
Die Heeker Firmbewerber sammeln (wieder) Spenden für die Ahauser Tafel, die mit dem Rücken zur Wand steht. Leiter Johannes Lügering (r.) ist begeistert vom Engagement der Jugendlichen. © Montage: Till Goerke
„Jackpot“ für Ahauser Tafel: Heeker Firmbewerber sammeln Spenden
Kirche in Heek
Die Luft für die Ahauser Tafel wird dünner. Immer mehr Bedürftige sind auf das Angebot angewiesen. Spenden werden händeringend gesucht. Grund genug für die Heeker Firmbewerber, aktiv zu helfen.
Die Ahauser Tafel steht mit dem Rücken zur Wand. Binnen weniger Monate hat sich die Zahl der Kunden fast verdoppelt. Hohe Energie- und Spritpreise belasten den Betrieb. Die Spenden werden knapper. Darum packen jetzt die Firmbewerber aus Heek richtig mit an.
Schließlich geht es bei der Firmvorbereitung für die Bewerberinnen und Bewerber der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Heek auch darum, die eigene Komfortzone zu verlassen und über den Tellerrand hinauszuschauen. Soziales Engagement und praktizierte Nächstenliebe sind die Stichworte.
43 Jugendliche beteiligt
Darum haben sich 43 der Firmbewerber auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, mit einer großen Sammelaktion die in Not geratene Ahauser Tafel zu unterstützen.
Im Kreuzzentrum und am K+K-Markt am Gabelpunkt sammeln die Jugendlichen am Freitag (14.10.) von 14 bis 18 Uhr und am Samstag (15.10.) von 9 bis 15 Uhr Konservendosen, Hygieneartikel, Produkte mit festen Verpackungen (zum Beispiel Nudeln oder Reis) sowie funktionsfähiges Spielzeug und gut erhaltene Kleidung.
Auch Mila und Maja sind dabei mit von der Partie. „Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und wollen mit der Aktion einfach Menschen in der Not helfen“, erklärt Maja. Planung, Organisation und Durchführung managen die Firmbewerber dabei in Eigenregie.
Bananenkisten für die Spenden stehen schon bereit. Johannes Lügering, Leiter der Ahauser Tafel, wird am Freitag noch zusätzliche Kisten vorbeibringen. Er und sein Team um Manuela Uschok sind natürlich begeistert von der Aktion der Firmbewerber.
Tafel ist voll des Lobes
„Es ist genau die richtige Aktion zur richtigen Zeit“, betont Lügering im Gespräch mit der Redaktion. Er habe aus Dankbarkeit bereits eine Kerze entzündet. In Zeiten knapper Spenden und immer mehr Bedürftigen durch die Energiekrise und den Flüchtlingsstrom aus der Ukraine sei diese Aktion „ein Jackpot“ für die Tafel.
Darum sagt Mila auch: „Es ist doch ein schönes Gefühl, wenn man weiß, dass man direkt vor Ort Menschen mit seinem Einsatz helfen kann.“ Was jetzt noch fehlt, sind die Spenden der Heekerinnen und Heeker. „Wir hoffen, dass wir ganz toll unterstützt werden an den zwei Tagen“, blickt Maja voraus.
Pfarrer Josef Leyer verbreitet da schon mal Optimismus. „Das hat in den vergangenen Jahren immer sehr gut funktioniert.“ Vor dem Engagement der Jugendlichen hat er größten Respekt. „Wenn man sieht, was sie alles machen und bewegen, ist das schon beeindruckend.“
Wichtig: Es ist ein soziales Projekt, für das sich die Firmbewerber ganz freiwillig entschieden haben. Das betonen Mila und Maja stellvertretend. Die Erwartungshaltung ist aufgrund der erfolgreichen Sammelaktionen in den Vorjahren natürlich dennoch hoch.
Ziel: Über den Winter kommen
„Es ist eine riesige Hilfe in der Not. Die Aktion wird sicher dazu beitragen, dass wir bei der Tafel über den Winter kommen werden“, hebt Johannes Lügering hervor. Und er hat zugleich noch eine Bitte: Spenden werden an den beiden genannten Aktionstagen nur in Heek, nicht beim SkF in Ahaus entgegengenommen.
„Bitte, bitte alle Spenden nach Heek an die Sammelstellen bringen“, so Lügering, dessen Team die hoffentlich zahlreichen Spenden noch am Samstag aus Heek abholen wird. Vorsortiert sind diese dann bereits durch die Firmbewerber. Die Restarbeit übernimmt dann das Ahauser Tafel-Team.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
