Das Hotel am Markt mit dem Restaurant M3 wird die Radler bei ihrer geplanten Tour in den Nachtstunden auf spezielle Art und Weise unterstützen.

© Privat

24-Stunden-Radeln für Kinderkrebshilfe: Jeder kann mitmachen und helfen

rnSpenden-Challenge

Sich auf dem Rad auspowern und gleichzeitig noch etwas Gutes tun – genau das ist am Samstag (20. Juni) in Heek möglich. Und bei der großen Spenden-Challenge kann wirklich jeder mitmachen.

Heek

, 18.06.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einige Wochen ist es jetzt her, dass Markus Ossendorf (50) aus Metelen die gute Idee kam: In die Pedalen treten für die Kinderkrebshilfe in Münster. Aber nicht allein. Nein. Sondern mit Vereinskollegen des RSV Metelen, Mitarbeitern von 2G und jeder Menge Freiwilliger. Der Clou: Mitmachen kann bei der anstehenden 24-Stunden-Challenge wirklich jeder.

„Jeder, der ein Rad hat, ganz gleich was für eins, kann mitmachen und Spenden sammeln“, berichtet Markus Ossendorf im Gespräch mit der Redaktion. Die Idee: Jeder Fahrer sucht sich Sponsoren oder spendet selbst für jeden gefahrenen Kilometer einen frei gewählten Betrag X. „Jeder so, wie er kann und möchte. Jeder Cent hilft.“

Start ist am Samstag (20. Juni) um 12 Uhr

Start ist am Samstag (20. Juni) um Punkt 12 Uhr vor der Firmenzentrale bei 2G, Benzstraße 3, in Heek. Von dort starten die RSV-Radler auf drei offiziellen Touren über 50, 100 und 360 Kilometer kreuz und quer durch den Kreis Borken und darüber hinaus. Die lange Route führt sogar bis ins Ruhrgebiet.

Jetzt lesen

Und wie kam es zu der Idee? Die Coronakrise war der Auslöser. „Es fallen ja deswegen alle Radrennen und Marathons aus. Doch krebskranke Kinder brauchen weiterhin jede erdenkliche Hilfe. Darum wollen wir die Kinderkrebshilfe in Münster mit unserer Challenge unterstützen.“

Jede kann seine Route selbst wählen

Übrigens keine Sorge, niemand muss die drei offiziellen Routen mitfahren. Markus Ossendorf erklärt: „Jeder kann sich ganz frei seine Route, die Länge und den Startpunkt aussuchen.“ Einzige „Bedingung“: Der Start sollte am Samstag um 12 Uhr erfolgen und die Kilometer binnen 24 Stunden gefahren werden. Solange läuft die Challenge. Pausen sind natürlich kein Problem.

Markus Ossendorf ist leidenschaftlicher Radrennfahrer und will zusammen mit seinen Unterstützer damit jetzt auch etwas Gutes tun.

Markus Ossendorf ist leidenschaftlicher Radrennfahrer und will zusammen mit seinen Unterstützer damit jetzt auch etwas Gutes tun. © Privat

„Es darf aber natürlich jeder gerne zum offiziellen Startpunkt bei 2G kommen“, so Markus Osssendorf. Momentan rechnet der 50-Jährige dort mit etwa 40 Personen, die an den Start gehen werden. Und wer sich fragt, warum bei 2G, dem sei gesagt: Zum einen ist das Unternehmen Arbeitgeber von Markus Ossendorf und zum anderen großzügiger Spender.

2G sponsert die Aktion großzügig

„Mein Arbeitgeber steuert schon mal eine schöne Summe hinzu, alles andere werden wir über die gefahrenen Kilometer zusammentragen“, so Markus Ossendorf vielsagend. Darum sei es so wichtig, dass möglichst noch viele Kurzentschlossene die Challenge am Samstag unterstützen.

Jetzt lesen

Das System ist dabei einfach. Die gefahrenen Kilometer können ganz bequem über eine App (www.strava.com) gemeldet werden. In der App dann dem Club „RSV Spenden Challenge“ beitreten. Für alle technisch nicht so Versierten gilt: Einfach eine E-Mail an an den RSV Metelen mit der gefahrenen Kilometerzahl senden (info@rsv-metelen.de). Dort wird dann alles zusammengerechnet für das Gesamtergebnis.

Spendengelder gehen direkt an die Kinderkrebshilfe

Wichtig: Die Spendengelder überweist aber jeder Teilnehmer selbst an die Kinderkrebshilfe in Münster. Diese hat bei der Sparkasse Münsterland Ost (Verwendungszweck: RSV Spenden Challenge) ein Konto für die Aktion eingerichtet. Die Bankverbindung ist auf der Homepage des RSV (www.rsv-metelen.de) zu finden.

Das Hotel am Markt mit dem Restaurant M3 wird die Radler bei ihrer geplanten Tour in den Nachtstunden auf spezielle Art und Weise unterstützen.

Das Hotel am Markt mit dem Restaurant M3 wird die Radler bei ihrer geplanten Tour in den Nachtstunden auf spezielle Art und Weise unterstützen. © Privat

Übrigens ist es bei der 24-Stunden-Challenge natürlich auch möglich, in den Abendstunden oder nachts zu radeln. „Da sind die Straßen schön frei. Das hat auch seinen Reiz.“ Und für jene, die spät unterwegs sein wollen, hat Markus Ossendorf das Hotel am Markt in Heek als Unterstützer gewinnen können.

Jetzt lesen

„Sie werden ihre Türen für die Teilnehmer die ganze Zeit geöffnet lassen, sodass dort jeder seine Wasserflasche auffüllen oder die Toilette nutzen kann.“ Von der Wetterprognose sieht es für das Wochenende schon mal gut aus. Zielmarke: 100 Teilnehmer. „Das wäre ein tolles Ergebnis.“

Lesen Sie jetzt