
Der Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring (Mitte) und alle beteiligten Wehrkameraden freuen sich schon auf die großen Marsch-Herausforderung „Amber". © Stephan Lendring
Feuerwehr-Spendenmarsch „Amber“: Fanshop ins Leben gerufen
Charity-Lauf
Der Start des Feuerwehr-Spendenmarschs „Amber“ steht kurz bevor. Um das Spendenaufkommen für gleich vier Projekte in Schwung zu bringen, gibt es jetzt sogar Fanartikel. Alles Infos auf einen Blick.
Die Vorfreude steigt. Die Planungen sind abgeschlossen. Der Startschuss für den Feuerwehr-Spendenmarsch „Amber“ – von Amsterdam nach Berlin – steht kurz bevor. Passend dazu hat der Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring spontan noch etwas Spezielles ins Leben gerufen. Natürlich auch für den guten Zweck.
Flaschenöffner, Grillzange, Trinkflasche, Lunchbox oder aber ein Sturmfeuerzeug - alles versehen mit dem eigens entworfenen „Amber“-Logo und/oder Schriftzug. Ab sofort ist der kleine Fan-Shop eröffnet. Bestellungen sind per E-Mail (europafirefighter@fn.de) möglich.
„Fanshop“ fürs Spendensammeln
Selbstverständlich geht es den 15 Feuerwehrkameraden aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien, die den 650 Kilometer-Marsch vom 5. bis 10. Juni als Staffellauf absolvieren, beim „Fanshop“ nur um das Spendensammeln.
„Wir wollen keinen Gewinn erzielen. Wir decken mit den Preisen nur den Einkaufspreis ab und der Rest geht in die Spendenbox“, erklärt Stephan Lendring im Gespräch mit der Redaktion. Für maximale Transparenz ist bei den Produkten neben dem Gesamtpreis auch der Spendenbetrag angegeben.
Je nach Produkt variiert dieser zwischen zwei und knapp acht Euro. Die Produkte kosten insgesamt zwischen 4 und 15 Euro. „Wir haben keine großen Einkaufsmengen, daher sind die Preise etwas höher“, erklärt der Heeker Feuerwehrmann.
Aber er erinnert zugleich daran, dass jeder verkaufte Artikel die Spendenbox (weiter) füllt. Insgesamt sollen mit den gesammelten Spenden vier Projekte zu gleichen Anteilen unterstützt werden. Unter anderem die Kinderkrebshilfe. Erste Produkte seien sogar schon verkauft worden, so Lendring.
„Fanshop“ als spontane Idee
Die Idee zum „Fanshop“ ist ihm und dem Wehrkollegen Pascal Lapatke aus Tecklenburg ganz spontan gekommen. Innerhalb einer Woche sei das Ganze auf die Beine gestellt worden. Seit einigen Tagen gibt es die Produkte zu kaufen.
Wichtig: Nur bis zum Ende des Amber-Marsches (10.06.) sind die Artikel verfügbar. „Ein paar kleinere haben wir auch beim Lauf dabei. Man kann uns jederzeit ansprechen“, so Lendring. In Gronau am Rock&Pop-Museum wird es am Montagabend um 20 Uhr sogar einen kleinen Fanartikelstand geben.

Mit jedem verkauften Fan-Artikel wächst die Spendensumme für "Amber". Bestellungen sind per E-Mail (europafirefighter@fn.de) möglich. © Facebook Stephan Lendring
Zum Lauf selbst: Die Wehrkameraden werden in voller Feuerwehruniform laufen, um so maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Sie schleppen also etliche Extrakilos auf dem Marsch mit, der in Staffelform durchgeführt wird. Immer zwei Läufer sind auf der Piste. Gelaufen wird rund um die Uhr.
Kein Training mehr vor dem Lauf
Dass der Marsch alle bisherigen Dimensionen der Wehrkameraden, die schon oft für den guten Zweck gelaufen sind, übersteigt, dessen sind sich alle bewusst, wie Stephan Lendring sagt.
Genau darum sei jetzt in den Tagen vor dem Lauf auch kein (Kraft-) Training mehr angesagt. Nur ein leichtes Joggen. Nicht mehr. Die Muskeln sollen entspannt und zugleich soll jeglicher Verletzung vorgebeugt werden. „Wobei selbst bei einer Zerrung würde ich das durchziehen“, sagt Lendring lachend.
Zum Startpunkt in Amsterdam geht es erst am Morgen des Starts. Das Treffen aller beteiligten Wehrkameraden ist aber schon für den Vorabend in Nienborg bei Stephan Lendring geplant. Dort gibt es auch das finale Briefing.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
