639 liegt der Kreis weiter an der Spitze im gesamten Regierungsbezirk. © picture alliance/dpa
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 14. bis 20. Februar lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick (Stand Sonntag, 27. Februar, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken):
- Todesfälle 354 (354)
- Gesamtinfektionen: 67468 (66.601)
- Gesundet: 58.507 (57.348)
- Aktuell infiziert: 8607 (8899)
- Inzidenz: 1642,4 (1.639,7)
Sonntag, 27. Februar
11.59 Uhr: In den niederländischen Nachbargemeinden liegen die 7-Tage-Inzidenzen am Sonntag noch leicht höher als im Kreis Borken:
- Enschede: 1644,0
- Haaksbergen: 1694,8
- Berkelland: 1936,1
- Oost Gelre: 1812,8
- Winterswijk: 1735,7
- Kreis Borken: 1642,4
10.03 Uhr: Nach wie vor ist die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken höher als in den anderen Münsterlandkreisen. Diese Zahlen hat am Sonntagmorgen die Bezirksregierung Münster gemeldet (in Klammern die Zahlen vom Vortag):
- Stadt Bottrop 707,9 (792,2)
- Kreis Borken 1642,4 (1639,4)
- Kreis Coesfeld 1232,4 (1269,1)
- Stadt Gelsenkirchen 759,9 (839,8)
- Stadt Münster 1140,6 (1052,8)
- Kreis Recklinghausen 1276,4 (1253,3)
- Kreis Steinfurt 1289,4 (1266,2)
- Kreis Warendorf 1243,6 (1287,6)
Samstag, 26. Februar 2022
14.50 Uhr: Die Impfquote im Kreis Borken liegt inzwischen bei 83,3 Prozent. 309.725 Menschen im Kreis haben einen vollständigen Impfschutz. 250.210 Menschen haben ihn sogar schon aufgefrischt, also eine sogenannte Booster-Impfung erhalten.
Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,85. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,32 Prozent
9.28 Uhr: Die Bezirksregierung Münster hat gerade die aktuellen Zahlen veröffentlicht: Demnach ist die Inzidenz im Kreis Borken von Freitag auf Samstag noch einmal leicht gestiegen: Sie liegt jetzt bei 1639,7. Damit liegt der Kreis weiter an der Spitze im ganzen Regierungsbezirk. Die Zahl der aktuell Infizierten ist dafür auf unter 9000 gefallen.
Für die anderen Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster stellt sich die Lage laut Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen wie folgt dar:
Stadt Bottrop 792,2 (803,3)
Kreis Borken 1.639,4 (1.600,7)
Kreis Coesfeld 1.269,1 (1.246,9)
Stadt Gelsenkirchen 839,8 (867,2)
Stadt Münster 1.052,8 (1.030,3)
Kreis Recklinghausen 1.253,3 (1.283,4)
Kreis Steinfurt 1.266,2 (1.203,0)
Kreis Warendorf 1.287,6 (1.312,1)
Freitag, 25. Februar 2022
12.43 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind ein Mann aus Gronau und ein Mann aus Südlohn. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 354 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 6,48. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1.600,7.
11 Uhr: In ausgewählten Kommunen des Kreises Borken sieht das Infektionsgeschehen so aus:
Ahaus 1024 (970)
Heek 219 (211)
Legden 228 (190)
Schöppingen 219 (204)
Stadtlohn 607 (606)
Südlohn 237 (241)
Vreden 483 (448)
8.44 Uhr: Die Bezirksregierung Münster meldet folgende Zahlen:
Stadt Bottrop 803,3 (810,1)
Kreis Borken 1.600,7 (1.634,3)
Kreis Coesfeld 1.246,9 (1.218,8)
Stadt Gelsenkirchen 867,2 (871,1)
Stadt Münster 1.030,3 (1.028,1)
Kreis Recklinghausen 1.283,4 (1.357,1)
Kreis Steinfurt 1.203,0 (1.065,2)
Kreis Warendorf 1.312,1 (1.383,1)
Donnerstag, 23. Februar
18.30 Uhr: Der Kreis Borken erhält Novavax-Impfstoff für rund 3.000 Personen. Das teilt jetzt die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) der Kreisverwaltung mit.
In einem Sondertermin können sich damit am kommenden Sonntag (27.02.2022) im Borkener Vennehof in der Zeit von 14 bis 18 Uhr alle 300 bereits bei der KoCI dafür registrierten priorisierten Personen impfen lassen.
Ab Mittwoch (02.03.2022) steht der Impfstoff dann auch ohne vorherige Anmeldung in den Impfstellen der KoCI in Bocholt, Ahaus, Gronau und Borken als Alternative zu den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna zur Verfügung
„Bürgerinnen und Bürger, die sich bei den bisherigen Impfstoffen unsicher waren, können nun den vielfach gewünschten Proteinimpfstoff nutzen und somit einer schweren Covid-Erkrankung vorbeugen“, betont Landrat Dr. Kai Zwicker.
