
Die PMC-Teststelle in Nienborg wurde vom Betreiber PMC vorerst geschlossen. Ein Hintertürchen gibt es aber noch. © Markus Gehring
PMC schließt Teststelle: LMA-Standort traf es nicht durch Zufall
Coronavirus
Der Stadtlohner Sicherheitsdienst PMC hat eine seiner drei Teststellen in der Dinkelgemeinde geschlossen. Dass es den Standort an der Landesmusikakademie (LMA) traf, ist kein Zufall. Im Gegenteil.
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Wochen an Dynamik verloren. Das belegen die Infektionszahlen. Viele Auflagen sind Geschichte. Die Auswirkungen spüren auch Teststellen-Betreiber. Und (müssen) reagieren. So auch jetzt in der Dinkelgemeinde geschehen.
Omikron hin oder her – die Infektionszahlen befinden sich aktuell im Sinkflug. In Heek sind derzeit (Stand 31.05.) „nur“ noch 38 Personen infiziert. Gleichzeitig sinkt die Zahl derer, die sich mittels Schnelltest noch auf das Virus testen lassen. Kreis- und deutschlandweit.
PMC und DRK reagieren
Der DRK-Ortsverein Heek-Nienborg hat bereits die Reißleine wegen der geringen Nachfrage gezogen und das Testangebot eingestellt. Und auch der Stadtlohner Sicherheitsdienst PMC, der in der Dinkelgemeinde zeitweise drei Teststellen betrieb, hat jetzt reagiert.
Die Teststelle auf dem Parkplatz der Landesmusikakademie in Nienborg ist seit einigen Tagen wieder Geschichte. Zelt und Drive-through wurden abgebaut. Ausgerechnet jene Teststelle, die zuletzt, sprich erst Anfang 2022, in der Dinkelgemeinde eröffnet hatte. Nachfrage beim Sicherheitsdienst.
Rita Lensker, PMC-Inhaberin, redet gar nicht erst um den heißen Brei herum. „Die Zahlen sind einfach rückläufig. Der Betrieb einer Teststelle muss am Ende auch einfach wirtschaftlich sein.“
Sprich die Testanzahl muss nicht nur die Kosten decken, sondern aus unternehmerischer Sicht auch noch einen Gewinn abwerfen. Das ist nicht verwerflich, sondern der normale Gang der freien Marktwirtschaft.
Zwei Test-Standorte bleiben bestehen
Konkrete Zahlen nennt Rita Lensker nicht, sie macht aber deutlich, dass die Entscheidung mit der Schließung in Nienborg nicht über das Knie gebrochen wurde. Man habe sich zuerst im Ortsteil umgehört und abgefragt, ob die Bereitschaft bestehe, zu den verbleibenden Teststellen im Ortsteil Heek zu fahren.
Die Bereitschaft habe sich dabei herauskristallisiert. Dies habe die Entscheidung der Schließung erleichtert. Heißt im Umkehrschluss: Die PMC-Teststandorte auf dem Marktplatz und im Gewerbegebiet West bleiben (vorerst) bestehen.

Die Teststelle in Nienborg wurde erst Anfang 2022 von PMC eröffnet und jetzt aufgrund der geringen Nachfrage schon wieder geschlossen. © Markus Gehring
Diese sollen schließlich auch die geringeren Kapazitäten der Nienborger Teststelle übernehmen. „Drei Teststellen in der Gemeinde aufrechtzuerhalten bei der aktuellen Nachfrage, hat einfach keinen Sinn ergeben“, bringt es die PMC-Inhaberin auf den Punkt.
Wichtig: Die Teststelle an der LMA wurde auch nur in einen Ruhemodus versetzt. Es erfolgte nach Angaben von Lensker keine Abmeldung beim Kreis Borken. Das hat den Vorteil, dass der Sicherheitsdienst im Falle einer wieder aufkommenden Nachfrage schnell reagieren kann.
Reaktivierung jederzeit möglich
Eine Reaktivierung sei so zügig möglich, wie Rita Lensker sagt. Vor dem Hintergrund, dass viele Experten im Herbst wieder einen Anstieg der Infektionszahlen prognostizieren, eine getroffene Entscheidung mit Weitblick.
Aktuell ist das aber noch Zukunftsmusik. Fakt ist derzeit, dass die Auslastung rückläufig ist. Am Dienstagnachmittag (31.05) sind laut Chayns auf der Teststelle am Marktplatz noch 97 Prozent der Tests (596 von 613) nicht vergeben. Im Gewerbegebiet West sind es sogar 99 Prozent (717 von 720).
- Testzeiten Marktplatz: Jeden Tag von 6.30 bis 18.30 Uhr
- Testzeiten Gewerbegebiet: Montag bis Freitag von 5.45 bis 14.30 Uhr / Samstag 5.45 bis 10.30 Uhr / Sonn- und Feiertage geschlossen
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
