
Die 2G Energy AG um Stefan Liesner (Foto) wurde durch den europäischen KWK-Verband Cogen Europe mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet. © Till Goerke
Flughafenterminal ausgestattet: 2G Energy aus Heek räumt zwei Preise ab
Wirtschaft in Heek
1995 wurde 2G Energy gegründet. Längst ist 2G nicht mehr nur Heeks Aushängeschild. Das beweist auch die kürzliche erfolgte Doppelauszeichnung des Unternehmens. Die Geschichten dahinter beeindrucken.
Die notwendige Energiewende voranzutreiben, die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) dabei als Rückgrat zu positionieren und mit vielen innovativen Ideen vorweggehen – für das alles steht 2G Energy aus Heek. Für dieses Engagement gab es jetzt zwei besondere Auszeichnungen.
Der europäische KWK-Verband Cogen Europe hat erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder die renommierten Recognition Awards vergeben. 2G hat dabei gleich doppelt abgeräumt.
Flughafenterminal ausgestattet
In der Kategorie „Technologie und Innovation“ gab es den Preis für ein spezielles Wasserstoff BHKW auf Orkney Island (Schottland). Bei diesem Projekt wird der regenerativ über ein Gezeitenkraftwerk erzeugte Wasserstoff genutzt, um mittels Kraft-Wärme-Kopplung den Raumtemperatur- und Warmwasserbedarf des örtlichen Flughafenterminals dezentral zu decken.
„Das Wasserstoff BHKW ist bereits installiert und wird derzeit in Betrieb genommen“, erklärt 2G-Pressereferent Stefan Liesner auch Nachfrage der Redaktion. Mittlerweile hat 2G übrigens über 20 Wasserstoffprojekte in der ganzen Welt realisiert. Es gehört also mittlerweile zum Firmenportfolio.

Von links: Mark Holtmann (Managing Director 2G Energy Ltd) mit dem Preis in der Kategorie „Technologie und Innovation“, Christian Grotholt (CEO) und Stefan Liesner (Head of PA & PR) mit dem Preis in der Kategorie „Market Development/Individual“. © Privat
Neben dieser technologischen Entwicklung wurde 2G ebenfalls für die geleistete Netzwerkarbeit mit einem Recognition Award bedacht. Dabei war es Stefan Liesner selbst, der den Preis in der Kategorie „bester individueller Beitrag zur europäischen KWK Marktentwicklung“ abräumte.
Es klingt schon Stolz mit, wenn der 2G-Pressereferent über speziell diese Auszeichnung spricht. Erst recht, weil bei 2G seit der Unternehmungsgründung 1995 ein ausgeprägter Netzwerkgedanke zu „den Grundfesten gehört“.
Stefan Liesner prägt 2G-Netzwerkarbeit
Stefan Liesner vertritt 2G mittlerweile als Vizepräsident im Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung, im Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie, im Vorstand des Landesverbands Erneuerbare Energien sowie im Executive Committee von Cogen Europe.
Dabei setzt sich Liesner in seinen verschiedenen Funktionen vehement für die Sektorenkopplung sowie die Vernetzung unterschiedlicher Technologien ein, denn die Energiewende kann laut 2G nur dann effektiv funktionieren, wenn die zahlreich verfügbaren Technologien Hand in Hand arbeiten.

Rund 80 Radler nahmen an der von 2G mitorganisierten Energiewenderadtour 2022 teil. Hier fährt die Gruppe gerade von Heek nach Ahaus. © Till Goerke
Besonderes i-Tüpfelchen: In der Laudatio für die Auszeichnungen, kürzlich verliehen in Leuven, wurden auch die zwei von 2G mitorganisierten Energiewenderadtouren in den vergangenen zwei Jahren nach Berlin und Düsseldorf gewürdigt. Stefan Liesner war dabei jeweils sehr aktiv in die Planung und Umsetzung eingebunden.
Bei den Touren ging es darum, auf das Thema Energiewende, Technologieverknüpfung und Abbau von Bürokratie aufmerksam zu machen und das ganze Thema mit Nachdruck voranzubringen. Es war somit zugleich eine klare Botschaft an die Landes- und Bundespolitik.
Radtouren hinterlassen Eindruck
Schaut man auf die Teilnehmerzahlen, die Anzahl der besichtigten Betriebe während der Tour und das mediale Echo deutschlandweit, waren es Events, die nachhaltige Zeichen gesetzt haben. Eine dritte Tour ist für 2023 bereits in Planung, wie Liesner verrät.
Über die persönliche Auszeichnung sagt er: „Es ist natürlich eine Anmerkung für die geleistete Arbeit.“ Doch dann folgt das entscheidende „Aber“: „Viel wichtiger ist jedoch, dass wir mit den Touren viele Menschen mitreißen und für die Themen sensibilisieren konnten.“
Über die lokale, auf die Landes- und am Ende sogar bis auf die Bundesebene ging es. „Das ist schon eine tolle Entwicklung, auf die wir bei 2G natürlich stolz sind“, bringt es Liesner auf den Punkt, der schon jetzt in die Planungen für die nächste „Energiewenderadtour“ eingestiegen ist.
Sich auf einer Auszeichnung auszuruhen, ist also nicht angesagt. Im Gegenteil. Schließlich ist die Energiewende noch lange nicht vollzogen. Aber erste wichtige Schritte wurden bereits gemacht. 2G hat daran einen gewichtigen Anteil.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