Das KoCI-Impfangebot in der kommenden Woche in der Impfstelle in Bocholt (ehemaliges Sparkassengebäude), Markt 8:
- Mittwoch (02.03.2022) von 15 bis 19 Uhr
- Freitag (04.03.2022) von 13 bis 19 Uhr
- Samstag (05.03.2022) von 10 bis 16 Uhr
18.02 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf heute 101.800 auf 102.300 (Stand: 24.02.2022, 0 Uhr) gestiegen.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 384.888 auf 392.365 erhöht.
16.44 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisg, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 55 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
15.35 Uhr: In den Krankenhäusern des Klinikums Westmünsterland ist der Versorgungsdruck unvermindert hoch. Die Coronapa-Pandemie, so Sprecher Tobias Rodig, werde auch in den nächsten Wochen vermutlich noch sehr präsent und belastend für das Klinikum sein.
15.11 Uhr: Die Corona-Pandemie fordert im Kreis Borken weiter Opfer. 18 Todesfälle sind es alleine bis jetzt im Februar 2022. Dabei ist besonders eine Altersklasse betroffen. Und nicht alle waren geimpft. Hier alle Infos.
14 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 810,1 (854,4)
- Kreis Borken 1.634,3 (1.700,2)
- Kreis Coesfeld 1.218,8 (1.272,2)
- Stadt Gelsenkirchen 871,1 (967,9)
- Stadt Münster 1.028,1 (999,7)
- Kreis Recklinghausen 1.357,1 (1.363,3)
- Kreis Steinfurt 1.065,2 (1.045,3)
- Kreis Warendorf 1.383,1 (1.429,6)
13.11 Uhr: Corona ist seit über zwei Jahren täglicher Begleiter. Testmöglichkeiten gibt es viele. Doch was ist zu tun, wenn ein solcher positiv ausfällt? Und was sollte man sonst noch wissen? Hier gibt es die Antworten.
12.30 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,56.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 10,06 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.130,3
11.30 Uhr: Die Corona-Lage im Kreis hat sich doch nicht nachhaltig entspannt. Heute meldet der Kreis nämlich 1145 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell Infizierten ist heute darum deutlich um 483 Fälle auf jetzt 8.746 gestiegen.
Die Inzidenz ist zwar im Vergleich zum Vortag weiter gefallen, doch das wird morgen angesichts der vielen Neuinfektionen am heutigen Donnerstag wieder Geschichte sein.
Zudem gibt es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona, wie der Kreis auf Nachfrage bestätigt. Die Fälle sind Ahaus, Bocholt und Borken zugeordnet.
Bisher wurde in dieser Woche an jedem Tag mindestens ein Todesfall gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Borken 352 Personen im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.
Mittwoch, 22. Februar
16.55 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf heute 99.000 auf 101.800 gestiegen.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 376.561 auf 384.888 erhöht.
16 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 55 Patienten, davon 6 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 1 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
15.35 Uhr: Homeoffice ist für viele in der Pandemie notwendiges Übel. Für Mediabeam-Gründer Jochen Meyer ist der Schritt raus aus dem festen Büro die beste Entscheidung seit 20 Jahren. Ein Glücksgriff.
14.40 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 854,4 (926,8)
- Kreis Borken 1.700,2 (1.782,7)
- Kreis Coesfeld 1.272,2 (1.249,1)
- Stadt Gelsenkirchen 967,9 (1.110,4)
- Stadt Münster 999,7 (963,6)
- Kreis Recklinghausen 1.363,3 (1.305,6)
- Kreis Steinfurt 1.045,3 (1.195,5)
- Kreis Warendorf 1.429,6 (1.446,9)
14 Uhr: Update vom Kreis zum jüngsten Todesfall:
Verstorben ist ein Mann aus Gronau. Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.
Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 349 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
12 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,94.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,65 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.152,1.
11 Uhr: Die Corona-Lage im Kreis Borken ist zwiegespalten. Die Zahl der aktuell Infizierten sinkt weiter. Allerdings im Gegensatz zu den vorherigen Tagen in dieser Woche nur noch minimal - um 5 Fälle auf aktuell 8262.
Deutlicher ist da die Inzidenz gefallen (um 82,5) auf jetzt 1700,2. Auch, wenn die Inzidenz nicht mehr die Aussagekraft wie zu Beginn der Pandemie hat, bildet sie noch immer gut die Entwicklung des Infektionsgeschehen ab.
