Die Zeiten des Provisoriums sind vorbei: 28 Kinder sind in die neue DRK-Kita in der Stroot eingezogen und freuen sich nicht nur über die Turnhalle.

© Gerwing

Kita in der Stroot ist eröffnet und füllt sich mit Leben

rnDRK-Kita in Heek

Noch hat die neue DRK-Kita in der Stroot zwar keinen Namen, doch die ersten Kinder zeigen sich nach dem Umzug aus dem Provisorium begeistert über die neuen Räumlichkeiten. Nicht zu Unrecht.

Heek

, 20.07.2020, 17:19 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sonnenlicht durchflutete, hohe Räume, natürliche Materialien und sehr viel Platz zum Toben, Spielen und Entdecken: Die neue DRK-Kita in der Stroot begeistert nicht nur die Kinder am Tag des Einzuges (20. Juli), auch die Erzieherinnen und die Eltern sind froh, dass die Zeiten des Provisoriums in der Bült nun endlich vorüber sind.

„Der Umzug hierhin ist absolut problemlos vonstatten gegangen. Jetzt können wir hier bereits vor dem Start des neuen Kita-Jahres voll durchstarten“, freut sich Gisela Kühlkamp,DRK-Verbundleiterin, über den gelungenen Start in der neuen Kita. Und dabei darf sie auch allen Grund zur Freude haben, denn der erste Eindruck der neuen Räumlichkeiten lässt wirklich keine Wünsche offen.

28 Kinder entdecken die neue Kita

Denn auch wenn im Vorgarten die Bagger noch die letzten Anschlussarbeiten verrichten, in der Kita herrscht dank der ersten Kinder bereits richtig Leben. Schließlich wollen die neuen Räume natürlich alle richtig entdeckt und ordentlich unter die Lupe genommen werden. Ob dafür jedoch der erste Tag allein ausreicht, ist fraglich.

Drei Gruppenräume mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen, eine Turnhalle, ein großes Café, Matschraum, Schlaf- und Snoezelräume, ein breiter Flur gespickt mit Nischen sowie ein riesiges Außengelände ist hier in den vergangenen Monaten für die Kinder geschaffen worden. Und die kleinen Bewohner

Insgesamt ist hier Platz für 55 Kinder, am ersten Tag sind 28 mit in die neue Kita eingezogen. Zum neuen Kita-Jahr werden noch weitere hinzukommen. Unterteilt werden die kleinen Bewohner dabei in drei Gruppen. Ein gesonderter Bereich steht für die U3-Kinder bereit, zwei weitere Gruppen mit den etwas älteren Kinder teilen sich die restlichen Räume.

Vor der neuen DRK-Kita sieht es zwar noch ordentlich nach Baustelle aus, doch die Räumlichkeiten sind mittlerweile mit Leben gefüllt.

Vor der neuen DRK-Kita sieht es zwar noch ordentlich nach Baustelle aus, doch die Räumlichkeiten sind mittlerweile mit Leben gefüllt. © Gerwing

„Wir waren von Beginn mit in die Planung involviert und konnten so auch Einfluss auf die Gestaltung der Kita nehmen“, erklärt Angelina Lis, die die Leitung der Kita inne hat. So wurden nicht nur die Gruppenräume dem pädagogischen Konzept des DRK angepasst, auch die großen Fensterfronten und die natürlichen Materialien, spiegeln das Leitbild wider.

Und auch wenn die Kinder zunächst in Stammgruppen unterteilt werden, steht es ihnen jedoch frei, dort zu spielen, wo sie sich gerade am Wohlsten fühlen. Gegenseitige Besuche in der anderen Gruppe, kurz mal Austoben in der Turnhalle oder draußen an der frischen Luft herumalbern, alles kein Problem in der Stroot.


Ein echtes Highlight in der neuen Kita ist dabei das großes Café an der Vorderseite. Hier sollen in Zukunft nicht nur die Mahlzeiten gemeinsam eingenommen, sondern in der modernen Küche auch selber zubereitet werden. „Ob beim Frühstücksbuffet, Backen oder Kochen; in Zukunft soll das Café hier ein Treffpunkt für die Kinder, Eltern und Erzieher werden“, so Lis weiter.

Noch sind Plätze in der Kita frei

Die 28 Kinder, die am ersten Tag in die neue Kita in der Stroot eingezogen sind, sollen aber nicht die einzigen bleiben, die an den neuen Räumlichkeiten ihre Freude haben werden. Zwar kommen zum neuen Kita-Jahr Anfang August noch einige hinzu, gänzlich ausgelastet ist die Kita aber noch nicht.

„Wir haben in allen Altersstufen noch Plätze frei“, sagt Gisela Kühlkamp. Ein Umstand, der eher selten der Fall ist, derzeit jedoch auch der besonderen Situation durch die Coronakrise zustande gekommen ist. Interessierte Eltern können sich jederzeit melden und einen Termin zur Besichtigung vereinbaren.

Gisela Kühlkamp (l.), DRK-Verbundleiterin, und Angelina Lis freuen sich über den Umzug in die neue Kita in der Stroot. Noch sind Plätze für einige Kinder frei.

Gisela Kühlkamp (l.), DRK-Verbundleiterin, und Angelina Lis freuen sich über den Umzug in die neue Kita in der Stroot. Noch sind Plätze für einige Kinder frei. © Gerwing

Was der Kita aber noch fehlt, ist der Name. Zwar sind bereits zahlreiche Vorschläge von den Eltern, Erziehern und Kindern eingegangen, eine Entscheidung steht aber noch aus. Und erst wenn der Name für die Kita ausgesucht wurde, werden auch die einzelnen Gruppen ihre Namen bekommen. Bis dahin heißen sie noch Grün, Rot und Blau.

Interessierte Eltern, die noch auf der Suche nach einem Kita-Platz in Heek sind, finden auf der Homepage des DRK alle nötigen Kontaktdaten, sowie eine Online-Anmeldung. Mehr Informationen unter:
www.drkborken.de/angebote/kinder-jugend-und-inklusion/kindertageseinrichtung/drk-kita-in-heek.html
Lesen Sie jetzt