Übrigens gab es mit den heute 966 gemeldeten Neuinfektionen so viele wie bisher noch nicht zuvor in dieser Woche - inklusive des zurückliegenden Wochenendes.
Ebenso gibt es laut Statistik erneut einen Todesfall in Zusammenhang mit Corona. Sobald nähere Informationen dazu vorliegen, reichen wir dies an dieser Stelle nach.
Dienstag, 21. Februar
16.51 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute bei 248.412. Das entspricht einem Prozentanteil von 80,3 am vollständigen Impfschutz.
15.47 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 48 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 7 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
15.15 Uhr: Corona ist seit über zwei Jahren täglicher Begleiter. Testmöglichkeiten gibt es viele. Doch was ist zu tun, wenn ein solcher positiv ausfällt? Und was sollte man sonst noch wissen? Hier gibt es die Antworten auf einen Klick.
14 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute 99.800 auf 99.000 gesunken.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 372.559 auf 376.561 erhöht.
13.10 Uhr: In seiner täglichen Pressemitteilung schreibt der Kreis zu den jüngsten drei Corona-Todesfällen:
„Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider drei weitere Todesfälle. Verstorben sind zwei Männer aus Bocholt und ein Mann aus Gronau. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.“
12.40 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 926,8 (862,1)
- Kreis Borken 1.782,7 (1.903,7)
- Kreis Coesfeld 1.249,1 (1.260,5)
- Stadt Gelsenkirchen 1.110,4 (1.032,8)
- Stadt Münster 963,6 (1.150,1)
- Kreis Recklinghausen 1.305,6 (1.283,1)
- Kreis Steinfurt 1.195,5 (1.349,4)
- Kreis Warendorf 1.446,9 (1.588,2)
12.15 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,62.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 9,88 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.189,2.
11.30 Uhr: Die Infektionszahlen sinken weiter. Zwar werden heute 791 Neuinfektionen gemeldet, doch im Gegenzug wurden 1020 Personen aus der Quarantäne entlassen, sprich sind gesundet. Damit ist die Zahl der aktuell Infizierten um 229 Fälle auf jetzt 8256 gesunken.
Ebenfalls spürbar gesunken ist die Inzidenz - von 1903,7 auf 1782,7.
Allerdings gibt es auch drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Auf Nachfrage bestätigt der Kreis dies. Die Todesfälle sind Bocholt (2x) und Gronau zugeordnet.
Insgesamt sind damit im Kreis seit Beginn der Pandemie 348 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.
Montag, 20. Februar
16 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
Stationär behandelt werden dort derzeit 54 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.
Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.
15.10 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf heute von 97.900 auf 99.800 gestiegen.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 360.566 auf 372.559 erhöht.
14.23 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen zwei weitere Todesfälle. Verstorben sind ein Mann aus Borken und eine Frau aus Reken.
Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden.
Damit sind nun 345 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
13.12 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):
- Stadt Bottrop 862,1 (929,4)
- Kreis Borken 1.903,7 (1.951,1)
- Kreis Coesfeld 1.260,5 (1.307,6)
- Stadt Gelsenkirchen 1.032,8 (1.072,2)
- Stadt Münster 1.150,1 (1.176,3)
- Kreis Recklinghausen 1.283,1 (1.317,5)
- Kreis Steinfurt 1.349,4 (1.283,1)
- Kreis Warendorf 1.588,2 (1.588,2)
12.11 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 6,55.
Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 10,09 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 1.249,9.
11.15 Uhr: Mit Blick auf die Infektionszahlen und Inzidenz ist in Vreden nachweislich eine leichte Entspannung spürbar. Trotz Omikron. Doch wie steht es um den Subtyp BA.2, der sich laut RKI ausbreitet?
10.30 Uhr: Die Infektionszahlen lesen sich heute im Vergleich zu den Vorwochen erfreulich. Erstens gibt es „nur“ 384 Neuinfektionen und zweitens wurden 1214 Personen aus der Quarantäne entlassen. Sie gelten statistisch als gesundet.
Das hat zur Folge, dass die Zahl der aktuell Infizierten stark gesunken ist. Im Vergleich zum Sonntag gelten 830 Personen weniger als infiziert. 8484 Personen sind es aktuell noch. Noch vor wenigen Tagen waren es über 10.000.
Heißt das also, dass der Omikron-Peak – von vielen Experten für Mitte Februar prognostiziert – überschritten wurde? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat dies für Deutschland bereits vor einigen Tagen als Fakt hingestellt.
Die Entwicklung der Infektionszahlen über das Wochenende gibt im Kreis Borken leichten Anlass zur Hoffnung, dass dem auch hier so ist.
Letztlich müssen aber noch die kommenden Tage abgewartet werden. Sprich: Wie entwickeln sich die Zahlen jetzt weiter.